Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (21 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Crucisalus

Crucisalus [Georges-1913]

Crucisalus , ī, m. (crux u. salio), ein scherzh. nach Chrysalus gebildeter Name, gleichs. Kreuzträger, Plaut. Bacch. 362.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Crucisalus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1770.
crucistultitia

crucistultitia [Georges-1913]

crucistultitia , ae, f. = crucis stultitia, die Kreuzestorheit, Commod. instr. 1, 36 lemm. u. acrost.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »crucistultitia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1770.
crux

crux [Georges-1913]

crux , crucis, f. (vgl. altind. krúñcati ... ... (sowohl in Gestalt eines T als eines +), crucis terror, Cic.: ultimum crucis supplicium, Flor.: cruce dignus, v. ... ... Cic., od. illo in loco, Cic.: figere alqm in ea parte crucis, quae ad fretum spectat ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »crux«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1777-1778.
fixio

fixio [Georges-1913]

fīxio , ōnis, f. (figo) = καθήλωσις, πηξις (Gloss.), das Festnageln, Befestigen, crucis mystica fixio, Kreuzschlagen, Augustin. c. Faust. Manich. 32, 7. – übtr., das Befestigen, materiae, Interpr. Iren. 1, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fixio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2775.
signum

signum [Georges-1913]

... sanguinem fudit, in sua fronte conscribere, Lact.: imponere fronti immortale signum (crucis), Lact.: liminibus suis de sanguine agni candidi signum imponere, Lact.: ponere signa novis praeceptis, die neuen L. sich anmerken, niederschreiben, Hor.: crucis signum impingere in labiis, das Kr. machen, Hieron ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »signum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2663-2665.
signatio

signatio [Georges-1913]

sīgnātio , ōnis, f. (signo), das Zeichenmachen, furtiva crucis, das verst. Kreuzschlagen, Tert. ad uxor. 2, 9.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »signatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2659.
kreuzweise

kreuzweise [Georges-1910]

kreuzweise , *in crucis speciem (in Gestalt eines Kreuzes übh.). – in decussem od. in decusses. decussatim (in Gestalt eines Andreaskreuzes X). – Linien, die sich k. durchschneiden, lineae in decusses obliquae: etwas k. teilen. decussare ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »kreuzweise«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1500.
kreuzförmig

kreuzförmig [Georges-1910]

kreuzförmig , cruci similis; in crucis formam redactus od. factus. – Adv. in crucis speciem.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »kreuzförmig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1500.
Kreuzesstrafe, Kreuzestod

Kreuzesstrafe, Kreuzestod [Georges-1910]

Kreuzesstrafe, Kreuzestod , poena crucis, im Zshg. auch bl. crux (die Kreuzesstrafe). – supplicium servile (die Todesstrafe der Sklaven, weil bei den Alten eig. nur Sklaven gekreuzigt wurden). – jmdm. mit dem K. drohen, crucem alci minari ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kreuzesstrafe, Kreuzestod«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1500.
mors

mors [Georges-1913]

mors , mortis, f. (zu Wurzel mor, wov. ... ... mors, Sall.: fames et frigus, quae miserrima mortis genera sunt, Cic.: mors crucis, Kreuzestod, Augustin. in Ioann. tract. 124, 1. – mortis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mors«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1012-1014.
absum

absum [Georges-1913]

ab-sum , āfuī, āfutūrus, abesse (ἄπειμ ... ... m. ab u. Abl., carnifex vero et obductio capitis et nomen ipsum crucis absit non modo a corpore civium Romanorum, sed etiam a cogitatione, oculis, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »absum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 38-41.
Kreuz

Kreuz [Georges-1910]

Kreuz , I) als Figur: a) übh.: ... ... huc illuc cursare. – b) mit der Hand gemachtes Zeichen: signum crucis (Eccl.). – ein K. machen, cruce se signare (Eccl.): an die Stirn, signum crucis in sua fronte conscribere (Eccl.). – II) das Kreuz für zum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kreuz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1499.
offula

offula [Georges-1913]

offula u. sink. offla , ae, f. (Demin ... ... ein Stück Wurst leben? Claud. bei Suet. – als Schimpfwort, crucis off., Galgenstrick, Petron. 58, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »offula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1332-1333.
vindico

vindico [Georges-1913]

vindico , āvī, ātum, āre (= vim dico, eig. Gewalt ... ... ) u. Abl., v. alqm a verberibus, ab unco, a crucis terrore, Cic.: alqm a miseriis morte, Cic.: a molestia, a labore, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vindico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3497-3498.
deformo

deformo [Georges-1913]

dē-fōrmo , āvī, ātum, āre, I) abformen ... ... viri, Quint.: Asiatica legatio filii casu deformata, Liv.: non ultimo sive carceris sive crucis supplicio deformata maiestas (M. Atilii Reguli), Flor. – b) in der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deformo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1985-1986.
interimo

interimo [Georges-1913]

inter-imo , ēmī, ēmptum (ēmtum), ere (inter u ... ... ., gladio, Curt., laqueo, Hor., veneno, Hor. u. Suet.: interimi crucis supplicio, Arnob., scelere, Suet., dolo inimicorum, Suet., fraude magis quam virtute ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »interimo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 370.
macresco

macresco [Georges-1913]

macrēsco , cruī, ere (macer), mager werden, abmagern, ... ... 1: curā, Paul. ex Fest. 60, 3 (wo Plusqu.-Perf. macruisset): alterius rebus opimis, bei usw., Hor. ep. 1, 2, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »macresco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 749.
dubitatio

dubitatio [Georges-1913]

dubitātio , ōnis, f. (dubito), I) der Zweifel ... ... , Unschlüssigkeit, das Zaudern, Cic. u.a.: dubitatio crucis, Bedenklichkeit wegen Anwendung der Kreuzigung, Cic.: u. so dub. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dubitatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2298-2299.
supplicium

supplicium [Georges-1913]

supplicium , iī, n. (supplex), das »Niederknien«, sowohl zum ... ... , Komik u. Nep.: supplicium subire, Cic.: supplicia crucibus luere, Iustin.: crucis supplicio interimi (v. Christus), Arnob.: supplicio se subtrahere, Liv. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »supplicium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2962-2963.
candidatus [1]

candidatus [1] [Georges-1913]

1. candidātus , a, um (candidus), weiß gekleidet, ... ... tantum, sed immortalitatis et gloriae, Plin. pan.: c. eloquentiae, Quint.: c. crucis, der bald gekreuzigt werden wird, Apul.: c. socer, der sich ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »candidatus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 954.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Christen, Ada

Gedichte. Lieder einer Verlorenen / Aus der Asche / Schatten / Aus der Tiefe

Gedichte. Lieder einer Verlorenen / Aus der Asche / Schatten / Aus der Tiefe

Diese Ausgabe gibt das lyrische Werk der Autorin wieder, die 1868 auf Vermittlung ihres guten Freundes Ferdinand v. Saar ihren ersten Gedichtband »Lieder einer Verlorenen« bei Hoffmann & Campe unterbringen konnte. Über den letzten der vier Bände, »Aus der Tiefe« schrieb Theodor Storm: »Es ist ein sehr ernstes, auch oft bittres Buch; aber es ist kein faselicher Weltschmerz, man fühlt, es steht ein Lebendiges dahinter.«

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon