aemulanter (aemulans v. aemulor), nacheifernd, Tert. praescr. haer. 40.
beschatten , opacare; inumbrare.
Beschaffen , das, s. Anschaffen (das).
bepflanzen , conserere.
bepflastern , s. pflastern.
anheimfallen , redire ad alqm (an jmd. kommen). – cedere alci (in jmds. Besitz übergehen). – dem öffentl. Schatze (als herrenlos) anheimgefallen, cadūcus (z. B. possessio, bona). – Uneig., den Strafen des Gesetzes a., ...
assevēranter (adsevēranter), Adv. m. Compar. (asseverans), ernstlich, hartnäckig, loqui valde asseveranter cum alqo, Cic. ad Att. 15, 19, 2: quam asseveranter se Clodium tulit! Val. Max. 9, 15, 4: multo asseverantius ...
auferstanden , ab Orco redux in lucem factus (aus dem Orkus zurückgekehrt). – ab inferis excitatus od. suscitatus od. revocatus (von den Toten auferweckt).
allenthalben , s. überall.
2. beschaffen , affectus (körperlich oder geistig irgendwie beschaffen, z. B. gut, bene, probe: schlecht, male). – constitutus (so u. so eingerichtet, z. B. gut, bene: schlecht, male). – comparatus (in ...
1. beschaffen , etwas, s. anschaffen.
Beschaffenheit , qualitas (ποιότης, philosoph. ( ... ... , bes. im Verhältnis zu einer andern, z. B. der Seele zu äußern Gegenständen). – habitus (der innere od. äußere Zustand einer Sache, mit allen ...
Berichterstatter , qui defert ad alqm (der bei jmd. Bericht macht). – auctor rerum (Geschichtschreiber als Gewährsmann). – B. über etw., scriptor alcis rei (auf schriftlichem Wege); nuntius alcis rei (auf mündlichem Wege).
bereithalten, -machen , s. bereit.
klimatische Beschaffenheit , s. Klima.
... soll, nichts taugend, nichts wert, nichtsnutzig, I) der Beschaffenheit nach, piscis, Plaut.: verbum, Plaut.: libellus, Mart.: nequius nihil ... ... est nequius viro effeminato? Cic.: homo nequissimus (Erzschurke) atque improbissimus (Erzgauner), Cic.: homo omnium bipedum nequissimus, der ärgste Schurke ...
... Superl. (aequo), gleich beschaffen, gleich nach äußerer u. innerer Beschaffenheit, I) von gleicher Oberfläche, gleich, eben, loca, Sall.: ... ... nach gleich, α) dem Alter nach, gleich alt, gleichen Alters, gleichalterig, αα) v. Pers. (Ggstz. natu ...
cuicuimodī , archaist. quoiquoimodī (= cuius-cuiusmodi, v. quisquis u. modus), von welcher Beschaffenheit immer, wie immer beschaffen, malus, bonus qu., Plaut. Bacch. 400: c. est, Cic ...
cūiuscemodī (v. qui, ce u. modus), von welcher Beschaffenheit nur, wie nur immer beschaffen, Spät. (bei Cic. de inv. 2, 134 steht jetzt cuicuimodi). Vgl. Hildebr. Apul. met. 8, 17 ...
quālis-libet , quālelibet, es sei beschaffen, wie es wolle, beliebig, von beliebiger Beschaffenheit, formae litterarum vel aureae vel qualeslibet, Cic. de nat deor. 2, 93: pisces qualeslibet, Apic. 4, 143.
Buchempfehlung
Diese Ausgabe fasst die vier lyrischen Sammelausgaben zu Lebzeiten, »Gedichte« (1841), »Neue Gedichte« (1850), »Lyrisches und Episches« (1855) und »Neueste Gedichte« (1870) zusammen. »Letzte Gedichte« (1895) aus dem Nachlaß vervollständigen diese Sammlung.
278 Seiten, 13.80 Euro