Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (165 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Chloe

Chloe [Georges-1913]

Chloē , ēs, f. (χλόη, junge Saat, also ›heranreifende Jungfrau‹), Name für junge Mädchen bei Horaz, Hor. carm. 1, 23, 1; 3, 7, 10 u. ö.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Chloe«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1116.
anclo

anclo [Georges-1913]

anclo , āre u. anclor , āri (v. griech. ἀντλειν), schöpfen, Liv. Andr ... ... . ex Fest. 11, 14. Vgl. Gloss. V, 431, 39 ›anclo vel anclor, haurio vel haurior‹.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anclo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 420.
Chloris

Chloris [Georges-1913]

Chlōris , ridis, Vok. ri, f. (Χλῶρις, die Grünende), a) = lat. Flora, die Göttin der Blüten u. Blumen, Ov. fast. 5, 195. Lact. 1, 20, 8. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Chloris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1117.
chloras

chloras [Georges-1913]

chlorās , ae, Akk. ān, m., Beiname eines arabischen Smaragds, Plin. 37, 73.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »chloras«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1116.
bataclo

bataclo [Georges-1913]

bataclo = oscito, Gloss.; vgl. Löwe Prodr. p. 412.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bataclo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 794.
chlorion

chlorion [Georges-1913]

chlōriōn , ōnis, m. (χλωρίων), ein gelber Vogel, viell. Goldamsel, Plin. 10, 87 u. 18, 292.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »chlorion«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1116-1117.
chloreus

chloreus [Georges-1913]

chlōreu eu s , eī, m. (χλωρεύς), ein grünlicher Vogel, viell. der Grünspecht, Plin. 10, 203.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »chloreus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1116.
chloritis

chloritis [Georges-1913]

chlōrītis , tidis, f. (χλωριτις), ein grasgrüner Edelstein, viell. Smaragdpraser, Plin. 37, 156.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »chloritis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1117.
anklopfen

anklopfen [Georges-1910]

anklopfen , pulsare, z. B. an die Tür, fores, ostium, ianuam. – Anklopfen , das, pulsatio (an die Tür, ostii).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anklopfen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 126.
beklommen

beklommen [Georges-1910]

beklommen , s. beklemmen.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beklommen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 397.
ausklopfen

ausklopfen [Georges-1910]

ausklopfen , excutere (z. B. spicas baculis: u. digitis pulverem e veste).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausklopfen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 268.
anaclomenos

anaclomenos [Georges-1913]

anaclōmenos , on (ἀνακλώμενος), zurückbiegend, metrum, ein Versfuß, in dem zwei auseinanderfolgende Silben ihre Quantität wechseln, Atil. Fortunat. 290, 14 K.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anaclomenos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 412.
aneclogistus

aneclogistus [Georges-1913]

aneclogistus (ἀνεκλόγιστος), nicht rechenschaftspflichtig, tutor, Ulp. dig. 26, 7, 5. § 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aneclogistus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 424.
abgeschlossen

abgeschlossen [Georges-1910]

abgeschlossen , s. abschließen no. II.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abgeschlossen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 16.
Abgeschlossenheit

Abgeschlossenheit [Georges-1910]

Abgeschlossenheit , commercium nullum cum hominibus (einer Person) od. cum finitimis (eines Volkes od. Landes).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Abgeschlossenheit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 16.
ἄϊκλον

ἄϊκλον [Pape-1880]

ἄϊκλον , τό , das Abendbrot bei den Lacedämoniern, Ath . IV, 138 f. wo andere αἶκλον schreiben, nach Eust . auch αἶκνον .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄϊκλον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 55.
βάκηλος

βάκηλος [Pape-1880]

βάκηλος , ὁ , ein verschnittener Diener der Kybele, Gallus, Luc. Eun 8; Antiphan . bei Ath . IV, 134 b braucht es übh. für Weichling, nach VLL. ὁ μέγας μὲν, ἀνόητος δὲ καὶ γυναικώδης ; cf. Phryn . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βάκηλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 427.
ἄρκηλος

ἄρκηλος [Pape-1880]

ἄρκηλος , ὁ , Ael. H. A . 7, 47, das Junge der πάρδαλις , od. ein besonderes Thier.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄρκηλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 354.
ἄροκλον

ἄροκλον [Pape-1880]

ἄροκλον , τό , ein Becher, Ath . XI, 783, aus Nic .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄροκλον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 357.
αἰγλο-βολέω

αἰγλο-βολέω [Pape-1880]

αἰγλο-βολέω , Strahlen senden, Man . 4, 187.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἰγλο-βολέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 50.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Epicharis. Trauer-Spiel

Epicharis. Trauer-Spiel

Epicharis ist eine freigelassene Sklavin, die von den Attentatsplänen auf Kaiser Nero wusste. Sie wird gefasst und soll unter der Folter die Namen der Täter nennen. Sie widersteht und tötet sich selbst. Nach Agrippina das zweite Nero-Drama des Autors.

162 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon