Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (5 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Charitinnen

Charitinnen [Georges-1910]

Charitinnen , Charites (Χάριτες); rein lat. Gratiae.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Charitinnen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 538.
Charis

Charis [Georges-1913]

Charis , itos, Akk. ita, f. (Χάρ ... ... , 79. – gew. Plur. Charites, um, f., die Charitinnen, Grazien, gew. drei: Aglaja, Euphrosyne u. Thalia, Ov. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Charis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1109.
Euphrosyne

Euphrosyne [Georges-1913]

Euphrosynē , ēs, f. (Ευφροσύνη), eine der Charitinnen (Grazien) bei Hesiod (theog. 909), Sen. de ben. 1, 3, 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Euphrosyne«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2478.
Charitesia

Charitesia [Georges-1913]

Charitēsia , ōrum, n. pl. (Charis), das Fest der Charitinnen, Iren. 1, 25, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Charitesia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1110.
σπονδή

σπονδή [Pape-1880]

σπονδή , ἡ , die heilige Spende, Trankopfer , der Wein ... ... An . 4, 3, 13; τρίτας σπονδὰς ποιεῖσϑαι , dem Hermes, den Charitinnen und dem Zeus σωτήρ ein Trankopfer bringen, Mem . 2, 3, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σπονδή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 923-924.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 5