Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (395 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
circes

circes [Georges-1913]

circes , itis, m. (verwandt mit circus, circinus), der Kreis, Varr. LL. 6, 8. Sidon. carm. 15, 15 u. 22, 224: vom Umkreis des Zirkus, Sidon. carm. 23, 381.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1141.
viresco

viresco [Georges-1913]

virēsco , ruī, ere (Inchoat. v. vireo), ... ... I) eig.: rami virescunt arboris, Lucr. 1, 252: iniussa virescunt gramina, Verg. georg. ... ... lauri, Plin. 15, 101: lauro fores laetae virescant, Sen. Thyest. 54: cum foliorum puberum caulem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »viresco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3506.
Tiresias

Tiresias [Georges-1913]

Tīresiās , ae, m. (Τειρεσ ... ... Stat. Theb. 10, 589 (Akk. -an): Nomin. Tiresia, Sen. Oedip. 289 (293). – appell., ein Tiresias = ein Blinder, Iuven. 13, 249.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Tiresias«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3132.
Bechires

Bechires [Georges-1913]

Bechīres , um, m. (Βέχειρες), eine szythische Völkerschaft in Pontus, viell. mit den heutigen »Baschkiren« verwandt, Plin. 6, 11. – Andere Form Bechīrī , ōrum, m., Mela 1, 19, 11 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Bechires«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 799.
eviresco

eviresco [Georges-1913]

ē-virēsco , ere, die Lebhaftigkeit verlieren, erbleichen, exsanguibus dolore evirescit colos, Varro sat. Men. 425.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eviresco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2491.
reviresco

reviresco [Georges-1913]

... I) eig.: silvae revirescunt, Ov.: Ruminalis arbor in novos fetus revirescit, Tac.: Ggstz. caepe revirescit et congerminat decedente lunā, contra ... ... Cornif. rhet.: impolitae res ad renovandum bellum revirescent, Cic.: domum Germanici revirescere, Tac.: praeter spem omnium senectus imperii ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »reviresco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2378.
conviresco

conviresco [Georges-1913]

con-virēsco , ere, völlig grünen, convirescit litus insertis arboribus, Iul. Val. 3, 36. p. 144, 17 K.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conviresco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1673.
αἵρεσις

αἵρεσις [Pape-1880]

αἵρεσις , ἡ , das Nehmen, 1) Eroberung, πόλεως ... ... , 11; γίγνεται, ἔστι μοι αἵρεσις , ich habe die Wahl, Thuc . 2, 61; ... ... 196 c; oft ποιεῖσϑαι , bes. von Beamtenwahlen, überall; αἵρεσις γίγνεται , es wird gewählt, Thuc . 8, 89; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἵρεσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 59.
εἰρεσία

εἰρεσία [Pape-1880]

εἰρεσία , ἡ (ἐρέσσω) , ... ... . Rh . 2, 557; εἰρεσίῃ χρεώμενος Her . 1, 203. Auch = die Rudermannschaft, ... ... Th . 69 (VII, 287); Soph. Ai . 244; ϑοὸν εἰρεσίας ζυγὸν ἑζόμενον ναῒ μεϑεῖναι , wird ἐρέσσειν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εἰρεσία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 734-735.
εἰρεσιώνη

εἰρεσιώνη [Pape-1880]

εἰρεσιώνη , ἡ (εἶρος) , ein mit Wolle umwundener ... ... . a. a. O. und Vesp . 399; ἀναϑῶμεν τούτοις ταςδὶ τὰς εἰρεσιώνας Eupol. B. A . 329; Plut. Thes . 22. Auch ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εἰρεσιώνη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 735.
αἱρέσιμος

αἱρέσιμος [Pape-1880]

αἱρέσιμος , ον , einnehmbar, τεῖχος , Xen. Cyr . 5, 2, 2.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἱρέσιμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 59.
ὑπειρεσία

ὑπειρεσία [Pape-1880]

ὑπειρεσία , ἡ , das Rudern, Orph. Arg . 670, l. d.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπειρεσία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1185.
αἱρεσιώτης

αἱρεσιώτης [Pape-1880]

αἱρεσιώτης , ὁ , fem . -ῶτις , Ketzer, K. S .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἱρεσιώτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 59.
αἱρεσι-άρχης

αἱρεσι-άρχης [Pape-1880]

αἱρεσι-άρχης , ὁ , Sekten-, Parteihaupt, Galen .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἱρεσι-άρχης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 59.
αἱρεσι-αρχέω

αἱρεσι-αρχέω [Pape-1880]

αἱρεσι-αρχέω , Parteihaupt sein, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἱρεσι-αρχέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 59.
αἱρεσιο-μάχος

αἱρεσιο-μάχος [Pape-1880]

αἱρεσιο-μάχος , für eine Sekte kämpfend, K. S .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἱρεσιο-μάχος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 59.
αἱρεσιο-μαχέω

αἱρεσιο-μαχέω [Pape-1880]

αἱρεσιο-μαχέω , für eine Sekte kämpfen, Sp.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἱρεσιο-μαχέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 59.
grünen

grünen [Georges-1910]

... grünen , I) = grün werden: virescere. virere coepisse (im allg.). – frondescere. frondere coepisse (Laub ... ... bekleidet werden, v. Wiesen etc.). – wieder (von neuem) g., revirescere. – II) grün sein: virere. – frondere (belaubt sein ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »grünen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1180.
vis

vis [Georges-1913]

... Augustin. de civ. dei 19, 4, 2), vires nervique, sanguis viresque, Cic.: vires adulescentis, Cic.: dare alci vires, ... ... vires, Hor. – v. Lebl.: vires oleae, Cato: vires herbae, Ov.: neglecta solent incendia sumere ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3515-3516.
Kraft

Kraft [Georges-1910]

... conficior alqā re: Kräfte sammeln, zu Kräften kommen, vires colligere; vires assumere; ad vires pervenire: convalescere (stark werden): wieder zu ... ... einem Gedanken K. geben, dare sententiae vires. – Kräfte gewinnen, vires habere incipere. – in K ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kraft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1488-1489.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Bjørnson, Bjørnstjerne

Synnöve Solbakken. (Synnøve Solbakken)

Synnöve Solbakken. (Synnøve Solbakken)

Vor dem Hintergrund einer romantisch idyllischen Fabel zeichnet der Autor individuell realistische Figuren, die einerseits Bestandteil jahrhundertealter Tradition und andererseits feinfühlige Persönlichkeiten sind. Die 1857 erschienene Bauernerzählung um die schöne Synnöve und den hitzköpfigen Thorbjörn machte Bjørnson praktisch mit Erscheinen weltberühmt.

70 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon