Suchergebnisse (152 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
oblatro

oblatro [Georges-1913]

ob-lātro , āre, anbellen, übtr., alci, ... ... scheltend vorwerfen, Demetrius oblatrans nescio quid, Suet. Vesp. 13: oblatrat adversus unitatem Christi, Augustin. serm. 8, 13: illud quod oblatrare consuestis, Ambros. de ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »oblatro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1246.
converto

converto [Georges-1913]

con-verto (vorto), vertī (vortī), versum (vorsum), ere, ... ... c. animos imperitorum ad deorum cultum a vitae pravitate, Cic.: alqm ad fidem Christi, zum christlichen Glauben bekehren, Hier. in Philem. 5, 10 u ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »converto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1664-1669.
indignus [1]

indignus [1] [Georges-1913]

1. in-dignus , a, um, unwürdig, I) ... ... ext. 8. – γ) m. Dat., quam indigna (sunt) nomini Christiano m. folg. Infin., Tert. de cult. fem. 2, 5. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »indignus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 198-199.
consulto [2]

consulto [2] [Georges-1913]

2. cōnsulto , āvī, ātum, āre (Frequ. v. ... ... dah. Partiz. subst., cōnsultāta, ōrum, n., die Beschlüsse, Christi, Tert. de pudic. 18: senatus, Sil. 6, 455. – c ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consulto [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1579-1580.
adhaereo

adhaereo [Georges-1913]

ad-haereo , haesī, haesum, ēre, an etw. ... ... Spät. = als Verehrer usw. anhangen, deo, Eccl. : cultui Christiano, Amm. – β) v. Lebl.: pestis adhaerens lateri suo, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adhaereo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 115-116.
tonitrus

tonitrus [Georges-1913]

tonitrus , ūs, m. u. tonitruum , ī, n ... ... . Io. Hierosol. no. 10 (wo bildl. tonitruus gentium, fulmen eloquentiae Christianae). – / Der Nomin. tonitru nur bei Charis. 36, 1 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tonitrus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3146.
Anhänger

Anhänger [Georges-1910]

Anhänger , sectator assectator (der aufmerksame u. unablässige Nachfolger od. ... ... od. etw. beeifert, ihm eifrig zugetan ist, z. B. dem Christentum, Christianae legis). – defensor partium (Verteidiger einer Partei, z. B. acerrimus). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Anhänger«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 121.
bekehren

bekehren [Georges-1910]

... jmd. zum Christentum b., ad fidem Christi alqm convertere (Eccl.); ad verum deum od. ad unius verique ... ... redire (seine Lebensart ändern, sich bessern). – *Christum sequi. ad Christi fidem converti. ad verum od. ad unum verumque deum converti ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bekehren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 396.
Religion

Religion [Georges-1910]

Religion , religio (im allg.). – pietas erga deum ... ... wie Opfer etc.). – lex (Religionsgesetz, -lehre, z.B. lex Christiana). – die christliche R., s. Christentum. – ein Mensch ohne R., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Religion«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1956.
antistes

antistes [Georges-1913]

antistes , stitis, c. (antisto), der Vorsteher, Aufseher ... ... . der Bischof absol., spät. ICt. u. Eccl.: Christianae legis ant., Amm. 15, 7, 6. – fem. die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »antistes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 477.
inhabito

inhabito [Georges-1913]

in-habito , āvī, ātum, āre, I) tr. einen Ort bewohnen, nobile solum, Petron.: eum secessum, ... ... ep. 7, 27, 6. – übtr., ut inhabitet in me virtus Christi, Vulg. 2. Cor. 12, 9.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inhabito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 270.
ascensio

ascensio [Georges-1913]

ascēnsio , ōnis, f. (ascendo), I) ... ... properare, Dict. 1, 5. – b) die Himmelfahrt Christi, asc. domini od. Christi od. filii, asc. dominica, asc. Christi in od. ad caelum, oft bei den Eccl. – c ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ascensio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 610.
ecclesia

ecclesia [Georges-1913]

ecclēsia , ae, f. (εκκλησί ... ... die Kirche, Amm. 21, 2, 5 u. Eccl.: Christianorum, Vopisc. – B) jede Versammlung, Auson. ep. 25 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ecclesia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2329.
Gemeinde

Gemeinde [Georges-1910]

Gemeinde , commune. res publica (das Gemeinwesen, der Staat). – populus (die Gesamtheit der Geschlechter eines Volkes, z.B. saltus populi, pecunia populi). ... ... auf. Kosten, im Namen der G., publice. – die christliche G., Christiani.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gemeinde«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1057.
Chrestus

Chrestus [Georges-1913]

Chrēstus , ī, m. (Χρηστός), I) Name eines Freigelassenen od. Fremdbürgers, Suet. Claud. 25, ... ... ann. 15, 44, 2. – u. dav. Chrēstiānus , = Christianus, Tert. apol. 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Chrestus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1120.
verfolgen

verfolgen [Georges-1910]

verfolgen , sequi. – persequi (fort u. fort, eifrig ... ... (bedrängen, belästigen). – vexare (plagen, unaufhörlich beunruhigen, z.B. populum Christianum). – exsequi (bildl., bis ans Ende verfolgen, durchzusetzen suchen). – jmd ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verfolgen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2477.
interpolo

interpolo [Georges-1913]

interpolo , āvī, ātum, āre (interpolis), I) aufstutzen, ... ... nunc vitri similitudine interpolata, Plin. 36, 197: im Bilde, qui laeta Christi culta fur interpolat addens avenas aemulas, Prud. apoth. praef. 45. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »interpolo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 380.
presbyter

presbyter [Georges-1913]

presbyter , erī, m. (πρεσβύτ ... ... Hadr. bei Vopisc. Sat. 8, 3 u. Eccl.: ritus Christiani presbyter, Amm. 29, 3, 4; 31, 12, 8.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »presbyter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1914.
diffiteor

diffiteor [Georges-1913]

dif-fiteor , ērī (dis u. fateor), eine Tatsache in Abrede stellen (Ggstz. fateor), Planc. in ... ... , Auson. Caes. 14, 4. p. 117, 5 Schenkl: diff. se Christianos, Min. Fel. 28, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »diffiteor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2148.
observatio

observatio [Georges-1913]

observātio , ōnis, f. (observo), I) die Wahrnehmung ... ... Max. 1, 1, 8: divina, Cod. Theod. 12, 1, 104: christianitatis, ibid. 12, 1, 112. – C) die Beobachtung, Einhaltung, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »observatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1267.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Flucht in die Finsternis

Flucht in die Finsternis

Robert ist krank und hält seinen gesunden Bruder für wahnsinnig. Die tragische Geschichte um Geisteskrankheit und Tod entstand 1917 unter dem Titel »Wahn« und trägt autobiografische Züge, die das schwierige Verhältnis Schnitzlers zu seinem Bruder Julius reflektieren. »Einer von uns beiden mußte ins Dunkel.«

74 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon