Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (378 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
decore

decore [Georges-1913]

decōrē , Adv. (decorus), I) geziemend, mit Anstand ... ... Cic.: ad rerum dignitatem apte et quasi decore loqui, Cic.: res publica bene et decore gesta, Sall. – II) anmutig, stattlich, formata decore sancta Iovis species, Cic. poët. de div. 1 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decore«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1928.
chorea

chorea [Georges-1913]

chorēa , ae, Akk. ān, f. (χορεία), gew. im Plur., der Reigentanz, mit Gesang verbunden, Verg. u.a.: übtr., von der harmonischen Kreisbewegung der Sterne, Varr. fr. u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »chorea«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1119.
choreus

choreus [Georges-1913]

chorēus (chorius) , ī, m. (χορειο&# ... ... tribrachys genannte Versfuß: ñ ñ ñ, Diom. 465, 20 ( wo choreus) u. 479, 2 ( wo chorius).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »choreus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1119.
erkoren

erkoren [Georges-1910]

erkoren , electus; delectus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erkoren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 802.
indecore

indecore [Georges-1913]

indecōrē , Adv. (indecorus), a) übel lassend, unschön, häßlich, prominere, Cels.: insignia proicere, Curt. – Compar., sententiae non indecorius cinctae, Fronto ad Ant. imp. 1, 2. p. 96, 21 N. – b) unanständig, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »indecore«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 188.
dichoreus

dichoreus [Georges-1913]

dichorēus , ī, m. (διχόρειος), der Doppelchorëus = der Doppeltrochäus (διτρόχαιος), Cic. or. 212 sq. Augustin. de music. 4 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dichoreus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2133.
condecore

condecore [Georges-1913]

condecōrē , Adv. (*condecorus), sehr passend, Gell. 14, 4, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »condecore«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1418.
anachoreta

anachoreta [Georges-1913]

anachōrēta , ae, m. (ἀναχωρ ... ... der Einsiedler, Eremit, Anachoret, Ven. Fort. 1, 5, 6. u. Not. Tir. 55, 43 (wo anachorita). – / ānăchŏrētă gemessen bei Sidon. carm. 16, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anachoreta«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 411.
stercoreus

stercoreus [Georges-1913]

stercoreus , a, um (stercus), kotig, Schmutzfink (κοπρίας), miles, Plaut. mil. 90: putentes atque stercoreae digestiones, Arnob. in psalm. 77.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »stercoreus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2794.
auserkoren

auserkoren [Georges-1910]

auserkoren , lectus; electus. Vgl. »auserwählt no. II«.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »auserkoren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 253.
Terpsichore

Terpsichore [Georges-1913]

Terpsichorē , es, f. (Τερψιχόρη), die Muse der Tanzkunst, Auson. edyll. 20, 5. p. 251, 5 Schenkl: Genet. Terpsichorae, Anthol. Lat. 88, 5 (616, 5). ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Terpsichore«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3077.
ungeschoren

ungeschoren [Georges-1910]

ungeschoren , intonsus. – Bildl., jmd. ung. lassen, alqm omittere; alqo abstinere (unangetastet lassen, z.B. alcis uxore).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ungeschoren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2398.
anachoresis

anachoresis [Georges-1913]

anachōrēsis , eōs, f. (ἀναχώρησις), das Einsiedlerleben, Sidon. ep. 7, 9, 9.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anachoresis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 411.
unbeschoren

unbeschoren [Georges-1910]

unbeschoren , intonsus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unbeschoren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2378.
dulcorelocus

dulcorelocus [Georges-1913]

dulcōrelocus , s. dulciōrelocus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dulcorelocus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2310.
chorepiscopus

chorepiscopus [Georges-1913]

chōrepiscopus , ī, m. (χωρεπίσκοπος), Land - od. Dorfbischof, Cod. Iust. 1, 3, 42.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »chorepiscopus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1119.
anachoreticus

anachoreticus [Georges-1913]

anachōrēticus , a, um ( ἀναχωρητικός), anachoretisch, Cass. conl. praef. 3, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anachoreticus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 411.
halbgeschoren

halbgeschoren [Georges-1910]

halbgeschoren , semirasus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »halbgeschoren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1197.
κορέω

κορέω [Pape-1880]

κορέω , segen, reinigen ; αἱ μὲν δῶμα κορή ... ... παιδαγωγεῖον κορῶν Dem . 18, 258; übertr., κατάϑου τὸ κόρημα, μὴ κόρει τὴν Ἑλλάδα , fege Griechenland nicht aus, Ar. Pax ... ... μὴ ποίει ἔρημον οἰκητόρων διὰ τὸν πόλεμον . Vgl. ἐκκορέω .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κορέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1486.
perissochoregia

perissochoregia [Georges-1913]

perissochorēgia , ae, f. (περισσοχορηγία), ein Geschenk obendrein, Cod. Theod. 14, 26, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perissochoregia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1606.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Anonym

Tai I Gin Hua Dsung Dschi. Das Geheimnis der Goldenen Blüte

Tai I Gin Hua Dsung Dschi. Das Geheimnis der Goldenen Blüte

Das chinesische Lebensbuch über das Geheimnis der Goldenen Blüte wird seit dem achten Jahrhundert mündlich überliefert. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Richard Wilhelm.

50 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon