Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (24 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
δακρυ-χέων

δακρυ-χέων [Pape-1880]

... ; Hom . öfters: δακρυχέων Odyss . 2, 24, δακρυχέοντος Iliad . 1, ... ... Iliad . 24, 714, δακρυχέουσα Iliad . 6, 405, δακρυχεούσης Odyss . 19, ... ... ἐκ φρενός ; – Sp ., die auch δακρυχέειν u. δακρυχέεσκε bilden, Nonn.; vgl. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δακρυ-χέων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 520.
crux

crux [Georges-1913]

crux , crucis, f. (vgl. altind. krúñcati ... ... verhelfen, Ter.: quae te mala crux agitat? plagt dich der Henker? Plaut.: ire od. ... ... Buhldirrne, die junge Leute plagt, Marterholz, Quälgeist, aliqua mala crux, Plaut.: illae cruces, Ter. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »crux«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1777-1778.
Kreuz

Kreuz [Georges-1910]

... I) als Figur: a) übh.: crux (das rechtwinklige † od. das stumpfwinklige od. Antonius-Kreuz T). ... ... .). – II) das Kreuz für zum Tode Verurteilte: a) eig.: crux. – ein K. aufrichten, crucem constituere od. figere: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kreuz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1499.
crucio

crucio [Georges-1913]

crucio , āvī, ātum, āre (crux), I) urspr. ans Marterholz-, ans Kreuz schlagen, kreuzigen, nur noch im Kirchenlat. (für das klass. cruci affigere), s. Bünem. Lact. de mort. pers. 2. § 1. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »crucio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1770.
dealbo

dealbo [Georges-1913]

de-albo , āvī, ātum, āre, abweißen, abtünchen ... ... columnas, Cic.: parietem calce, Vitr.: parietes, Pallad.: paries dealbatus, Augustin.: crux dealbata, Suet.: scripsit Secundus dealbante (sc. parietem) Victore, Corp. inscr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dealbo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1890.
Galgen

Galgen [Georges-1910]

Galgen, crux (bei den Alten ein Kreuz, in Gestalt eines τ od. †, sowohl zum Hängen als zum Kreuzigen). – am G. aufhängen, in crucem tollere (auch imaginem alcis): an den G. schlagen, cruci affigere: vom G. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Galgen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 981.
crucius

crucius [Georges-1913]

crucius , a, um (crux), marternd, vinum, Marterwein = sehr herber, sehr saurer Wein, Lucil. b. Paul. ex Fest. 53, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »crucius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1770.
crucifer

crucifer [Georges-1913]

crucifer , ferī, m. (crux u. fero), der Kreuzträger, v. Christus, Prud. cath. 3, 1 (Nominativ).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »crucifer«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1769.
appendium

appendium [Georges-1913]

appendium , ī, n. (ad u. pendo), ein Gewicht, das in alter Zeit bösen Schuldnern, die man am Marterholz (crux) in die Höhe gezogen hatte, an die Füße gehängt wurde, Cassiod. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »appendium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 507.
salutifer

salutifer [Georges-1913]

salūtifer , fera, ferum (salus u. fero), Gesundheit-, Heil-, Glück-, Rettung bringend, heilsam, puer, Äskulap, Ov.: aquae, Mart.: potio, Apul.: crux, Augustin.: opem salutiferam dare, Ov.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »salutifer«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2470.
kreuzigen

kreuzigen [Georges-1910]

kreuzigen , s. »an das Kreuz heften« unter »Kreuz«. – Kreuzigung , cruciatus; crux (vgl. »Kreuzestod«). – die K. Christi, crucifixio Christi (Eccl.); *supplicium summum od. servile a Christo sumptum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »kreuzigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1500.
crucifigo

crucifigo [Georges-1913]

crucifīgo , fīxī, fīxum, ere (crux u. figo), ans Kreuz schlagen, kreuzigen, Sen. exc. contr. 3, 9 (= 255, 17 K.) u. Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »crucifigo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1769-1770.
cruciarius

cruciarius [Georges-1913]

cruciārius , a, um (crux), zum Kreuze gehörig, I) adi.: am Kreuze erlitten, passio, Alcim. Avit. fr. p. 176. – dah. übtr., qualvoll, exitus cr., Tert. de praescr. haeret. 2 ed ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cruciarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1769.
Crucisalus

Crucisalus [Georges-1913]

Crucisalus , ī, m. (crux u. salio), ein scherzh. nach Chrysalus gebildeter Name, gleichs. Kreuzträger, Plaut. Bacch. 362.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Crucisalus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1770.
Galgendieb

Galgendieb [Georges-1910]

Galgendieb , furcifer; crux. – Galgenfrist , exigui temporis usura. – das ist nur eine G., mora est allata rei (z.B. bello), non causa sublata.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Galgendieb«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 981.
recrucifigo

recrucifigo [Georges-1913]

recrucifīgo , ere (re u. crux u. figo), wieder ans Kreuz schlagen, Hieron. in epist. ad Galat. lib. 3. c. 5. v. 24.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »recrucifigo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2235.
Kreuzesstrafe, Kreuzestod

Kreuzesstrafe, Kreuzestod [Georges-1910]

Kreuzesstrafe, Kreuzestod , poena crucis, im Zshg. auch bl. crux (die Kreuzesstrafe). – supplicium servile (die Todesstrafe der Sklaven, weil bei den Alten eig. nur Sklaven gekreuzigt wurden). – jmdm. mit dem K. drohen, crucem alci minari ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kreuzesstrafe, Kreuzestod«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1500.
altus [1]

altus [1] [Georges-1913]

1. altus , a, um, PAdi. m. Compar. ... ... ripa, Caes.: nix, Caes.: nives, Curt.: terra, Curt.: cubiculum, Cic.: crux alta, Plin., altissima, Iustin.: castella aliquanto altiora, Liv.: gradus alti, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »altus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 347-349.
redundo

redundo [Georges-1913]

redundo , āvī, ātum, āre (re u. unda), ... ... oppressa (überschwemmt von) hostium copiis, eorum ipsorum sanguine redundavit, Cic.: illa crux, quae etiam nunc civis Romani sanguine redundat, Cic. – b) v. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »redundo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2258-2259.
excessus

excessus [Georges-1913]

excessus , ūs, m. (excedo), das Herausgehen, ... ... an einem Knochen im Körper, Cels. 8, 1 extr.: am Marterpfahl (crux), Tert. ad nat. 1, 13: an Örtl., montani excessus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »excessus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2519.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Aristoteles

Nikomachische Ethik

Nikomachische Ethik

Glückseligkeit, Tugend und Gerechtigkeit sind die Gegenstände seines ethischen Hauptwerkes, das Aristoteles kurz vor seinem Tode abschließt.

228 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon