Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (305 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Gegengabe

Gegengabe [Georges-1910]

Gegengabe , s. Gegengeschenk.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gegengabe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1018.
Lebensabend

Lebensabend [Georges-1910]

Lebensabend , aetas extrema. extremum tempus aetatis (das äußerste Lebensalter). – vitae occasus. vita occĭdens (das zu Ende gehende ... ... und durchlaufene Leben). – am späten L., praecipiti senectute; exactāaetate. – Lebensabschnitt , itae pars.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lebensabend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1559-1560.
Nebenarbeit

Nebenarbeit [Georges-1910]

Nebenarbeit , s. Nebenbeschäftigung). – Nebenart , pars. – Nebenausgang , *exitus alter (ein zweiter Ausgang). – exitus occultus (verborgener Ausgang). – pseudothyrum (ψευδόϑυρον, verborgenes Hinterpförtchen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Nebenarbeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1773.
emendabilis

emendabilis [Georges-1913]

ēmendābilis , e (emendo), verbesserlich, error, Liv. 44, 10, 3: aetas eius, Sen. de clem. 2, 7, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »emendabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2399.
exercibilis

exercibilis [Georges-1913]

exercibilis , e (exerceo), ausübbar, regula, Cael. Aur. de morb. chron. 3, 8, 151.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exercibilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2547.
edelgeboren

edelgeboren [Georges-1910]

edelgeboren , s. edel nο . I, 1, a. – edelgesinnt , s. edelmutig. – edelherzig , s. edelmutig.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »edelgeboren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 640.
evertibilis

evertibilis [Georges-1913]

ēvertibilis , e (everto) = declinabilis, Gloss. V, 499, 13.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »evertibilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2488.
penetrabilis

penetrabilis [Georges-1913]

penetrābilis , e (penetro), I) durchdringbar, corpus ... ... 4: Compar., quia (vinum) tanto penetrabilius efficitur, quanto etc., Macr. sat. 7, 12, 7: sermo dei est penetrabilior omni gladio ancipiti, Vulg. Hebr. 4, 14. Paul. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »penetrabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1550.
praeterlabor

praeterlabor [Georges-1913]

... -fliegen, -laufen usw., flumina praeterlabentia, Quint. 10, 3, 24. – mit folg. ... ... Verg. – II) bildl., vorbeischlüpfen, ante enim (definitio) praeterlabitur (verfliegt), quam percepta est, Cic. de or. 2, 109 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praeterlabor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1894-1895.
delectabilis

delectabilis [Georges-1913]

dēlectābilis , e, Adi. m. Compar. (delecto), ... ... Tac.: boletus, delikater, Tac.: verb. festivi delectabilesque apologi, Gell.: ut (via) plana, ut patens et in omni genere florum atque fructuum delectabilis esse videatur, Lact. – Compar., tibia questu delectabilior, Apul.: sibi delectabiliores ludos de ipsis spectatoribus exhibentes, Augustin.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »delectabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2007.
detestabilis

detestabilis [Georges-1913]

dētēstābilis , e, Adi. m. Compar. (detestor), verwünschens-, verabscheuenswert, ... ... Cic. u.a.: improbus ac det. senatus, Liv.: nihil est detestabilius dedecore, Cic. Phil. 3, 36. – Superl., Augustin. c. Iul ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »detestabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2102.
aeternabilis

aeternabilis [Georges-1913]

aeternābilis , e (aeterno), ewiger Dauer fähig, unvergänglich, ewig, Cod. ... ... . 11, 20, 3. – / Att. tr. 264 die Hdschrn. aeternabilem, Ribbeck (Aufl. 2) alternabilem.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aeternabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 214.
defensabilis

defensabilis [Georges-1913]

dēfēnsābilis , e (defenso), verteidigbar, Ambros. epist. 56, 5. – Adv. dēfēnsābiliter , Cassiod. in psalm. 79, 12.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »defensabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1957.
celebrabilis

celebrabilis [Georges-1913]

celebrābilis , e (celebro), rühmlich, Amm. 29, 5, 56. Ambros. de Cain et Abel 2, 3, 12 u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »celebrabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1058.
defensibilis

defensibilis [Georges-1913]

dēfēnsibilis , e (defendo), verteidigbar, murus, Cassiod. de anim. 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »defensibilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1958.
Gewehrfabrik

Gewehrfabrik [Georges-1910]

Gewehrfabrik , s. Waffenfabrik.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gewehrfabrik«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1113.
Lobeserhebung

Lobeserhebung [Georges-1910]

Lobeserhebung , laudatio (als Handlung und Sache). – laudes (als Sache). – praedicatio (Lobpreisung, laute u. öffentliche L., als Handlung). – praeconium (das Ausbreiten des Lobes, bes. des reichlichen). – jmdm. große L. machen, s. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lobeserhebung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1612-1613.
Eheverbindung

Eheverbindung [Georges-1910]

Eheverbindung , s. Ehe, Heirat. – Ehevergleich , s. ... ... no. I. – Eheverlöbnis , s. Verlobung. – Ehevertrag , I) ein Vertrag zwischen ... ... dotis tabellae (der Vertrag über die Mitgift der zukünftigen Frau). – Eheweib , s. Frau no. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Eheverbindung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 643.
inemendabilis

inemendabilis [Georges-1913]

in-ēmendābilis , e, unverbesserlich, unheilbar, pravitas, Quint. 1, 1, 37: oris incommoda, Quint. 11, 3, 12: iste affectus, Sen. de ira 3, 41, 4: inem. est enim error, qui etc., Val. Max. 7 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inemendabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 216.
entgegenhaben

entgegenhaben [Georges-1910]

entgegenhaben , den Wind zur See, vento adverso navigare; ventus naviganti alci adversum tenet. – entgegenhalten , obicere (eig. u. uneig.). – obtendere (eig., entgegen hinstrecken). – obvertere (eig., entgegen hinwenden). – opponere (uneig., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »entgegenhaben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 750.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Aischylos

Die Orestie. Agamemnon / Die Grabspenderinnen / Die Eumeniden

Die Orestie. Agamemnon / Die Grabspenderinnen / Die Eumeniden

Der aus Troja zurückgekehrte Agamemnon wird ermordet. Seine Gattin hat ihn mit seinem Vetter betrogen. Orestes, Sohn des Agamemnon, nimmt blutige Rache an den Mördern seines Vaters. Die Orestie, die Aischylos kurz vor seinem Tod abschloss, ist die einzige vollständig erhaltene Tragödientrilogie und damit einzigartiger Beleg übergreifender dramaturgischer Einheit im griechischen Drama.

114 Seiten, 4.30 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon