Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
darauf

darauf [Georges-1910]

darauf , I) auf demselben: in eo (od. ... ... den Zustand der Ruhe schon eingetreten denkt, z. B. darauf legen, in ea re ponere. – Die am häufigsten mit »darauf« verbundenen Verben werden unten der Reihe nach aufgeführt. Die übrigen suche man ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »darauf«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 556.
Dareus

Dareus [Georges-1913]

Dārēus u. Dārīus , ī, m. (Δ&# ... ... 12 K. – II) meton. = Δαρεικός (στατήρ), der von den persischen Königen ... ... dem feinsten Golde ausgeprägte Goldstater, zwei attische Drachmen an Gewicht, der Dareikos, in der Form ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Dareus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1884-1885.
daraus

daraus [Georges-1910]

daraus , ex ea re. ex eo. ex ea etc ... ... mache mir nicht viel od. nichts daraus, s. machen. – daraus wird nichts, fieri non potest (es kann nicht geschehen); ... ... : non feram, non patiar, non sinam = es wird durchaus nichts daraus); frustra sumitur opera ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »daraus«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 557-558.
Tyndareus

Tyndareus [Georges-1913]

Tyndareus , eī, m. (Τυνδάρ ... ... Verg. Aen. 2, 601: Tyndarei gener, v. Agamemnon (dem Gemahle der Klytämnestra), Ov. ... ... 962;), der Tyndaride (= der männliche Nachkomme des Tyndareus), v. Kastor u. Pollux, Tyndaridae, Cic., od. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Tyndareus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3275.
Pindareus

Pindareus [Georges-1913]

Pindarēus , - daricus , s. Pindarus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Pindareus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1709.
Tyndareum

Tyndareum [Georges-1913]

Tyndareum , s. 2. Tyndaris.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Tyndareum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3275.
tags darauf

tags darauf [Georges-1910]

tags darauf , postridie; postridie eius diei; postero od. altero die.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »tags darauf«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2263.
daraufsetzen

daraufsetzen [Georges-1910]

daraufsetzen , I) eig.: a) übh ... ... poena proposita est. – darauf sterben ; z. B. ich will darauf st, peream od ... ... etc., meditari mit folg. Infin. – darauf verfallen , s. darauf kommen. – daraufwerfen , super od. insuper inicere ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »daraufsetzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 557.
dareinfahren

dareinfahren [Georges-1910]

dareinfahren , zwischen die Vergehen der Mächtigen mit dem ... ... od. assequi. – Vgl. »darein ergeben, sich«. – dareingeben , noch, addere gratis. – ... ... , s. einmischen (sich). – dareinreden , s. dazwischenreden. – dareinwilligen , s. einwilligen.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dareinfahren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 558.
darauf achten

darauf achten [Georges-1910]

darauf achten , attendere (z. B. bene, magis). – darauf achten, daß etc., attendere m. folg. Akk. u. Infin.; videre, ut od. ne etc. (darauf sehen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »darauf achten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 556.
darauf dringen

darauf dringen [Georges-1910]

... alqd; mentio de ea re incĭdit. – darauflegen , s. daraufdecken. – daraufliegen , superpositum od. (oben darauf) super impositum esse ... ... , ut etc. – daraufschwimmen , supernatare. – darauf schwören , adiurare, absol. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »darauf dringen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 557.
darauf anlegen, es

darauf anlegen, es [Georges-1910]

darauf anlegen, es , daß etc., darauf ausgehen , zu etc., ... ... II, b. – daraufdecken , superponere (darauflegen, z. B. operculum). – super ... ... saxum ingens). – darauf denken , s. darauf bedacht sein.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »darauf anlegen, es«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 556-557.
darein ergeben, sich

darein ergeben, sich [Georges-1910]

darein ergeben, sich , rem aequo animo ferre.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »darein ergeben, sich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 558.
δαρεικός

δαρεικός [Pape-1880]

δαρεικός , ὁ , eine persische, nach dem Könige Darius benannte Goldmünze mit einem Schützenbilde, = 20 att. Silberdrachmen, etwas über 4 Thlr., so daß 5 eine Mine, 300 ein Talent ausmachten, Thuc., Xen .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δαρεικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 523.
σκινδαρεύω

σκινδαρεύω [Pape-1880]

σκινδαρεύω u. σκινδαρέω , s. σκινϑαρίζω .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σκινδαρεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 899.
δαρειο-γενής

δαρειο-γενής [Pape-1880]

δαρειο-γενής , ές , vom Darius abstammend, Aesch. Pers . 6. 141.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δαρειο-γενής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 523.
obsono [2]

obsono [2] [Georges-1913]

2. ob-sono , āre, dareinrauschen, alcis sermoni, dareinreden, Plaut. Pseud. 208.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obsono [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1272.
superiectus [2]

superiectus [2] [Georges-1913]

2. superiectus , Abl. ū, m. (superiacio), I) das Daraufwerfen, substratu levium densarumque itidem et superiectu trabicularum calcatui tabulandarum, Itin. Alex. 77. – II) das Daraufspringen, Colum. 6, 36, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »superiectus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2940.
superaspergo

superaspergo [Georges-1913]

... (-adspergo), ere, I) oben darauf hinstreuen, Veget. mul 5, 2, 5. Cael. Aur. ... ... 12 (Apic. 4, 129 getrennt geschr.). – II) oben daraufhin bestreuen, pardus albis maculis superadspersus, Isid. orig. 12, 2, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »superaspergo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2930.
ἐν-έδρα

ἐν-έδρα [Pape-1880]

ἐν-έδρα , ἡ , 1) das Daraufsitzen, Daraufliegen, ναρϑήκων Hippocr . – 2) das Einliegen, der Hinterhalt, u. übh. Nachstellung, Hinterlist, Thuc . 5, 56 u. öfter, wie Folgde; δόλου καὶ ἐνέδρας ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐν-έδρα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 836.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Aristophanes

Die Wolken. (Nephelai)

Die Wolken. (Nephelai)

Aristophanes hielt die Wolken für sein gelungenstes Werk und war entsprechend enttäuscht als sie bei den Dionysien des Jahres 423 v. Chr. nur den dritten Platz belegten. Ein Spottstück auf das damals neumodische, vermeintliche Wissen derer, die »die schlechtere Sache zur besseren« machen.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon