decōrē , Adv. (decorus), I) geziemend, mit Anstand ... ... Cic.: ad rerum dignitatem apte et quasi decore loqui, Cic.: res publica bene et decore gesta, Sall. – II) anmutig, stattlich, formata decore sancta Iovis species, Cic. poët. de div. 1 ...
erkoren , electus; delectus.
indecōrē , Adv. (indecorus), a) übel lassend, unschön, häßlich, prominere, Cels.: insignia proicere, Curt. – Compar., sententiae non indecorius cinctae, Fronto ad Ant. imp. 1, 2. p. 96, 21 N. – b) unanständig, ...
condecōrē , Adv. (*condecorus), sehr passend, Gell. 14, 4, 1.
stercoreus , a, um (stercus), kotig, Schmutzfink (κοπρίας), miles, Plaut. mil. 90: putentes atque stercoreae digestiones, Arnob. in psalm. 77.
auserkoren , lectus; electus. Vgl. »auserwählt no. II«.
dulcōrelocus , s. dulciōrelocus.
κορέω , segen, reinigen ; αἱ μὲν δῶμα κορή ... ... παιδαγωγεῖον κορῶν Dem . 18, 258; übertr., κατάϑου τὸ κόρημα, μὴ κόρει τὴν Ἑλλάδα , fege Griechenland nicht aus, Ar. Pax ... ... μὴ ποίει ἔρημον οἰκητόρων διὰ τὸν πόλεμον . Vgl. ἐκκορέω .
κορεύω , der Jungfrauschaft berauben, pass., Eust . zu Od . 11, 290, sonst διακορεύομαι . – Bei Eur. Alc . 313, σὺ δ' ὦ τέκνον μοι πῶς κορευϑήσει καλῶς; wird gew. erkl. »als Jungfrau leben«; Andere ...
κόρεια , τά , Opferfest der Κόρη , d. i. der Proserpina ... ... 56. – Bei Schol. Eur. Alc . 175 τὰ τῆς παρϑενείας κορεῖα, = Vorigem 2, eigtl. neutr . von κορεῖος , das Mädchen betreffend.
κορεία , ἡ , 1) von κορέννῡμι , die Sättigung? – 2) von κόρη, κορεύομαι , der Zustand des Mädchens, die Jungfrauschaft; Nonn. D . 32, 34; Agath . 8 (V, 294); Paul. Sil . 16 ...
ἀγορεύω ( ἀγορά ), Apoll. Lex. Hom . 4, ... ... vom Herold, 1, 60. 6, 97; auch ὁ δέ σφιν ἠγόρευε, ὡς εἴη Ζώπυρος 3 ... ... 33, 28 ὡς ἐν τῷ ἄξονι ἀγορεύει , nämlich der Gesetzgeber; κακῶς ἀγορεύειν τινά neben λοιδορεῖσϑαι im ...
κορέννῡμι , fut . κορέσω, κορῶ (ὅς κε τάχα ... ... 13, 831), aor . ἐκόρεσα , perf. pass . κεκόρεσμαι , ep. κεκόρημαι , auch ... ... . 23; ὁ δῆμος κεκόρεστο Hdn . 1, 13, 10; ἐκορέσϑησαν φιλοῦντες Luc. ...
κορεστικός , sättigend, κορεστικῶς , überflüssig, reichlich, Schol. Arat . 1049.
Buchempfehlung
Am Heiligen Abend des Jahres 820 führt eine Verschwörung am Hofe zu Konstantinopel zur Ermordung Kaiser Leos des Armeniers. Gryphius schildert in seinem dramatischen Erstling wie Michael Balbus, einst Vertrauter Leos, sich auf den Kaiserthron erhebt.
98 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro