ēlecebra (exlecebra), ae, f. (elicio), die Herauslockerin des ... ... Plaut. Bacch. 944: Plur. v. Buhldirnen, Plaut. Men. 377: elecebrae argentariae, Paul. ex Fest. 76, 5.
... od. eines Orts). – gegenüberliegend, g. gelegen, g. befindlich, gegenüberstehend, contrarius; contra ... ... acies): einem Orte etc. gegenüberliegend, g. gelegen, g. befindlich, gegenüberstehend, alci loco adversus ... ... alqm cum alqo: etw. vergleichend gegenüberstellen, s. vergleichen: sich gegenüberstellen, contra consistere: sich jmdm. gegenüberstellen, consistere in conspectu ...
bemerkbar , aspectabilis. qui, quae, quod sub sensum od. sub oculos ... ... vor Augen gelegt). – distinctus et notatus, durch etwas, alqā re (bemerkbar gemacht). – conspicuus (auffallend, w. s.). – sehr b., ...
Lebensbahn , huius vitae (od. vivendi) cursus, curriculum (die Laufbahn des Lebens, die man zu durch leben hat, die Lebenszeit). – vivendi oder vitae via (der Lebensweg, den man betritt). – diese L. einschlagen, eam viam ...
hēmerobion , iī, n. (ἡμερόβιον), ... ... Tag lebende Tier, erumpit volucre quadrupes, nec ultra unum diem vivit, unde hemerobion vocatur, Plin. 11, 120.
Gesetzbuch , leges (scriptae). – auch etwa codex, corpus iuris (z.B. römisches, iuris Romani).
ērēpūblicā als ein Wort = e re publica, Quint. 1, 5, 69 H. u. M.
generābilis , e (genero), I) erzeugbar, opus, Manil. 1, 143. – II) schöpferisch, Plin. 2, 116.
dēfēcābilis etc., s. dēfaecābilisetc.
Lebensberuf , s. Beruf no. II.
Friedensbote , pacis nuntius (der die Nachricht des Friedens wohin bringt). – Ist es = der Friedensapostel, Friedensgesandte, s. d.
in-ēmeribilis , e (in u. emereo), nicht erwerbbar, Tert. de res. carn. 18.
hereinbrechen , a) eig.: introrumpere. intro irrumpere. auch bl. irrumpere (übh. hereindringen, auch einfallen in ein Land: zu den Toren h., portis irr.). – irruere (hereinstürmen). – b) bildl.: ingruere (hereindringen – plötzlich herannahen, überfallen ...
hereinbringen , intro ferre; intro afferre. – Ist es ... ... d. – hereindringen , s. hereinbrechen, eindringen. – hereineilen , intro se capessere od. se conicere od. se corripere (sich schnell hereinbegeben). – intro currere propere (eilig ...
geheimbleiben , tacitum teneri (geheimgehalten werden). – in vulgus od. in ... ... in vulgus non efferri (nicht ins Publikum kommen, nicht ausgeplaudert werden). – ganz geheimbleiben, alto silentio tegi.
Friedensbruch , I) als Handlung: publica violatio fidei (Wortbrüchigkeit von seiten eines Staates). – perfidia (Treulosigkeit übh.). – II) als Sache: pax violata; fides pacis non servata.
intemerābilis , e (in u. temero), unverletzlich, Claud. Mam. de stat. anim. 1, 3. Anthol. Lat. 941, 71 (283, 71).
in-dēsecābilis , e (in u. deseco), unzerschneidbar, Hilar. de trin. 4, 8.
Lebensbedürfnis , res ad vivendum oder ad vitam degendam necessaria. – die Lebensbedürsnisse, res ad vivendum od. ad vitam degendam necessariae oder ad victum cultumque necessariae; quae opus sunt ad victum; auch bl. victus. – die notwendigsten ...
Lebensbedingung , causa, quā contineturvita.
Buchempfehlung
Die schöne Böhmin Bozena steht als Magd in den Diensten eines wohlhabenden Weinhändlers und kümmert sich um dessen Tochter Rosa. Eine kleine Verfehlung hat tragische Folgen, die Bozena erhobenen Hauptes trägt.
162 Seiten, 9.80 Euro