Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (4 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Cecrops

Cecrops [Georges-1913]

... Ov.: cothurnus, der Stil der in Athen heimischen Tragödie, Hor.: Cecropiae domus opprobrium (v. der Prokne, der Tochter des athenischen Königs Pandion ... ... .: fides, die Treue der Freunde Theseus u. Pirithous, Stat.: cuius Cecropiā voce madent pectora, voll attischer Weisheit, Mart.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cecrops«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1053-1054.
madeo

madeo [Georges-1913]

madeo , uī, ēre (altind. mádati, ist trunken, ... ... Baccho, Tibull.: sermonibus madet Socraticis, ist vertraut mit usw., Hor.: cuius Cecropiā pectora voce madent, der griech. Sprache vollkommen mächtig, Mart.: arte madent ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »madeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 752-753.
Pandion

Pandion [Georges-1913]

Pandīōn , onis, Akk. ona, m. (Παν ... ... , 426 u. (Akk.) 676: Pandionis populus, Lucr. 6, 1141: Cecropiae Pandionis arces, Athen, Mart. 1, 25, 3: Pandione nata = ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Pandion«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1456.
cercops

cercops [Georges-1913]

cercōps , ōpis, m. (κέρκωψ), I) der geschwänzte Affe, Manil. 4, 668. Amm. 22, 14, 3 ... ... (s. R. 2 not. cr.), wo Fleckeisen u. Brix Cecropia insula.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cercops«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1086.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 4