ectasis , is, Akk. in, f. (εκτασ ... ... Dehnung eines Vokals, si brevis est per naturam; sed hoc loco ectasin fecit, hat es eine D. erlitten, Serv. Verg. Aen. 1 ...
certisso (certīsco), ere (certus), vergewissert werden, Pacuv. trag. 107. Gloss. IV, 217, 30.
egestōsus u. egestuōsus , a, um (egestas), ganz dürftig, α) Form egestosus: eg. parentes, Aur. Vict. epit. 12, 4 (mit der Variante egestuosi): eg. vita, Augustin. epist. 104, 3: eg ...
centussis , is, m. (centum u. as, ... ... (b. Gell. 15, 19, 2): centusse liceri, Pers. 5, 191: centussibus aestimari, Fest. 237 (a), 20: Fanni centussis misellus, scherzh. von des Fannius Aufwandsgesetz, Lucil. ...
centēsimo , āvī, āre (centesimus), den hundertsten Mann herausnehmen, zentesimieren, Capit. Macrin. 12, 2.
centēsimus , a, um, num. ordin. (centum), der ... ... Solin. – subst., centēsima, ae, f. (sc. pars), der hundertste Teil ... ... venalium, Verkaufssteuer, Tac. ann. 1, 78: dies. vectigal centesimae, Tac. ann. 2 ...
argentōsus , a, um (argentum), silberreich, reichlich mit Silber versetzt, sehr silberhaltig, aurum, Plin. 33, 93.
armentōsus , a, um (armentum), reich an Großvieh, Italia armentosissima, Gell. 11, 1, 2.
Beutesucht , praedae cupido. – beutesüchtig , avidus praedae.
Beutestück , praeda. – ein B. sein, ex praeda esse.
breitästig , patulis ramis diffusus.
compertūsio , ōnis, f. (com u. pertundo), das Durchstechen, der Durchstich, montis, Corp. inscr. Lat. 8, 2728.
beuteschwer , s. beutebeladen.
ducentēsimus , a, um (ducenti), der zweihundertste; subst., ducentēsima, ae, f. (sc. pars), die Abgabe von einem halben ... ... . 2,42: duc. auctionum, Suet. Cal. 16, 3. vgl. centesima.
argūmentōsus , a, um (argumentum), I) reich an Stoff, Quint. 5, 10, 10. – II) reich an Beweisen, Sidon. ep. 9, 9; carm. 2, 175: v. Pers., Acro Hor. sat. 2, ...
charientismos , ī, m. (χαριεντισμός), Feinheit im Ausdruck (als rhet. Fig.), rein lat. festiva dictio, Charis. 276, 20. Diom. 462, 25. Pomp. 311, 12.
dētrīmentōsus , a, um (detrimentum), sehr nachteilig, voll Schaden, Caes. b. G. 7, 33, 1.
dentiscalpium , iī, n. (dens u. scalpo), der Zahnstocher, Mart. 7, 53.
βέλτιστος , superl . zu ἀγαϑός , der trefflichste, beste ... ... βέλτιστα , aufs beste, Plat . u. Folgde; ἀπὸ τοῦ βελτίστου Dion. Hal . ... ... . 1, 5. 3, 10 stehen οἱ βέλτιστοι u. τὸ βέλτιστον , optimates , dem δῆμος entgegen. ...
Buchempfehlung
Diese Ausgabe gibt das lyrische Werk der Autorin wieder, die 1868 auf Vermittlung ihres guten Freundes Ferdinand v. Saar ihren ersten Gedichtband »Lieder einer Verlorenen« bei Hoffmann & Campe unterbringen konnte. Über den letzten der vier Bände, »Aus der Tiefe« schrieb Theodor Storm: »Es ist ein sehr ernstes, auch oft bittres Buch; aber es ist kein faselicher Weltschmerz, man fühlt, es steht ein Lebendiges dahinter.«
142 Seiten, 8.80 Euro