Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Aesar [2]

Aesar [2] [Georges-1913]

2. Aesar , aris, m., ein Fluß bei Kroton ... ... 2, wo der Fluß, nicht der Name, erwähnt wird): Nbf. Aesarus , ī, m., Avien. descr. orb. 518. Prisc. perieg. 363. – Dav. Aesareus , a, um, zum Fluß Äsar gehörig ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aesar [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 202-203.
aesar [1]

aesar [1] [Georges-1913]

1. aesar , aris, m., bei den Etruskern = deus, Gott, Suet. Aug. 97, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aesar [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 202.
Caesar

Caesar [Georges-1913]

... der Unterschied entstand, daß Caesar Augustus den wirklich regierenden Kaiser und Caesar den bestimmten Nachfolger desselben ... ... Tierkampf gegeben, Mart. – B) Caesariānus (nachaug. auch Caesareānus ), a, um, a) ... ... Domitian bes. verehrt, Mart.: Caesareanorum temporum scriptor, Vopisc.: subst., Caesariānī, ōrum, m., eine ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Caesar«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 908.
Lesart

Lesart [Georges-1910]

Lesart , lectio (spät. Gramm.). – die echte L. ist, *vera Ciceronis (Horatii etc.) manus haec est: eine verdorbene L., *lectio librarii manu depravata. – Zuw. durch Umschr. mit legere, z.B. die L. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lesart«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1590.
Caesarea

Caesarea [Georges-1913]

Caesarēa , ae, f. (Και&# ... ... 2 gemeint, wov. dort der Beiname Caesareanus. – Deren Einw. Caesariēnsēs, ium, m., die ... ... Sev. 1. § 2. – V) Caesarēa Augusta, s. Caesaraugusta.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Caesarea«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 908-909.
Todesart

Todesart [Georges-1910]

Todesart , genus mortis (Gattung des Todes). – ratio od. via mortis (Art u. Weise des Todes). – auch bl. mors u. im Plur. mortes (der Tod als einzelne Erscheinung). – eine langsame T., lentum genus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Todesart«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2290.
resarcio

resarcio [Georges-1913]

re-sarcio , sarsī, sartum, īre, wieder flicken, -ausbessern ... ... detrimentum, Caes.: damnum, Suet.: quaestum, Colum. – / Ungew. Perf. resarcierit, Iustin. inst. 4, 8, 3 Kr.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »resarcio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2340.
caesaries

caesaries [Georges-1913]

caesariēs , ēī, f. (altind. k sara-&# ... ... Ov. – caesaries quam decet, Plaut.: vidit e Bereniceo vertice caesariem, Catull.: calamistris vibrare (kräuseln) caesariem, Arnob. – v. Haar der Frauen, ... ... . Honor. 99), Catull. u.a. – caesaries longae barbae, das lange Barthaar, Ov. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caesaries«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 909.
Sinnesart

Sinnesart [Georges-1910]

Sinnesart , animus (Gemütsart, ganze geistige Natur des Menschen). – ingenium (die dem Menschen angeborene Richtung des Charakters).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Sinnesart«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2136.
pessarium

pessarium [Georges-1913]

pessārium , iī, n. = 1. pessum, w. s., Cael. Aur. de morb. acut. 3, 18, 185. Th. Prisc. 3, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pessarium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1667.
glesarius

glesarius [Georges-1913]

glēsārius , s. glaesum.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »glesarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2940.
Caesareus

Caesareus [Georges-1913]

Caesareus , Caesariānus , s. Caesar.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Caesareus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 909.
Landesart

Landesart [Georges-1910]

Landesart , s. Landessitte.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Landesart«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1534-1535.
necessarie

necessarie [Georges-1913]

necessāriē , Adv. (necessarius), notwendig, unumgänglich, Val. Max. 7, 6, 3: n. demonstrans, unumstößlich, Cic. de inv. 1, 44.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »necessarie«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1122.
necessario

necessario [Georges-1913]

necessāriō , Adv. (necessarius), notwendigerweise, notgedrungen, Cornif. rhet., Cic. u.a.: verb. coactus n., Ter., coactus et n., Cic.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »necessario«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1122.
geistesarm

geistesarm [Georges-1910]

geistesarm , ingenii sterilis. – Geistesarmut , egestas animi. – tenuis et angusta ingenii vena (schwache geistige Ader).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »geistesarm«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1037.
glaesarius

glaesarius [Georges-1913]

glaesārius , s. glaesum.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »glaesarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2938.
necessarius

necessarius [Georges-1913]

... verbunden, verwandt, befreundet, homo tam necessarius, Nep.: mors hominis necessarii, eines Freundes, Mat. in ... ... Klient, Patron, propinqua et necessaria, Anverwandte, Cic.: necessarii, Schutzverwandte, Cic. u. Caes.: familiaris ac necessarius (Ggstz. alienus), Cic.: necessarii provinciae, Patrone, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »necessarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1122-1123.
diatessaron

diatessaron [Georges-1913]

diatessaron (διὰ τεσσάρων), a) t. t. der Musik, die Quarte, Vitr ... ... . Mart. Cap. 2 § 107. Fulg. myth. 3, 9: diatessaron cantilena (Akkord), Chalcid. Tim. 45. – b) t. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »diatessaron«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2131.
caesariatus

caesariatus [Georges-1913]

caesariātus , a, um (caesaries; vgl. Paul. ex Fest. 45 ... ... glatt geschoren (tüchtig geprellt) wird, Plaut. mil. 768: Numidae equis caesariati, mit dem Pferdeschweife am Helm geschmückt, Tert. de pall. 4 ... ... II) übtr., viridantibus comis (= foliis) caesariata terra, bebuschte, Apul. de mundo 23.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caesariatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 909.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Aristophanes

Lysistrate. (Lysistrata)

Lysistrate. (Lysistrata)

Nach zwanzig Jahren Krieg mit Sparta treten die Athenerinnen unter Frührung Lysistrates in den sexuellen Generalstreik, um ihre kriegswütigen Männer endlich zur Räson bringen. Als Lampito die Damen von Sparta zu ebensolcher Verweigerung bringen kann, geht der Plan schließlich auf.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon