Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (143 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
carbonarius

carbonarius [Georges-1913]

... um (carbo), die Kohlen betreffend, Kohlen-, I) adi.: negotium, Kohlenhandel, ... ... 952;ήκη), Gloss.: taberna, Verkaufsbude für Kohlen, Kohlenhandlung, Kohlenmagazin, Serv. Verg. ecl. 9, 1. ... ... ἀνθρακοπώλης (Gloss.), der Kohlenbrenner, Köhler oder der Kohlenhändler, Plaut. Cas. 438. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »carbonarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 994.
colens

colens [Georges-1913]

colēns , entis, PAdi. (colo), verehrend, Verehrer, qui sunt religionum colentes (cives), Cic. Planc. 80.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »colens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1256.
Ficolenses

Ficolenses [Georges-1913]

Fīcolēnsēs , s. Fīculea.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Ficolenses«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2746.
Kohlenfeuer

Kohlenfeuer [Georges-1910]

Kohlenfeuer , carbonis ignis od. ignes (Ggstz. ligni ignis od. ignes). – carbones candentes (glühende Kohlen). – foculus fervens (Koh lenbecken mit heißen Kohlen darunter).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kohlenfeuer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1460-1461.
Kohlendampf

Kohlendampf [Georges-1910]

Kohlendampf; z.B. am K. ersticken, succensione prunarum. perire; nimietate prunarum exanimari.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kohlendampf«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1460.
Kohlenbecken

Kohlenbecken [Georges-1910]

Kohlenbecken , turibulum (Räucherpfanne zu Weihrauch). – foculus (Kohlenpfanne zum Warmhalten der Speisen u. zum Opfern).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kohlenbecken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1460.
Kohlenhandel

Kohlenhandel [Georges-1910]

Kohlenhandel , negotium carbonarium. – einen K. treiben, negotium carbonarium exercere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kohlenhandel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1461.
Kohlenbrenner

Kohlenbrenner [Georges-1910]

Kohlenbrenner , carbonarius.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kohlenbrenner«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1460.
agricolor

agricolor [Georges-1913]

agricolor , ārī (agricola), Landwirtschaft treiben, Augustin. de gen. ad litt. 8, 4, 8. u.a. Eccl. / Capitol. Albin. 11, 7 zw. (Peter agricolendi, Jordan agri colendi).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »agricolor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 278.
Gottesverehrer

Gottesverehrer [Georges-1910]

Gottesverehrer , dei od. deorum od. ... ... dei oder deorum cultus (die Verehrung Gottes, der Götter). – di colendi (die zu verehrenden Götter, z.B. scientia deorumcolendorum). – religiones (die gottesdienstlichen Handlungen, z.B. instituere: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gottesverehrer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1156.
bewirtschaften

bewirtschaften [Georges-1910]

bewirtschaften , administrare. – colere (bebauen, z. B. praedium, fundum). – praeesse alci rei colendae (der Bebauung vorstehen, z. B. praediis colendis).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bewirtschaften«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 471.
ἀνθρακίς

ἀνθρακίς [Pape-1880]

ἀνθρακίς , ίδος, ἡ , Kohlenfeuer; im plur . auf Kohlen geröstete, kleine Backfische, Philyll. com. Ath . III, 86 e.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνθρακίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 233.
ignis

ignis [Georges-1913]

īgnis , is, Abl. e u. ī, m. ... ... aëre purior, Ov.: ignis multus, Caes.: vivus ignis, lebendiges Feuer = brennende Kohlen, Vell.: e cavernis maris ignium eruptio, Sen.: versare in igne, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ignis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 34-35.
Kohle

Kohle [Georges-1910]

... ., carbo exstinctus, emortuus: brennende Kohlen verschlucken, vivum ignem devorare: Kohlen holen zum Feueranmachen, ignem sibi petere. – Sprichw., wie auf glühenden Kohlen stehen, trepidare: feurige oder glühende Kohlen auf jmds. Haupt sammeln, carbones ignis congerere super ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kohle«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1460.
pulvis

pulvis [Georges-1913]

pulvis , eris, m., selten f., der Staub ... ... , Cic.: horrida, Prop.: amomi, Staub und Pulver, Ov.: carbonis, Kohlenstaub, Ov.: pulvis eruditus u. im Zshg. bl. pulvis, der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pulvis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2083-2084.
foculus

foculus [Georges-1913]

foculus , ī, m. (Demin. v. focus), eine ... ... Herdfeuer, Iuven. 3, 262. – b) eine kleine Kohlenpfanne zum Wärmen, Cato r. r. 10, 3 u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »foculus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2804-2805.
affixus

affixus [Georges-1913]

affīxus (adfīxus), a, um, PAdj. (v. affigo), I) adj. fest angeheftet, nihil persaepe illo affixius ad colenda bonorom consortia, Porc. Latro declam. in Cat. 33. – II) subst ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »affixus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 231.
Becken,

Becken, [Georges-1910]

Becken, pelvis (als Gefäß). – aqualis (Waschbecken). – ... ... Quelle, eines Springbrunnens etc. sammelt). – piscīna (Bassin). – foculus (Kohlenbecken, w. vgl.). – Ist es = Zimbel, s. d.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Becken,«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 339.
vatillum

vatillum [Georges-1913]

... . 3, 6, 5: als Kohlenschaufel, Vulg. num. 4, 14: coctilium cotidiana vatilla quattuor, Treb ... ... Apic. 7, 295. Marc. Emp. 27. – d) als kleines Kohlenbecken zum Räuchern, die Kohlen - od. Räucherpfanne, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vatillum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3377.
Ackerbau

Ackerbau [Georges-1910]

Ackerbau , agri (agrorum) cultura od. ... ... – arandi ratio (die Art u. Weise des Bepflügens). – disciplina colendi agri (der A. als Wissenschaft). – A. treiben, agrum colere ... ... agri culturae studere; arare (auch vom A. leben): durch A., agrum colendo.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ackerbau«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 62-63.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der grüne Kakadu. Groteske in einem Akt

Der grüne Kakadu. Groteske in einem Akt

In Paris ergötzt sich am 14. Juli 1789 ein adeliges Publikum an einer primitiven Schaupielinszenierung, die ihm suggeriert, »unter dem gefährlichsten Gesindel von Paris zu sitzen«. Als der reale Aufruhr der Revolution die Straßen von Paris erfasst, verschwimmen die Grenzen zwischen Spiel und Wirklichkeit. Für Schnitzler ungewöhnlich montiert der Autor im »grünen Kakadu« die Ebenen von Illusion und Wiklichkeit vor einer historischen Kulisse.

38 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon