Chronologie , temporum od. annorum ratio (als Zeitrechnung). ... ... in hoc, dabei). – chronologisch , observato cuiusque anni ordine deinceps compositus (z. B. ... ... cuiusque anni ordine deinceps componere: die Begebenheiten in ch. Ordnung (chronologisch) entwickeln, explicare ordines temporum: die ch. Ordnung beobachten, ...
Zeitrechnung , s. Chronologie. – vor der christlichen Z., * ante Christum natum.
χρονο-λογία , ἡ , Zeitrechnung, Chronologie, Sp .
χρονο-λογικός , adv . χρονολογικῶς , zur Zeitrechnung gehörig, geschickt, chronologisch, Sp .
ōrdo , inis, m. (ordior), I) die Reihe ... ... .: ordinem sequi, Cic.: ordinem immutare, Cic.: explicare ordines temporum, die Begebenheiten chronologisch ordnen, Cic. – B) übtr.: 1) die Verfassung ...
dī-gero , gessī, gestum, ere (dis u. gero), ... ... 2, 182. – γ) der Zeit folge nach-, chronologisch angeben, m. folg. indir. Fragesatz, Liv. 2, 21, 4. ...
cōn-fero , contulī, collātum (conlātum), cōnferre, I) zusammentragen ... ... tertium consulatum eundem in annum, Plin. pan. – u. ein geschichtl. Ereignis chronologisch in od. auf eine Zeit setzen, verlegen, Carthaginis expugnationem in ...
annālis , e (annus), I) adi.: A) ein Jahr ... ... Später übh. = geschichtliche Darstellungen, in denen der Stoff mit vorherrschender Berücksichtigung der Chronologie nach den einzelnen Jahren abgehandelt wird, wie Taciti annales, Iornand. de reb ...
cōn-servo , āvī, ātum, āre, bewahren, im ... ... Glied), Caes.: ordinem (Reihenfolge, Ordnung), Cic.: ordinem temporum, tempora (chronologische Ordnung), Cic.: rerum vicissitudines ordinesque, Cic.: neque ex portu neque ex ...
zunächst , I) dem Orte nach proxime mit Akk. ... ... accipere vu lnus in capite secundum aurem), – II) der Ordnung (auch der chronologischen), dem Range nach: proxime (der Ordnung und Zeit nach), nach etwas ...
κανών , όνος, ὁ (verwandt scheint κάννα ), jede gerade ... ... B. Choerobosc . in B. A . 1180. – Κανόνες χρονικοί , chronologische Hauptmomente, welche man als ausgemacht annahm, u. nach denen man die dazwischen ...
ἐνιαυτός , ὁ , (nach Plat. Crat . 410 d ... ... , 36; vgl. Plut. defect. or . 21 u. Idelers Handbuch der Chronologie II p. 588 ff. – Gew. = das Jahr, wie Διὸς ...
ἑκ-και-εβδομηκοντα-ετηρίς , ίδος, ἡ , der sechsundsiebenzigjährige Zeitkreis des Kallippus, s. Ideler's Chronologie I S. 344.