aerisonus , a, um (aes u. sono), erztönend, von Erz ertönend, ora, antra, von den idäischen Daktylen oder Kureten, als ersten Metallarbeitern, und ihrem Waffentanz zu Ehren der Cybele, Val. Flacc. u. Sil.: Stymphalus, ...
Aegisthus , ī, m. (Αἴγισθος), Sohn des Thyestes, Verführer der Klytämnestra u. mit deren Beihilfe Mörder ihres Gatten Agamemnon, von Orestes erschlagen, Cic. de nat. deor. 3, 91. Ov. rem. 161. ...
Agelastus , ī, m. (ἀγέλαστος, der Nielachende, Mürrische, Finstere), Beiname des M. Krassus, Großvaters des Triumvirs, der nur einmal od. nie in seinem Leben gelacht haben soll Plin. 7, 79; vgl ...
aegisonus , a, um (aegis u. sono), von der Ägide tönend, Val. Flacc. 3, 88.
abwechseln , I) v. tr. etwas ... ... a. Glücke kämpfen, variā fortunā certare. – das Abwechselnde, s. Abwechselung. – Adv. in yicem. per vices (wechselweise, so daß mehrere unmittelbar nach den andern abwechselnd folgen). – ...
aeruscātor , ōris, m. (aerusco), der Landbettler, der (wie der ἀγύρτης) durch Bettelkünste seinen Unterhalt sucht, Gell. 14, 1, 2.
Alleinstehen , das, solitudo alcis.
ad-vesperāscit , āvit, ere, es beginnt ... ... es dämmert, iam advesperascit, Ter.: cum (iam) advesperasceret, Cic.: sub noctem, cum advesperasceret, Gell.: quoniam advesperascit, Vulg.: ubi coepit advesperascere, Plin. ep. – advesperascente die, Vulg. prov. 7, 9 ...
ad-necessārius , a, um, gar notwendig, accentus voci nostrae adnecessarii, Cassiod. de art. disc. lib. 5. (Migne 70, 1212 c.)
ἀγρειοσύνη , ἡ , Ep. ad . 174 (VI, 51), ländliche Lebensweise, oder besser wilde Raserei des Cybelepriesters.
ἀκτέριστος , dass., νέκυς Soph. Ant . 1058; παστάς 1192; Lycophr .
αἱρετιστής , ὁ , einer Partei, Sekte anhangend, Ios . n. Sp .
ἀγκρεμάσασα , s. ἀνακρεμάννυμι .
... -, Abwechselung-, Veränderung bringen, mit etw. abwechseln, wechseln, etw. nuancieren, verändern, ... ... Wechsel eintreten lassen, etw. wechseln lassen, mit wechselndem Erfolge begleiten, variante fortunā ... ... übtr., der inneren Beschaffenheit nach mannigfaltig-, verschieden-, wechselnd sein, wechseln, veränderlich sein (Ggstz. ...
... , I) eig.: numerus. numeri (übh. der abgemessene Teil, die abgemessenen Teile eines Ganzen). – modi (das abgemessene Maß der Töne). – concentus (das Zusammenspiel). – regelmäßiger ... ... .: iudicium (richtige Beurteilung, Urteilskraft), in etwas, alcis rei (z.B. in Anwendung der ...
... in u. vicis), I) adv., wechselweise, A) abwechselnd, zur Abwechselung, hi rursus inv. anno post in armis sunt; ... ... gegenseitig, α) = abwechselnd einer dem od. den anderen, einander, flagitia ...
dämmerig , subobscurus (etw. dunkel). – sublustris (etwas ... ... es wird d. (es dämmert), lucescit. dilucescit. illucescit (des Morgens); advesperascit. coepit advesperascere. vergit od. inclinatur in vesperum dies (des Abends): wenn es ...
Wechseln , das, mutatio (z.B. der Kleider). – permutatio (Vertauschung). – vices. vicissitudo (Abwechselung, Wechsel). – wechselnd , alternus (abwechselnd). – mutuus (gegenseitig). – varius (mannigfaltig) – mit w ...
wildfremd , alienissimus. – w. Menschen, homines alienissimi u. bl. alienissimi.
... sich anhängen, hängen bleiben, sich festsetzen, nicht weichen, α) v. Pers.u. personif. Ggstndn., ... ... einem Ort, nactus hoc litus adhaesi, Ov.: si potes in his locis adhaerescere, auf längere Zeit deines Bleibens sein kann, Cic. – ...
Buchempfehlung
Die tugendhafte Sara Sampson macht die Bekanntschaft des Lebemannes Mellefont, der sie entführt und sie heiraten will. Sara gerät in schwere Gewissenskonflikte und schließlich wird sie Opfer der intriganten Marwood, der Ex-Geliebten Mellefonts. Das erste deutsche bürgerliche Trauerspiel ist bereits bei seiner Uraufführung 1755 in Frankfurt an der Oder ein großer Publikumserfolg.
78 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro