Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (130 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Druckfehler

Druckfehler [Georges-1910]

Druckfehler , * mendum typographicum (gleichsam Schreibfehler, wenn ein falscher Buchstabe steht etc.). – * erratum typographicum (als Irrtum des Setzers, wenn ein falsches Wort steht). – Druckkosten , * impensae typographicae. – Druckort , * locus, ubi typis exscriptus est ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Druckfehler«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 613.
zurückführen

zurückführen [Georges-1910]

zurückführen , reducere. – referre (zurückbringen, Dinge, übtr. = wiedereinführen [durch ... ... corporis). – reportare (zurücktransportieren, zu Wagen und zu Schiffe). – revehere (zurückfahren, zu Wagen u. zu Schiffe). – revocare (übtr., wohin beziehen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zurückführen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2819.
zurückfallen

zurückfallen [Georges-1910]

zurückfallen , recĭdere. – in etwas z., recĭdere in alqd (z.B. in graviorem morbum: u. in antiquam servitutem): auf jn: d. z., auf jmds. Haupt z., recĭdere in od. ad alqm ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zurückfallen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2818-2819.
zurückfahren

zurückfahren [Georges-1910]

zurückfahren , I) v. tr . revehere; retro vehere. – II) v. intr: 1) mit einem Fahrzeuge: revehi curru (zu Wagen) od. navi (zu Schiffe); im Zshg. bl. revehi (z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zurückfahren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2818.
Zurückführen [2]

Zurückführen [2] [Georges-1910]

Zurückführen , das, die, reductio. – restitutio (aus dem Exil).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zurückführen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2819.
Zurückführer

Zurückführer [Georges-1910]

Zurückführer , reductor (z.B. plebis).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zurückführer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2819.
zurückfordern

zurückfordern [Georges-1910]

zurückfordern , repetere (zurückbegehren). – reposcere (unbedingt zurückverlangen). – exigere (beitreiben, z.B. credita).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zurückfordern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2819.
Zurückforderung

Zurückforderung [Georges-1910]

Zurückforderung , repetitio (ICt.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zurückforderung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2819.
zurückbringen

zurückbringen [Georges-1910]

zurückbringen , reducere (zurückführen, eig. u. bildl.). – ... ... , auch mündlich, z.B. atrox responsum). – revehere (zurückfahren, zu Wagen od. zu Schiffe). – retrahere. reprehendere (zurückschleppen, ... ... no. I. zu etw. z., s. zurückführen.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zurückbringen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2818.
redux

redux [Georges-1913]

re-dux , ducis (reduco), I) aktiv = zurückführend, -bringend, -geleitend, nisi te reduce (außer wenn du zurückführst) nulli ad penates suos iter est, Curt.: chorea, Mart. – oft Beiwort Jupiters u. der Fortuna, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »redux«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2260.
reduco

reduco [Georges-1913]

... Verbannten, Vertriebenen in sein Vaterland usw. wieder zurückführen, alqm de exsilio, Cic., ab exsilio, Quint.: u. ... ... liberalitatis tuae, Cic. – ebenso einen vertriebenen Fürsten in seinen Staat zurückführen, wieder einsetzen, regem, Cic. – m. Anspielung auf ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »reduco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2256-2257.
recido [1]

recido [1] [Georges-1913]

... zurückfallen, a) v. Pers., in einen Zustand zurückfallen, -sinken, -versetzt werden, -kommen, in graviorem morbum, Liv ... ... Fieber, Plin. 28, 228. – β) an jmd. zurückfallen, post interitum Tatii cum ad eum ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »recido [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2221-2222.
rursus

rursus [Georges-1913]

rūrsus u. rūrsum (altlat. rūsus, rūsum, ... ... i.e. reversus, reversum), I) rückwärts, zurück, rursum cadere, zurückfallen, Plaut.: rursum se recipit, Caes.: rursum trahunt, Cic.: rursum reditum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rursus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2430-2431.
reveho

reveho [Georges-1913]

... cum per circum reveheretur, zurückfuhr, Liv.: Ithacam (nach J.), zurückfahren, Hor. – 2) übtr.: ad superiorem aetatem revecti sumus, ... ... heimbringen, Eutr. – II) = veho et reveho, hin- und zurückfahren, quos revehat, Val. Flacc. 1, 99.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »reveho«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2374.
illisio

illisio [Georges-1913]

illīsio , ōnis, f. (illido), das Anschlagen, Anstoßen, illisio dentium atque stridor, Cael. Aur. de morb. chron. 1, 4, ... ... illisiones, Hieron. epist. 43, 3 (wo Migne [viell. durch Druckfehler] illusionibus).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »illisio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 50-51.
reducto

reducto [Georges-1913]

re-ducto , āre (Intens. v. reduco), zurückführen, exercitum, Aur. Vict. de Caes. 38, 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »reducto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2258.
irredux

irredux [Georges-1913]

ir-redux , ducis (in u. redux), nicht zurückführend, via, Lucan. 9, 408.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »irredux«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 448.
effigies

effigies [Georges-1913]

effigiēs (ecfigiēs), ēī, f. (effingo, ecfingo), die Nachbildung, I) eig.: 1) das dem Original nachgebildete Bildnis, das Abbild, Ebenbild, a) übh.: eff. Xanthi, Verg.: quaedam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »effigies«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2349-2350.
redhibeo

redhibeo [Georges-1913]

redhibeo (rethibeo), uī, itum, ēre (re und habeo), ... ... der Kaufmannsspr., eine gekaufte mangelhafte Ware usw. zurückgehen lassen, zurückgeben unter Rückforderung des Kaufpreises von seiten des Käufers und der Rückzahlung von seiten des Verkäufers; ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »redhibeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2251.
gustator

gustator [Georges-1913]

gūstātor , ōris, m. (gusto), I) der Koster ... ... der Zeigefinger (mit dem man leckt, kostet) = δάκτυλος λιχανός, der Leckfinger, Hieron. in Isai. 11, 40, 12. – II) = πρωτογεύστης ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gustator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2983.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Anonym

Schi-King. Das kanonische Liederbuch der Chinesen

Schi-King. Das kanonische Liederbuch der Chinesen

Das kanonische Liederbuch der Chinesen entstand in seiner heutigen Textfassung in der Zeit zwischen dem 10. und dem 7. Jahrhundert v. Chr. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Victor von Strauß.

298 Seiten, 15.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon