Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
semiieiunia

semiieiunia [Georges-1913]

sēmi-iēiūnia , ōrum, n., das halbe Fasten Tert. adv. Psych. 13.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »semiieiunia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2587.
ῥῖψις

ῥῖψις [Pape-1880]

ῥῖψις , ἡ , das Werfen, Schleudern, τοξική ... ... 813 d; das Herabschleudern, Ἡφαίστου ῥίψεις ὑπὸ πατρός , Rep . II, 378 d; καὶ πτῶσις ... ... Plut. Lys . 12; ὀμμάτων , Sull . 35; – ῥίψις ist falsche Accentuation.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ῥῖψις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 846.
νίψις

νίψις [Pape-1880]

νίψις , ἡ , das Waschen, ποδῶν , Plut. Pomp . 73.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νίψις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 258.
δίψιος

δίψιος [Pape-1880]

δίψιος , α, ον (auch 2 Endungen, Nic. ... ... ; Aesch . sagt ἐξ ὀμμάτων δὲ δίψιοι πίπτουσί μοι σταγόνες Ch . 183, wo man unnöthig διψίων geändert hat, auch nicht an Hes . Glosse δίψιον, βλαπτικόν zu denken braucht; δ. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δίψιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 647-648.
τρῖψις

τρῖψις [Pape-1880]

τρῖψις , ἡ , 1) das Reiben, die Reibung; Plat. Theaet . ... ... Körper beim Befühlen und Reiben macht, Her . 4, 183. – 3) τρίψεις , künstlich gemischte Speisen, Agath . 53 (IX, 642).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τρῖψις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1151.
θλῖψις

θλῖψις [Pape-1880]

θλῖψις , ἡ (ι in ϑλίβω ist von Natur lang, also ϑλίψις falsche Accentuation), das Drücken, Quetschen, der Druck; ἡ ἐξ ἴσης ἀντέρεισις καὶ ϑλῖψις Strab . I p. 52. Gew. übtr., Bedrückung, Verfolgung, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θλῖψις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1212.
λεῖψις

λεῖψις [Pape-1880]

λεῖψις , ἡ , das Zurücklassen, Verlassen, E. M .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λεῖψις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 27.
φλῖψις

φλῖψις [Pape-1880]

φλῖψις , ἡ , äol. = ϑλῖψις .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φλῖψις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1292.
ἄμειψις

ἄμειψις [Pape-1880]

ἄμειψις , ἡ , Tausch, Pind. frg . 6; Pol . 10, 1, Vergeltung, ἀργυρική , Bezahlung in Silber, Diod. S . 4, 47; Veränderung, Plut. Syll . 7 Arist . 16; Antwort, Plut. reip. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄμειψις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 121.
ἔρειψις

ἔρειψις [Pape-1880]

ἔρειψις , ἡ , das Niederreißen, Zerstören, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἔρειψις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1025.
λειψί-φως

λειψί-φως [Pape-1880]

λειψί-φως , ωτος , = Vorigem, Eust . 811, 63.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λειψί-φως«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 27.
ἐρείψιμος

ἐρείψιμος [Pape-1880]

ἐρείψιμος , ον , eingestürzt, πᾶν δ' ἐρ. στέγος βεβλημένον πρὸς οὖδας Eur. I. T . 58.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐρείψιμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1025.
λειψι-φαής

λειψι-φαής [Pape-1880]

λειψι-φαής , μήνη , mit abnehmendem Lichte, sp. D .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λειψι-φαής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 27.
λειψί-φωτος

λειψί-φωτος [Pape-1880]

λειψί-φωτος , dasselbe, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λειψί-φωτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 27.
ἐρειψί-τοιχος

ἐρειψί-τοιχος [Pape-1880]

ἐρειψί-τοιχος , Mauern niederreißend, Aesch. Spt . 863, δόμων .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐρειψί-τοιχος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1025.
em [1]

em [1] [Georges-1913]

1. em , archaist. = eum, s. Paul. ... ... 8 (XII tabb. b. Gell. 20, 1, 45 = tab. III, 4 ed. Schoell liest Hertz eom, Schoell eo). Vgl. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »em [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2395.
Nysa

Nysa [Georges-1913]

Nȳsa , ae, f. (Νῦσα), I) ... ... später Scythopolis gen., j. El-Baisan, Plin. 5, 74. – III) Stadt in Indien bei dem gleichnamigen (sonst auch Meros genannten) Berge ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Nysa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1235-1236.
pala

pala [Georges-1913]

pāla , ae, f. (st. pagela, von pango ... ... II) der Backofenschieber, Cato r. r. 11, 4. – III) die Wurfschaufel, Cato r. r. 10, 3 u ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pala«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1439.
Alco

Alco [Georges-1913]

Alco u. gew. Alcōn , ōnis, m. (Ἄ ... ... – II) ein Bildner aus Sizilien, Ov. met. 13, 683. – III) ein Erzgießer aus Theben, Plin. 34, 141 (Nom. Alcon ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Alco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 295.
Note

Note [Georges-1910]

Note , I) = Anmerkung, w. s. – II) Musikzeichen: nota musica. – in Noten setzen, s. komponieren. – III) Schreiben eines Gesandten: litterae. – IV) kurze Rechnung: ratiuncula. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Note«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1806.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Dulk, Albert

Die Wände. Eine politische Komödie in einem Akte

Die Wände. Eine politische Komödie in einem Akte

Diese »politische Komödie in einem Akt« spiegelt die Idee des souveränen Volkswillen aus der Märzrevolution wider.

30 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon