Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (20 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Zurückforderung

Zurückforderung [Georges-1910]

Zurückforderung , repetitio (ICt.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zurückforderung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2819.
redhibeo

redhibeo [Georges-1913]

redhibeo (rethibeo), uī, itum, ēre (re und habeo), ... ... der Kaufmannsspr., eine gekaufte mangelhafte Ware usw. zurückgehen lassen, zurückgeben unter Rückforderung des Kaufpreises von seiten des Käufers und der Rückzahlung von seiten des Verkäufers; ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »redhibeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2251.
repetitio

repetitio [Georges-1913]

repetītio , ōnis, f. (repeto), I) die Rückforderung, ICt. u. Apul.: repetitionem (das Recht der R.) habere, ICt. – II) die Wiederholung, a) übh.: eiusdem verbi crebra r., Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »repetitio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2322.
condictio

condictio [Georges-1913]

condictio , ōnis, f. (condico), 1) in der Religionsspr., die Ankündigung eines Festtags, nach Serv. Verg. Aen. 3, 117 ... ... Paul. ex Fest. 66, 4. – 2) die Kündigung, Zurückforderung, ICt.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »condictio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1422.
museiarius

museiarius [Georges-1913]

mūsēiārius , iī, m. (museus) = musivarius, der Musivarbeiter, Corp. inscr. Lat. 6, 9647. – Nbf. musaearius, ein Mosaikfußbodenverfertiger, Edict. Diocl. 7, 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »museiarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1068.
condicticius

condicticius [Georges-1913]

condictīcius , a, um (condictio no. 2), Zurückforderung bezweckend, actio, Ulp. 12, 1, 24 u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »condicticius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1422.
irreposcibilis

irreposcibilis [Georges-1913]

ir-repōscibilis , e (in u. reposco), nicht zurückforderbar, Apul. apol. 92. Sidon. epist. 8, 15, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »irreposcibilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 450.
φορίνη

φορίνη [Pape-1880]

φορίνη , ἡ , 1) die Schwarte am Schweinefleisch, u. ... ... . 4, 33. – 2) übertr., die dicke Haut eines dummen Menschen, Dickfelligkeit, Unempfindlichkeit, B. A . 70.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φορίνη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1300.
φαύλιος

φαύλιος [Pape-1880]

φαύλιος , = φαῦλος ; – φαυλία ἐλαία , eine große, dickfleischige Olivenart, olea regia, Theophr.; Alciphr . 1, 21; μῆλα φαύλια , große od. schlechte Aepfel, Theophr . Vgl. Teleclid . bei Ath . III, 82 b ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φαύλιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1259.
ἀψόῤ-ῥοος

ἀψόῤ-ῥοος [Pape-1880]

ἀψόῤ-ῥοος ( ἄψ-ῥέω), ὠκεανός , der in sich selbst zurückfließende, da er im Kreise die ganze Erdscheibe umgiebt, Od . 20, 65 Iliad . 18, 399.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀψόῤ-ῥοος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 421.
παχύ-σαρκος

παχύ-σαρκος [Pape-1880]

παχύ-σαρκος , dickfleischig, Sp.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παχύ-σαρκος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 540.
artifex

artifex [Georges-1913]

artifex , ficis, c. (ars u. facio), der ... ... 5, 6, 35: v. Kunsttischler, Apul. apol. 62: v. Mosaikfußbodenarbeiter, Hieron. in Ioel 2, 1: v. Erzbildner, Bildhauer, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »artifex«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 596-599.
absolvo

absolvo [Georges-1913]

ab-solvo , solvī, solūtum, ere, ablösen, loslösen, losmachen ... ... suspicione, Liv.: v. Lebl., is demum annus populum Romanum longo adversum Numidam Tacfarinatem bello absolvit, Tac. – m. Genet., timoris, Sen.: tutelae absolvi ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »absolvo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 33-34.
ampulla

ampulla [Georges-1913]

ampulla , ae, f. (Demin. v. amphora; eig ... ... Mart.: olearia, Apul.: bes. (wie λήκυθος) ein Salben- od. Schminkfläschchen, -büchschen, Cic. de fin. 4, 30. – II) poet ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ampulla«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 403.
asarotos

asarotos [Georges-1913]

asarōtos , on (ἀσάρωτος), ... ... . 36, 184. – u. subst., asarōta, ōrum, n., derartige Mosaikfußbodenarbeiten, Stat. silv. 1, 3, 56. – Dav. asarōticus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »asarotos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 608.
praelego [1]

praelego [1] [Georges-1913]

1. prae-lēgo , āvī, ātum, āre, I) etwas ... ... ICt. – II) zurückvermachen, d.i. einen Vermögensbestandteil dem zur Zurückforderung Berechtigten vermachen, dotem, Papin. dig. 31, 77. § 12 u ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praelego [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1856.
Blutfarbe

Blutfarbe [Georges-1910]

Blutfarbe , color sanguineus. – blutfarben, -big , ... ... Blutgefäße , arteriae (die hinführenden, die Sch lagadern). – venae (die zurückführenden, die Blutadern). – Blutgeld , pecunia cruenta (gleichs. mit Blut ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Blutfarbe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 500.
αἶσα

αἶσα [Pape-1880]

αἶσα , ἡ , der Antheil, das Schicksal; entstand. aus ... ... 913;ΊΤΣ ); Buttmänn Lexil . 2, 113 stellt als Grundbedeutung »Schickfalsspruch« auf, indem er αἶσα von αἶνος, αἴνω ableitet, wie ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἶσα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 61.
ῥόθος

ῥόθος [Pape-1880]

ῥόθος , ὁ , das Geräusch, Gebrause, bes. der anschlagenden ... ... ἄνδρες ἄγωσι δωροφάγοι , die Gerechtigkeit hat ihren schnellen Schwung, geht ihren Weg, wohin geschenkfressende Männer sie auch schleppen mögen, Hes. O . 222, ἐξ ἑνὸς ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ῥόθος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 847.
τελήεις

τελήεις [Pape-1880]

τελήεις , εσσα, εν , 1) vollendet, woran Nichts zur ... ... ποταμὸς τελήεις heißt Hes. Th . 242 der Okeanos, der in sich selbst zurückfließende u. dadurch seinen Kreislauf vollendende Strom. – 2) vollendend, erfüllend, τελήεντες ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τελήεις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1088.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Horribilicribrifax

Horribilicribrifax

Das 1663 erschienene Scherzspiel schildert verwickelte Liebeshändel und Verwechselungen voller Prahlerei und Feigheit um den Helden Don Horribilicribrifax von Donnerkeil auf Wüsthausen. Schließlich finden sich die Paare doch und Diener Florian freut sich: »Hochzeiten über Hochzeiten! Was werde ich Marcepan bekommen!«

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon