Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (103 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
eucharisticon

eucharisticon [Georges-1913]

eucharisticon , ī, n. (ευχαριστικόν), die Danksagung, Tert. de praescr. haeret. 47. – Name eines Dankgedichtes des Statius an den Kaiser Domitian, Stat. silv. 4, 2 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eucharisticon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2475.
dedicatissimus

dedicatissimus [Georges-1913]

dēdicātissimus , a, um, PAdi. superl. (dedico), ganz geweiht, ganz ergeben, Corp. inscr. Lat. 2, 2071.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dedicatissimus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1940.
Einfaltspinsel

Einfaltspinsel [Georges-1910]

Einfaltspinsel , s. Dummkopf.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Einfaltspinsel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 674.
Eingangsformel

Eingangsformel [Georges-1910]

Eingangsformel , bei einer feierlichen Hand lung, praefatio (z.B. donationis, sacrorum).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Eingangsformel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 680.
duodesexagesimus

duodesexagesimus [Georges-1913]

duo-dē-sexāgēsimus , a, um, der achtundfünfzigste, Vell. 2, 53, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »duodesexagesimus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2313.
Eingangsgeld, -zoll

Eingangsgeld, -zoll [Georges-1910]

Eingangsgeld, -zoll , portorium.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Eingangsgeld, -zoll«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 680.
baro [1]

baro [1] [Georges-1913]

1. bāro , ōnis, m. (varo, varro, Klotz; ... ... u. Wölfflin im Archiv 9, 13 f.), ein einfältiger Mensch, ein Einfaltspinsel, Tölpel, barones et rustici, Lucil. fr.: baro, te victum esse ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »baro [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 790-791.
varo [1]

varo [1] [Georges-1913]

1. vāro (varro, bāro), ōnis, m., der Querkopf = der einfältige Mensch, Einfaltspinsel, Tölpel, Fest. p. 329 [b], 30 (bei Lucil. 1121 ›baro‹). Pers. 5, 138 (s. dazu Jahns ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »varo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3371.
careo

careo [Georges-1913]

careo , uī, itūrus, ēre (falisk. carefo »carebo«; ... ... altind. çasati schneidet, lat. castro, āre, castus, ūs, die Enthaltsamkeit, Keuschheit), von etw. leer-, entblößt-, frei sein, ohne ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »careo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 998-999.
Titel

Titel [Georges-1910]

Titel , I) Aufschrift: titulus. inscriptio (die Aufschrift, w ... ... einer Schrift); daher verb. titulus nomenque. – praescriptio (der Titel, die Eingangsworte, die einem Gesetz, Senatsbeschluß, Edikt etc. vorausgehen). – einem Buche einen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Titel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2287-2288.
maccus

maccus [Georges-1913]

maccus , ī, m. (v. μακκοάω), in den atellanischen Possenspielen der Narr, Hanswurst, Diom. 490, 20: dah. appelat. = Einfaltspinsel, Dummkopf, Apul. apol. 81.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »maccus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 744.
Hostie

Hostie [Georges-1910]

Hostie , panis eucharisticus (Eccl.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hostie«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1362.
unmäßig

unmäßig [Georges-1910]

unmäßig , immodicus (z.B. frigus: u. libido ... ... auch v. Dingen, z.B. licentia). – incontinens (ohne Selbstbeherrschung u. Enthaltsamkeit in bezug auf jede Begierde, von Pers.). – impotens (übertrieben, z ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unmäßig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2407-2408.
arbutum

arbutum [Georges-1913]

arbutum , ī, n., I) v. arbutus: 1) ... ... 2) die Laubsprossen des Erdbeerbaums samt der Frucht, die Erdbeerbaumsprossen, der Erdbeerbaum, der Hagapfel, Verg. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arbutum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 539.
uncatus

uncatus [Georges-1913]

uncātus , a, um (uncus), einwärtsgebogen, gekrümmt, lanceae, Sidon. epist. 4, 20, 3: v. Pers. ut quidam uncati permaneant, mit gekrümmten Fingergelenken, Cael. Aur. de morb. chron. 5, 3, 57: bildl., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »uncatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3296.
ovarius

ovarius [Georges-1913]

ōvārius , a, um (ovum), zum Ei gehörig, Eier-, subst., a) ōvārius, iī, m., der Eieraufseher, Eierhüter, Corp. inscr. Lat. 11, 5067. – b) ōvārium ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ovarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1424.
uncatio

uncatio [Georges-1913]

uncātio , ōnis, f. (uncatus), die Einwärtsbiegung, Krümmung, unguium uncatio, quam γρύπωσιν vocant, Cael. Aur. de morb. acut. 2, 32, 168.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »uncatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3296.
praefatio

praefatio [Georges-1913]

... relig. od. politischen Handlung gesprochenen Eingangsworte, die Vorformel, m. subj. Genet., ... ... – III) die einzelnen Ausdrücken oder einem ganzen Vortrage vorausgeschickten Einführungsworte, Eingangsworte, a) im allg.: vocabula rustica aut externa, immo barbara ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praefatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1844-1845.
Bestecher

Bestecher [Georges-1910]

Bestecher , corruptor (als Verderber, Verführer). – largītor ( ... ... corrupta iudicia. – Bestechung , corruptela (in bezug auf das Verderben, Demoralisieren dessen. der bestochen wird). – largitio (in bezug auf die Spenden, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bestecher«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 444.
sobrietas

sobrietas [Georges-1913]

sōbrietās , ātis, f. (sobrius), I) die Nüchternheit ... ... . u. Val. Max. – b) übtr., die Mäßigkeit, Enthaltsamkeit, vitae, ICt. – personif., Feindin der Venus, Prud. psych ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sobrietas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2700.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stramm, August

Gedichte

Gedichte

Wenige Wochen vor seinem Tode äußerte Stramm in einem Brief an seinen Verleger Herwarth Walden die Absicht, seine Gedichte aus der Kriegszeit zu sammeln und ihnen den Titel »Tropfblut« zu geben. Walden nutzte diesen Titel dann jedoch für eine Nachlaßausgabe, die nach anderen Kriterien zusammengestellt wurde. – Hier sind, dem ursprünglichen Plan folgend, unter dem Titel »Tropfblut« die zwischen November 1914 und April 1915 entstandenen Gedichte in der Reihenfolge, in der sie 1915 in Waldens Zeitschrift »Der Sturm« erschienen sind, versammelt. Der Ausgabe beigegeben sind die Gedichte »Die Menscheit« und »Weltwehe«, so wie die Sammlung »Du. Liebesgedichte«, die bereits vor Stramms Kriegsteilnahme in »Der Sturm« veröffentlicht wurden.

50 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon