Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (388 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
aneinanderbauen

aneinanderbauen [Georges-1910]

... beide auch mit inter se). – aneinanderfügen , conectere (aneinanderhesten). – configere (aneinanderschlagen, -nageln). – conglutinare ... ... , cohaerere (inter se). – aneinanderhängen , s. aneinanderfügen. aneinanderhesten , conectere (durch Nägel, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aneinanderbauen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 100.
anacephalaeosis

anacephalaeosis [Georges-1913]

anacephalaeōsis , Akk. in, Abl. i, f. (ἀνακεφαλαίωσις), die summarische Wiederholung, Rekapitulation (rein lat. rerum repetitio et congregatio, recapitulatio), Mar. Victorin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anacephalaeosis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 411.
auseinandersein

auseinandersein [Georges-1910]

auseinandersein , distare (inter se). – nicht weit au., non multum distare, der Zeit, dem Alter nach, aetate.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »auseinandersein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 252.
aneinandernähen

aneinandernähen [Georges-1910]

aneinandernähen , consuere (inter se).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aneinandernähen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 100.
aneinanderreiben

aneinanderreiben [Georges-1910]

... u. ohne inter se (aneinanderhesten, -fügen). – continuare (aneinanderbauen, z. B. domos). – aneinanderrennen , s. zusammenrennen. – aneinanderschlagen , s. zusammenschlagen. – aneinanderschließen , sich, continuari ... ... componere. – II) = aneinanderfügen, w. s. – aneinanderstehen , contingere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aneinanderreiben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 100-101.
auseinandergehen

auseinandergehen [Georges-1910]

auseinandergehen , discedere (im allg., auch v. Lebl. = sich voneinandertun, z. B. von der Erde, vom Himmel). – digredi (nach verschiedenen Seiten fortgehen, v. Pers.). – dilabi (unvermerkt auseinandergehen, z. B. v. Heereshaufen; dann ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »auseinandergehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 251.
Aufeinanderfolge

Aufeinanderfolge [Georges-1910]

Aufeinanderfolge , der Buchstaben. contextus litterarum: der Begebenheiten, ... ... aufeinander. excipit Numam Pompilium Tullus Hostilius. – aufeinanderfolgen lassen, continuare (aneinanderfügen, -reihen); coniungere (verbinden). – aufeinanderfolgend , continuus. continuatus (in Raum u. Zeit ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Aufeinanderfolge«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 193-194.
aufeinanderbauen

aufeinanderbauen [Georges-1910]

aufeinanderbauen , Stockwerke, *alia super alia imponere tabulata. – aufeinanderbinden , colligare (zusammenbinden). – *alterum alteri oder (von mehreren) alios aliis illigare (einen etc. auf den andern binden).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufeinanderbauen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 193.
Auseinandergehen [2]

Auseinandergehen [2] [Georges-1910]

Auseinandergehen , das, discessus (auch des Himmels etc.). – digressio (Ggstz. congressio).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Auseinandergehen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 251.
aneinanderkleben

aneinanderkleben [Georges-1910]

aneinanderkleben , I) v. tr. conglutinare (inter se). – II) v. intr. cohaerere (inter se).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aneinanderkleben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 100.
auseinanderbauen

auseinanderbauen [Georges-1910]

auseinanderbauen , non continuare (z. B. domos).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »auseinanderbauen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 251.
aneinanderleimen

aneinanderleimen [Georges-1910]

aneinanderleimen , conglutinare (inter se).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aneinanderleimen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 100.
aneinandernageln

aneinandernageln [Georges-1910]

aneinandernageln , configere inter se.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aneinandernageln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 100.
aneinanderhetzen

aneinanderhetzen [Georges-1910]

aneinanderhetzen , committere inter se.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aneinanderhetzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 100.
aneinanderliegen

aneinanderliegen [Georges-1910]

aneinanderliegen , s. aneinandergrenzen.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aneinanderliegen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 100.
aneinanderstoßen

aneinanderstoßen [Georges-1910]

aneinanderstoßen , s. zusammenstoßen.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aneinanderstoßen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 101.
aneinanderlaufen

aneinanderlaufen [Georges-1910]

aneinanderlaufen , s. aneinanderfahren.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aneinanderlaufen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 100.
auseinanderlaufen

auseinanderlaufen [Georges-1910]

... . B. coagmentatio). – auseinandernehmen , s. auseinandermachen. – auseinanderreißen , s. abbrechen no. I, ... ... auseinanderrennen , discurrere. – diffugere (fliehend auseinanderstieben). – Auseinanderrennen , das, discursus. – auseinanderrollen , evolvere (z ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »auseinanderlaufen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 251-252.
aufeinanderhäufen

aufeinanderhäufen [Georges-1910]

... in Menge aufhäufen). – aufeinanderhetzen , committere inter se. – aufeinanderlegen , aliam rem super ... ... , z. B. Haufen aufeinanderliegender Feinde. coacervatorum hostium cumuli). – aufeinanderpassen , congruere (inter ... ... aufeinanderrennen , concurrere (inter se). – aufeinandersetzen , s. aufeinanderbauen, -legen. – aufeinanderstoßen, -treffen , concurrere mit u ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufeinanderhäufen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 194.
auseinandersetzen

auseinandersetzen [Georges-1910]

auseinandersetzen , I) v. tr.: A) eig.: disponere. – ... ... mit jmd., cum alqo, über etw., de alqa re. – Auseinandersetzung , explicatio (Entwickelung im einzelnen). – oratio (Besprechung, z. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »auseinandersetzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 252.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Das neue Lied und andere Erzählungen 1905-1909

Das neue Lied und andere Erzählungen 1905-1909

Die Sängerin Marie Ladenbauer erblindet nach einer Krankheit. Ihr Freund Karl Breiteneder scheitert mit dem Versuch einer Wiederannäherung nach ihrem ersten öffentlichen Auftritt seit der Erblindung. »Das neue Lied« und vier weitere Erzählungen aus den Jahren 1905 bis 1911. »Geschichte eines Genies«, »Der Tod des Junggesellen«, »Der tote Gabriel«, und »Das Tagebuch der Redegonda«.

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon