Denkfreiheit , lingua mensque libera. – in einem freien Staate ist D., in civitate libera sentire quae velis, et quae sentias dicere licet; in civitate libera lingua mensque liberae sunt – Denkkraft , vis mentis (die Kraft des Denkvermögens). – ...
stockfinster , tenebris obductus, auch bl. obductus (ganz mit Dunkelheit umzogen, z.B. Nacht). – caecus (wo man nicht sehen kann, z.B. Haus, Nacht). – es war st., caligo occaecaverat diem (am Tage); nox tenebris ...
zurückfließen , retro fluere. refluere (Ggstz. affluere); – relabi (zurückgleiten). – revolvi (sich zurückwälzen, von größeren Massen).
zurückfordern , repetere (zurückbegehren). – reposcere (unbedingt zurückverlangen). – exigere (beitreiben, z.B. credita).
zurückfliehen , refugere. – retro fugere (rückwärts fliehen). – an einen Ort z., fugā alqm locum repetere.
zurückfliegen , revolare (auch übertragen = zurückeilen, z.B. ad patrem).
Zurückfließen , das, des Wassers, recessus (von der Ebbe)-
Zurückführung , die, s. Zurückführen, das.
Zurückforderung , repetitio (ICt.).
Nacht , nox. – tenebrae (Dunkelheit, Finsternis, auch bildl. ... ... N., nox obscura; nox et tenebrae: finstere N., nox caliginosa: stockfinstere N., nox obducta od. caeca: lange, kürzere N., nox ...
re-dux , ducis (reduco), I) aktiv = zurückführend, -bringend, -geleitend, nisi te reduce (außer wenn du zurückführst) nulli ad penates suos iter est, Curt.: chorea, Mart. – oft Beiwort Jupiters u. der Fortuna, ...
re-volo , āvī, ātum, āre, zurückfliegen (Ggstz. advolare), I) eig.: dux (gruum) revolat, Cic.: ipse licet revolet ceratis Daedalus alis, quid faciet? Ov.: turdi quotannis in Italiam trans mare advolant et eodem revolant, Varro. ...
re-māno , āre, wieder-, zurückfließen, retro, Lucr. 5, 269 u. 6, 635.
... , fūgī, fugitum, ere, I) intr. zurückfliehen, entfliehen, entweichen, sich flüchten, seine Zuflucht ... ... simulato quam vero pavore, Liv. – 2) übtr.: a) zurückfliehen, zurückweichen, vites a caulibus refugere dicuntur, Cic. – b) gleichs. zurückfliehen, von Örtl., die in der Entfernung zurücktreten, ...
... , a, um (refluo), I) zurückfließend, -flutend, v. Gewässern, mare Oceani, in sich z., ... ... abspringenden Krümchen, Sedul. carm. pasch. 3, 246. – II) zurückfließen-, -fluten machend, litus, von dem das Meer zurücktritt, ...
refugus , a, um (refugio), I) zurückfliehend, zurückjagend, equites irritato proelio sponte refugi, Tac. hist. 2, 24: quidam in castra refugi, Tac. hist. 3, 61. – subst., refugi (Ggstz. instantes), Tac. ann. ...
ir-redux , ducis (in u. redux), nicht zurückführend, via, Lucan. 9, 408.
redhibeo (rethibeo), uī, itum, ēre (re und habeo), ... ... der Kaufmannsspr., eine gekaufte mangelhafte Ware usw. zurückgehen lassen, zurückgeben unter Rückforderung des Kaufpreises von seiten des Käufers und der Rückzahlung von seiten des Verkäufers; ...
... ;ος ἀσάρωτος), ein Zimmer mit Mosaikfußboden, auf dem Überbleibsel der Mahlzeit, als sei der Fußboden nicht gefegt, ... ... 36, 184. – u. subst., asarōta, ōrum, n., derartige Mosaikfußbodenarbeiten, Stat. silv. 1, 3, 56. – Dav. ...
reductio , ōnis, f. (reduco), I) die Zurückführung, Wiedereinsetzung, regis, Cic. ep. 1, 7, 4: duae reductiones nostrae ab abyssis terrae, Augustin. in psalm. 70. serm. 2. § 11. – II) die ...
Buchempfehlung
1843 gelingt Fanny Lewald mit einem der ersten Frauenromane in deutscher Sprache der literarische Durchbruch. Die autobiografisch inspirierte Titelfigur Jenny Meier entscheidet sich im Spannungsfeld zwischen Liebe und religiöser Orthodoxie zunächst gegen die Liebe, um später tragisch eines besseren belehrt zu werden.
220 Seiten, 11.80 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro