Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (5 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Callisthenes

Callisthenes [Georges-1913]

Callisthenēs , is, Akk. em u. ēn, m. (Κα ... ... . nat. quaest. 6, 23, 1 sqq.), so daß selbst Cicero den Kallisthenes ein vulgare et notum negotium nennen konnte, Cic. ad Q. fr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Callisthenes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 935.
perplexe

perplexe [Georges-1913]

perplexē , Adv. (perplexus), verworren, undeutlich, versteckt, verblümt ... ... non perplexe, sed palam revocare, Liv.: perplexe respondere, Liv.: haud perplexe in Callisthenem dirigebatur oratio, Curt.: Compar., perplexius errare, Prud. c. Symm. 2, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perplexe«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1628.
negotium

negotium [Georges-1913]

negōtium , iī, n. (nec u. otium), die Unmuße, I) die Beschäftigung, praktische Tätigkeit ... ... Menschen = ein Stück, Wesen, Teucris illa lentum n., Cic.: Callisthenes quidem vulgare et notum n., Cic.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »negotium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1134-1136.
μόρα

μόρα [Pape-1880]

μόρα , ἡ , eigtl. = μοῖρα , von μείρομαι, ... ... sechs μόραι , jede zu 400 Mann, nach Ephorus betrug jede 500, nach Kallisthenes 700, nach Pol . 900 Mann, Plut. Pelop . 17. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μόρα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 207.
ἀνώ-γεον

ἀνώ-γεον [Pape-1880]

ἀνώ-γεον , τό , N. T . häufig, att. ἀνώγεων, τό (ἄνωγ ... ... gespeis't wurde, der Speisesaal, N. T . Nach Suidas von Callisthenes für ἀναγκαῖον , Gefängniß, gebraucht.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνώ-γεον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 268.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 5