Dankfest , gratulatio (als Danksagung). – supplicatio (als feierliche Demütigung vor Gott). – ein D. anordnen, gratulationem od. supplicationem decernere: ein D. halten, gratulationem facere; supplicationem habere. – Dankgebet , gratulatio. – grates od. ...
Rückfall , einer Krankheit, febris recidīva; auch bl. recidīva. – einen R. bekommen, in eundem morbum recĭdere; de integro in morbum incĭdere; einen heftigen, in graviorem morbum recĭdere: einen R. befürchten, recidīvam timere.
Frankfurt , * Francofurtum (ad Moenum, ad Viadrum).
Taunus , ī, m., das Taunusgebirge, der nordwestl. von Frankfurt a.M. zwischen Wiesbaden u. Homburg sich hinziehende Bergrücken, jetzt die Höhe gen., Mela 3, 3, 3 (3. § 30). Tac. ann. 1, ...
hirnea , ae, f., ein Krug, als ... ... Amph. 429 u. 431; od. ein Asch, als Backform, Cato r. r. 81. – / Form hirnia , Diom ...
effātum (ecfātum), ī, n. (effatus, Partic. v. ... ... die Prophezeiung, fatidicorum et vatum, Cic. de legg. 2, 20 (ecfata): augurum, Weihungsformel, Varro. – II) = ἀξίωμα, der dialektische ...
artopta , ae, m. (ἀρτόπτης), der Brotbäcker, eine Backform, worin das feinste Brot gebacken u. noch warm aufgetragen wurde, Plaut. aul. 400 (vgl. Plin. 18, 107). Iuven. ...
ardalio ( nicht ardelio), ōnis, m. (v. ἄρδαλος, Dreckfink), ein geschäftig tuender Müßiggänger, Schlemmer, Phaedr. 2, 5, 1. Mart. 2, 7, 8 u. 4, 78, 10.
Betfest , supplicatio. – Bet- u. Dankfest, supplicatio et gratulatio: ein B. anordnen, supplicationem decernere.
ob-trunco , āvi, ātum, āre, I) oben abschneiden, ... ... in Stücke hauen, cervos comminus ferro, den H. den Genickfang geben, Verg. (vgl. ceteri in vicem pecorum obtruncabantur, Sall. ...
denkfähig , s. denkend. – denkfaul sein , cogitandi laborem fugere.
Siegesfest , dies festi victoriā od. victoriis celebrati. – sollemnia triumphi (feierlicher Triumph). – supplicatio (als Bet- u. Dankfest für erfochtenen Sieg). – Ist es = Siegestag, s. d. – ein ...
fornācālis , e (fornax), zum Ofen gehörig, Ofen-, ... ... n., das von Numa eingesetzte Fest der Öfengöttin, eine Art Dankfest für den ersten Genuß des neu gewonnenen Getreides, Varro LL. 6, 13 ...
supplicātio , ōnis, f. (supplico), I) die öffentliche Demütigung ... ... der Götter durch Gebete u. Opfer, bei glücklichen oder unglücklichen Staatsereignissen, das Dankfest, der Buß - od. Bettag, das ...
receptīcius , a, um (recipio), I) durch Stipulation ... ... vgl. Gell. 17, 6. § 5 sqq.). – dos r., deren Rückfall für den Todesfall der Frau stipuliert ist, Gaius dig. 39, 6, ...
Vertumnālia (Vortumnālia), ium, n. (1. Vertumnus), ein zu Ehren des Vertumnus beim Eintritt in den Winter (wahrsch. am 23. Oktober) gefeiertes Fest, gleichs. Erntedankfest, Varro LL. 6, 21.
Friedensfest , supplicatio et gratulatio (ein Bet- und Dankfest nach eben geschlossenem Frieden). – * sollemnia pacis restitutae (Fest bei Wiederkehr des Friedenstages). – Friedensgedanken , consilia pacis. Friedensgesandte , der, orator pacis od. pacis petendae. – legatus ...
παλιγ-κοτέω , wieder bösartig werden, vom Rückfall der Krankheit, auch vom Wiederaufbrechen der Wunden, Hippocr.
παλιν-δρομή , die Nückkehr, der Rückfall, Hippocr .
Buchempfehlung
Schon der Titel, der auch damals kein geläufiges Synonym für »Autobiografie« war, zeigt den skurril humorvollen Stil des Autors Jean Paul, der in den letzten Jahren vor seiner Erblindung seine Jugenderinnerungen aufgeschrieben und in drei »Vorlesungen« angeordnet hat. »Ich bin ein Ich« stellt er dabei selbstbewußt fest.
56 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro