Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (10 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Dacus

Dacus [Georges-1913]

Dācus , ī, m. u. Dācus , a, um, s. Dācī.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Dacus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1872.
Labdacus

Labdacus [Georges-1913]

Labdacus , ī, m. (Λάβδακος), ... ... (Λαβδακίδης), ein Nachkomme des Labdakus, ein Labdacide, v. Polynices, Enkel des Laius, Stat ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Labdacus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 512.
samardacus

samardacus [Georges-1913]

samardacus , ī, m. (afrikanisches Wort), der Gaukler, Betrüger, Augustin. c. Acad. 3, 15. Schol. Cruq. et Acro Hor. sat. 1, 6, 113 sq.: übtr., v. einem zu einer dreifachen Grenze führenden Grenzstein, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »samardacus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2473.
δᾱγύς

δᾱγύς [Pape-1880]

δᾱγύς , ῦδος, ἡ , eine wächserne Puppe der Zauberer, Theocr . 2, 110 (die Lesart δατύς des Hesych . ist minder gut), scheint thessalisch, vgl. κοροκόσμιον .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δᾱγύς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 513.
Laius

Laius [Georges-1913]

Lāius , iī, m. (Λαϊος), Sohn des Labdakus, König in Theben, Vater des Ödipus, Stat. Theb. 1, 296 u. 7, 355 (wo Vok. Lai). Hyg. fab. 66 sq. – Dav. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Laius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 545.
bifurcus

bifurcus [Georges-1913]

bifurcus , a, um (bis u. furca), zweizackig, ... ... ramus, Ov.: surculi, Col.: valli, gabelförmige Schanzpfähle, Liv.: terminus = samardacus od. samartia (w. s.), Gromat. vet.: ders. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bifurcus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 827.
Doliones

Doliones [Georges-1913]

Dolīones , um, m. (Δολίονες), ein pelasgisches Volk, das in Mysien zwischen den Flüssen Äsepus u. Rhyndakus wohnte, in der Nähe von Eyzikus, das nach ihnen auch Dolionis hieß ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Doliones«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2275.
Daci

Daci [Georges-1913]

... 53. – Sing. (meist kollektiv) Dacus, ī, m., der Dazier, Verg. georg. 2 ... ... dazisch, Albin. cons. ad Liv. 387. – E) Dācus , a, um, dazisch, Stat. silv. 4, 2 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Daci«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1871.
Ancyra

Ancyra [Georges-1913]

Ancȳra , ae, f. (Ἄγκυρα), ... ... Pacatiana), an den Grenzen Mysiens u. Lydiens, am Macestus, einem Nebenfluß des Rhyndakus, Varr. b. Lact. inst. 1, 16, 12. Plin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Ancyra«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 421-422.
κοράλλιον

κοράλλιον [Pape-1880]

κοράλλιον , τό , oder κοράλιον , S. Emp. pyrrh . 1, 119, ion. κουράλιον , D. Per . 1103 u. a. ... ... ). Vgl. auch Luc . a. a. O. u. Hesych . δαγύς.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κοράλλιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1485.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 10