πελικάνιον , τό , dim . von πελίκη , Theophr ., der es χύτροι u. βαϑύσματα τῆς λίμνης erkl., tiefe Stellen der See.
σπαργάνιον , τό , dim . von σπάργανον , eine Pflanze, Diosc., Plin. H. N . 25, 9, vielleicht βούτομος .
Nīcaea , ae, f. (Νίκαια), I) ansehnliche Stadt in Bithynien, am See Askanios, vorher Antigonia gen., von Antigonus erbaut und von Lysimachus zu Ehren seiner Gemahlin Nicaea gen., j. Isnik, Cic. Planc. 84 ...
1. sto , stetī, statum, stātūrus, āre (Stamm sta ... ... m. in u. Abl. od. m. bl. Abl., omnis in Ascanio cari stat cura parentis, Verg.: stat salus in armis, Val. Flacc.: ...
tego , tēxi, tēctum, ere (altind. sthágati, verhüllt, ... ... , terrā, Prop.: ossa tegebat humus, Ov.: ossa tegit tumulus, Ov.: Sicanio tegitur sepulchro, Lucan.: vivum sepulchro non tegi, Sedul. – 3) verbergend ...
ἐπι-τειχίζω , eine Mauer, ... ... τῇ συνωμοσίᾳ βαρὺν πολέμιον Brut . 20; pass ., τὸ φρούριον Ὑρκανίοις ἐπιτετειχίσϑαι Xen. Cyr . 5, 3, 11; Δεκελείας ἐπιτετειχισμένης ...
προ-βασκάνιον , ... ... Phryn . bei B. A. p . 30 Ausdruck der ἀμαϑεῖς für βασκάνιον ; er erkl. es als ἀνϑρωποειδὲς κατασκεύασμα, βραχὺ παρηλλαγμένον τὴν ἀνϑρωπείαν φύσιν, ...
Buchempfehlung
Der lyrische Zyklus um den Sohn des Schlafes und seine Verwandlungskünste, die dem Menschen die Träume geben, ist eine Allegorie auf das Schaffen des Dichters.
178 Seiten, 9.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro