undātim , Adv. (undatus), I) wallend, wellenförmig, Plin. 13, 96 u. 36, 55. Claud. epith. Pall. et Cer. 5. Prud. perist. 10, 857. – II) übtr., scharenweise, Amm. 26, ...
dīdātim , Adv. (dido), getrennt, Gloss. vgl. Funk in Wölfflins Archiv 7, 494.
pedātim , Adv. (pes), Fuß für Fuß, incedere, Plin. 11, 253.
gradātim , Adv. (gradus), I) Schritt für Schritt, Cic. u.a. – II) stufenweise = nach und nach, Cic. u.a.
oppidātim , Adv. (oppidum), städteweise, in allen Städten, Suet. Aug. 59; Galb. 18, 1. Fronto princ. hist. p. 203, 8 N. Itiner. Alex. 7 (4, 44).
cuspidātim , Adv. (cuspidatus), spitz, c. decisus calamus, Plin. 17, 102.
omnimodātim , Adv., in jeder Hinsicht, Virg. Maron. epit. de sap. p. 4, 12. ed. Huemer.
quadrupedātim , Adv. (quadrupes), nach Art eines Vierfüßlers, Charis. 183, 11.
undanter , Adv. (undo) = undatim, Apul. met. 2, 16. Mart. Cap. 2. § 138.
abstufen , sich (v. einem Hügel), *gradatim ad planitiem redire.
Abstufung , die, deiectus (steile A. an einem Berge). – gradus (Stufe, z. B. dignitatis, eloquentiae). – in Abstufungen, gradatim.
gradweise , gradatim (stufenweise).
Stufengang; z.B. einen St. befolgen bei etwas, gradatim tractare alqd; in der Rede, *gradatim oratione progredi: einen St. vom Niedern zum Höhern befolgen, gradatim ad superiora ascendere. – Stufenjahr , gradus aetatis humanae. – ...
stufenweise , gradatim. gradibus. per gradus (Stufe für Stufe, d. i. nach u. nach, z.B. zu etw. gelangen, wie in der Rede, venire, pervenire ad alqd). – pedetentim (Schritt für Schritt, d. i. allmählich, z ...
quadripedāns , - pedātim , s. quadrupedāns, -pedatim.
Fuß , I) Glied der Menschen und Tiere, eig. u. ... ... cumfacta sunt, imo dum fiunt. – Fuß zu Fuß (= allmählich), pedetentim; gradatim (Schritt für Schritt). – stehenden Fußes, d. i. sogleich, e ...
Ehre , I) äußerer Vorzug, äußeres Ansehen: honos. – dignitas ... ... Ehren (Ehrenstellen) gelangen, kommen, honores adipisci; honores assequi (z.B. gradatim); ad honores ascendere, pervenire;honoribus augeri: zu größern E. gelangen, ...
dēmo , dēmpsī, dēmptum, ere ( aus dē-emo), ... ... minimum ex osse, Cels.: aliquid ex cibo, Cels. – cum aliquid minutatim et gradatim additur aut demitur, Cic.: lubet scire, quantum auri erus sibi dempsit et ...
Stadt , urbs (als Komplex von Gebäuden, bes. eine bedeutende ... ... oppidulum. – St. u. Land, urbs agrique: in allen Städten, oppidatim. – aus oder in der St., urbanus (z.B. plebes ...
dē-dūco , dūxī, ductum, ere, I) von einem höhern ... ... auf etw. zurückführen, licet enim contrahere universitatem generis humani eamque gradatim ad pauciores, postremo deducere ad singulos, Cic. de nat. deor. 2, ...
Buchempfehlung
Die Fledermaus ist eine berühmtesten Operetten von Johann Strauß, sie wird regelmäßig an großen internationalen Opernhäusern inszeniert. Der eingängig ironische Ton des Librettos von Carl Haffner hat großen Anteil an dem bis heute währenden Erfolg.
74 Seiten, 4.80 Euro