Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (152 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
procinctus

procinctus [Georges-1913]

prōcīnctus , ūs, m. (procingo), I) das Gürten ... ... armatus semper ac velut in procinctu stans, v. Redner, Quint.: militem Christi in procinctu semper belli positum, Cassian. – II) die Einhegung, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »procinctus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1943.
praecursor

praecursor [Georges-1913]

praecursor , ōris, m. (praecurro), der ... ... Const. 3, 4. – C) der Vorläufer = Vorgänger Christi, v. Johannes dem Täufer, praeco et praecursor Christi, Augustin. serm. 287, 1: altissimi, Augustin. tract. in Ioann. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praecursor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1836.
reverendus

reverendus [Georges-1913]

reverendus , a, um, PAdi. (v. revereor), ... ... . – als Titel hoher christl. Geistlicher, hochehrwürdig, Hochehrwürden, reverendissimus Christi servus, Eugipp. vit. S. Severin. 8 u. spät. ICt. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »reverendus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2375.
untergraben

untergraben [Georges-1910]

untergraben , I) eig.: suffodere (z.B. mon tem ... ... (gleichsam aus den Fugen reißen, z.B. fundamenta fidei: u. ipsa Christianae religionis fundamenta). – jmds. Ruf u. sittliches Gefühl unt., alcis famam ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »untergraben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2424.
evangelisch

evangelisch [Georges-1910]

evangelisch , euangelicus (Eccl.). – ev. werden, * ecclesiam ... ... od. euangelium praedicare (Eccl.): das E. fremden Völkern predigen, * doctrinam Christianam transferre ad exteros populos. – II) Erzählung eines Apostels, z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »evangelisch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 848.
resurrectio

resurrectio [Georges-1913]

resurrēctio , ōnis, f. (resurgo), I) das Sichwiedererheben ... ... . Matth. 22, 31. Augustin. de civ. dei 22, 28: domini (Christi), Lact. 4, 19, 9 u. 20, 4: dominica ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »resurrectio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2361.
supereffluo

supereffluo [Georges-1913]

super-effluo , ere, I) überfließen, im Überflusse vorhanden sein ... ... 38. – II) über etw. vollkommen erhaben sein, legi supereffluit doctrina Christi, Ambros. in Luc. 5. § 34.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »supereffluo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2935.
buccellatum

buccellatum [Georges-1913]

buccellātum (būcellātum, būcēlātum), ī, n. (buccella), Zwieback, ... ... 7, 4, 6 u. 5, 2. – bildl., bucc. Christianum, Augustin. ep. 32, 2. – / Die besten Hdschrn. haben ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »buccellatum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 872.
stabilimentum

stabilimentum [Georges-1913]

stabilīmentum , ī, n. (stabilio), das Befestigungsmittel, ... ... unsere Anhaltspunkte und Stützen, Val. Max. 7, 6, 1: stabilimenta fidei Christianae, Augustin. c. Iul. Pelagon. 6. § 10.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »stabilimentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2781.
Religionsfreiheit

Religionsfreiheit [Georges-1910]

Religionsfreiheit , *libera quo ritu velis deum colendi potestas;*sacra omnia ... ... unbedingte R. (freie Religionsübung) gewähren, liberam atque absolutam colendae religionis suae facultatem Christianis dare. – Religionsgebrauch , mos ritusque religionis; auch bl. ritus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Religionsfreiheit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1957.
θεο-φάνια

θεο-φάνια [Pape-1880]

θεο-φάνια , τά , ein Fest in Delphi, an welchem dem Volke alle Götterbilder gezeigt wurden, Her. 1, 51 ... ... 1, 34; Suid . Bei K. S . das Fest der Erscheinung Christi auf Erden.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θεο-φάνια«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1198.
ἐπι-φάνεια

ἐπι-φάνεια [Pape-1880]

ἐπι-φάνεια , ἡ , 1) ... ... . Them . 30 Camill . 16; bei K. S . die Erscheinung Christi. – 2) das Erscheinen von außen oder von oben, dah. die Oberfläche ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-φάνεια«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 998.
Zurück | Vorwärts
Artikel 141 - 152