Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (59 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
retrogradatio

retrogradatio [Georges-1913]

retrōgradātio , ōnis, f. (retrogrador), das Rückwärts-, Zurückgehen, Mart. Cap. 8. § 881. Isid. orig. 3, 68.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »retrogradatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2371.
performidatus

performidatus [Georges-1913]

per-formīdātus , a, um, sehr gefürchtet, Sil. 3, 608 (al. praeformidatus).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »performidatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1591.
perreconditus

perreconditus [Georges-1913]

per-reconditus , a, um, sehr versteckt, Cic. de or. 1, 135.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perreconditus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1631.
hermafroditus

hermafroditus [Georges-1913]

hermafrodītus , s. hermaphrodītus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hermafroditus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3038.
Liris

Liris [Georges-1913]

Līris , is, Akk. em u. im, Abl. ī, m. (Λειρις), einer der bedeutendsten Flüsse Latiums auf der kampan. Grenze, der auf den höchsten Apenninen bei den ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Liris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 674.
Strymo

Strymo [Georges-1913]

Strȳmo u. Strȳmōn , onis u. onos, ... ... . ona, m. (Στρυμών), einer der bedeutendsten Flüsse Thraziens, früher Grenzfluß gegen Mazedonien, der auf dem Hämusgebirge entspringt und in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Strymo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2828.
Bissen

Bissen [Georges-1910]

Bissen , der, offa (eig. ein zusammengerundeter Klumpen Mehlspeise von der Größe, daß man ihn bequem in den Mund nehmen kann, dann auch ein Stückchen Fleisch, Brot u. Ähnliches von eben der Größe). – bolus (eig. ein Kloß; dann ein ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bissen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 486.
ahnden

ahnden [Georges-1910]

ahnden , animadvertere (etwas Verschuldetes übel vermerken u. bestrafen). – vindicare (durch Bestrafung einer Verschuldung dem Rechte Genüge tun; beide bes. auch von der Obrigkeit). – castigare (etw. rügen, um zu bessern), etwas an jmd., alle alqd in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ahnden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 68.
Feronia

Feronia [Georges-1913]

Fērōnia , ae, f. (feralis), eine altitalische Gottheit, die ... ... ihrem Wesen und Kultus nach wahrsch. eine Erdgöttin, verwandt mit der Tellus. Ihr bedeutendstes Heiligtum befand sich am Berge Sorakte auf dem Gebiete der Stadt Kapena in Etrurien ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Feronia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2731.
obnoxie

obnoxie [Georges-1913]

obnoxiē , Adv. (obnoxius; vgl. Gell. 7, 17, 5), I) straffällig, perii nihil obn., unverschuldeterweise, Plaut. Stich. 497. – II) unterwürfig, sententias dicere, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obnoxie«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1254.
Aemilius

Aemilius [Georges-1913]

Aemilius , a, um, Name eines der ältesten patrizischen Geschlechter Roms, aus dessen sieben bedeutendsten Familien (Barbulae, Lepidi, Mamercini, Papi, Pauli, Regilli, Scauri) die ausgezeichnetsten Männer hervorgingen. – als Adj. = ämilisch, Aem. tribus, eine ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aemilius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 178.
Arnobius

Arnobius [Georges-1913]

Arnobius , ī, m., Afer, aus Sikka in Afrika, einer der frühesten u. bedeutendsten Schriftsteller der christl. Kirche, gest. um 330 n. Chr., dessen Apologie des Christentums (Arnobii adversus gentes, gegen die Heiden) wir noch besitzen, Hier. de ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Arnobius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 583.
Carsulae

Carsulae [Georges-1913]

Carsūlae , ārum, f. (Κάρσουλοι), eine der bedeutendsten Städte Umbriens, nördl. von Narnia, j. Ruinen bei Monte Castrilli, Tac. hist. 3, 60. – Dav. Carsūlānum , ī, n., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Carsulae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1010.
Spoletium

Spoletium [Georges-1913]

Spōlētium , iī, n., eine der bedeutendsten Städte Umbriens, j. Spoleto, Liv. 22, 9, 1. Vell. 1, 14, 8. – spät. Spōlētum , ī, n., Prisc. 2, 56. – Dav. a) Spōlētīnus , ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Spoletium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2769.
Schuldner

Schuldner [Georges-1910]

Schuldner , debitor. debens. qui debet (in bezug auf den Gläubiger). – obaeratus (für sich, als tief Verschuldeter). – ein guter Sch., bonum nomen: ein schlechter, träger Sch., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schuldner«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2075-2076.
Mitvormund

Mitvormund [Georges-1910]

Mitvormund , tutor od. curator alter (in bezug auf den Bevormundeten, s. »Vormund« über tut. u. cur.). – collega (als Kollege des andern Vormundes, ICt.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mitvormund«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1699.
Stratonicea

Stratonicea [Georges-1913]

Stratonīcēa , ae, f. (Στρατονίκεια), eine der bedeutendsten Städte in Karien, j. Eski Hissár, Liv. 33, 18, 7 u.a. – Dav. Stratonīcēnsis , e, stratonicensisch, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Stratonicea«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2817.
hermaphroditus

hermaphroditus [Georges-1913]

hermaphrodītus (hermafrodītus), ī, m. (ερμαφρόδιτος), der Hermaphrodit, Zwitter, mit beiderlei Geschlechtsteilen, Titin. com. 112 (hermafr.). Plin. 7, 34 u. 11, 262. Gell ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hermaphroditus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3039.
Betretungsfall, im

Betretungsfall, im [Georges-1910]

Betretungsfall, im , quodsi deprehendatur od. deprehensus fuerit.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Betretungsfall, im«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 457.
ξενο-λογέω

ξενο-λογέω [Pape-1880]

ξενο-λογέω , Fremde, Miethssoldaten anwerben; Isocr . 5, 96; Pol . 32, 1, 5; ἱκανὸν πλῆϑος μισϑοφόρων , 1, 9, 6; Plut. Artax . 4 u. öfter.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ξενο-λογέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 277.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Suttner, Bertha von

Memoiren

Memoiren

»Was mich einigermaßen berechtigt, meine Erlebnisse mitzuteilen, ist der Umstand, daß ich mit vielen interessanten und hervorragenden Zeitgenossen zusammengetroffen und daß meine Anteilnahme an einer Bewegung, die sich allmählich zu historischer Tragweite herausgewachsen hat, mir manchen Einblick in das politische Getriebe unserer Zeit gewährte und daß ich im ganzen also wirklich Mitteilenswertes zu sagen habe.« B.v.S.

530 Seiten, 24.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon