effertus (ecfertus), a, um, PAdi. (v. effercio), vollgestopft, voll von etw., reich an etw., effertus fame, sehr hungrig, Plaut.: nimbus effertus tenebris, Lucr.: frugifera et efferta arva Asiae, Poëta bei ...
replicātio , ōnis, f. (replico), das Zurückfalten, Wiederaufrollen, a) im allg.: cingulorum, die Lösung des Gürtelknotens, Arnob. 3, 25: ut replicatione quādam mundi motum regat atque tueatur, durch eine gewisse Rückbewegung (= in sich selbst ...
iēiūniōsus , a, um (ieiunium), fastenreich, ganz nüchtern, neque ieiuniosiorem nec magis ecfertum fame vidi, Plaut. capt. 466.
παλίῤ-ῥοος , zsgzgn -ῥους , zurückfluthend; ἐς γῆν δ' ἔμπαλιν κλύδων παλίῤῥους ἦγε ναῦν , Eur. I. T . 1397; hin-und zurückfließend, vom stürmisch bewegten Meere, auch von Ebbe und Fluth ...
ἐκ-ζέννῡμι , = ἐκζέω , aussieden, Sp .; ἐκζεστός , abgekocht, gesotten, Diphil . bei Ath . IX, 371 a.
1. eo , īvī od. iī, itum, īre ( ... ... Liv., vor Gericht gehen. – d) zu Grabe geleiten, ecfertur; imus, Ter.: m. homogen. Akk., ire exsequias, zum Leichenbegängnis ...
ἐπιῤ-ῥοή , ἡ , der Zufluß, das Zuströmen ... ... , 623. – Uebertr., ἀνάμνησις δ' ἐστὶν ἐπιῤῥοὴ φρονήσεως ἀπολιπούσης , gleichsam ein Zurückfluthen, Plat. Legg . V, 732 a; neben αὔξη , VI, ...