empetros , ī, f. (εμπετρος, bei den Griechen gew. εμπετρον gen.), eine auf Felsgestein wachsende Pflanze, rein lat. calcifraga (w. s.), Plin. 27, 75.
beisetzen , I) dabei-, dazusetzen: apponere (auch schriftlich). – addere ... ... als Gehilfen b., alqm alci attribuere (vgl. »beigeben«). – II) ganz wegsetzen (einen Toten ins Grabgewölbe), s. begraben. – III) als naut. ...
dēsuētūdo , inis, f. (desuesco), das Entwöhntsein, die ... ... N. – absol., Ov. met. 14, 436 u.a.: in desuetudinem abire od. venire, ungewohnt werden, außer Gebrauch kommen, ICt.
Cerretānī , ōrum, m., ein iberisches Volk im tarrakon. ... ... Plin. 3, 22. Sil. 3, 357. – Dav. Cerretānus u. Cerritānus , a, um, cerretanisch, perna Cerret., Mart. 13, 54, 1, u. ...
Cercetius , ī, m., mons (Κερκετήσιον ορος), die vom Lakmon ausgehende südliche Fortsetzung des Berges Pindus in Thessalien, Liv. 32, 14, 7; vgl. Plin. 4, 30.
dēplētūra , ae, f. (depleo), das Aderlassen, Edict. Diocl. 7, 21.
dēcrētālis , e (decretum), I) ein Dekret enthaltend, Sidon. epist. 7, 9, 6. – II) durch ein Dekret bewilligt, Ulp. dig. 38, 9, 1. § 7.
Beisetzung , eines Toten, sepultura.
Ehrenretter , * famae od. existimationis defensor (Verteidiger der Ehre). – ... ... ulciscendo ab alqo propulsat (der Gewalttat u. Schimpf abwehrt od. rächt). – Ehrenrettung , propugnatio ac defensio dignitatis alcis. – zur E. jmds., ad ...
dēcrētōrius , a, um (decerno), zur Entscheidung gehörig, entscheidend, den ... ... .: arma (Ggstz. arma lusoria), Sen.: pugna, Quint.: non accedit ad decretorium stilum, zum entscheidenden Ausspruche (zum Verhängen des Äußersten), Sen.
dēpretiātor , ōris, m. (depretio), der Herabwürdiger, Tert. adv. Marc. 4, 29.
Donnerwetter , tonitrua et fulmina (Donner u. Blitze). – tempestas (Ungewitter übh.). – plötzlich entstand (erhob sich) ein starkes D., subito coorta est tempestas cum magno fragore tonitribusque. – Donnerwort , vox terribilis.
dōdecaëtēris , tēridis, f. (δωδεκαετηρίς), ein Zeitraum von zwölf Jahren, Censor. 18, 6.
com-perpetuus , a, um, gleich ewig, Prud. apoth. 339.
enneadecaëtēris , idis, Akk. ida, f. (εννεα [και]δεκαετηρίς), ein Zeitraum von neunzehn Jahren, Censorin. 18, 8. Ambros. epist. 23. no ...
Ehrenverletzung , iniuria.
Dazwischensetzen , das, s. Einschaltung, die.
aneinanderhetzen , committere inter se.
auseinandersetzen , I) v. tr.: A) eig.: disponere. – ... ... mit jmd., cum alqo, über etw., de alqa re. – Auseinandersetzung , explicatio (Entwickelung im einzelnen). – oratio (Besprechung, z. ...
Betretungsfall, im , quodsi deprehendatur od. deprehensus fuerit.
Buchempfehlung
Als leichte Unterhaltung verhohlene Gesellschaftskritik
78 Seiten, 6.80 Euro