Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (8 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Dauniacus

Dauniacus [Georges-1913]

Dauniacus , - ias , s. Daunus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Dauniacus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1886.
δαφνιακός

δαφνιακός [Pape-1880]

δαφνιακός , lorbeerartig; τὰ Δαφνιακά , ein Buch Epigramme, Agath . 34 (VI, 80).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δαφνιακός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 525.
Apulia

Apulia [Georges-1913]

Apūlia , ae, f., eine Landschaft in Unteritalien auf beiden Seiten des Flusses Aufidus, der sie in Daunia u. Peucetia teilte, berühmt durch Ackerbau u. Vieh-, bes. Pferde- u. Schafzucht, j. Puglia, Varr. sat. Men. 369. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Apulia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 523.
Daunus

Daunus [Georges-1913]

... 103. Mela 2 § 59 u. 65 Fr. – B) Dauniacus , a, um, daunisch = apulisch, Sil. 12, 429. – C) Daunias , adis, f., die Landschaft Daunia, poet. für Apulien, Hor ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Daunus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1886.
Matinus

Matinus [Georges-1913]

Matīnus , ī, m., Berg am Fuße des Garganus in Apulia Daunia, reich an trefflichem Honig, j. Matinata, Lucan. 9, 185. Schol. Cruq. ad Hor. carm. 1, 28, 3. – Dav. Matīnus , a, um, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Matinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 829.
Herdonea

Herdonea [Georges-1913]

Herdōnea (Herdōnia), ae, f., Stadt in Apulia Daunia, von Hannibal zerstört, von den Römern wiederaufgebaut, j. Ordona am Flusse Carapella, Liv. 25, 21, 1; 27, 1, 3. Sil. 8, 567. – Dav. Herdōniēnsēs ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Herdonea«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3037.
Calydon

Calydon [Georges-1913]

Calydōn , ōnis, Akk. ōnem u. ōna, Akk ... ... Tydidae, des Diomedes, Ov.: regna, des Diomedes Reich in Unteritalien (Daunia), Ov. – subst., Calydōniae, ārum, f., Kalydonierinnen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Calydon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 942.
decoloro

decoloro [Georges-1913]

dēcolōro , āvi, ātum, āre (decolor), etw. seiner natürlichen ... ... nares decolorat, Cels.: quae suppurationes... exteriorem quoque cutem decolorant, Cels.: quod mare Dauniae non decoloravere caedes? Hor.: quod fusca sum, quia decoloravit me sol, Vulg ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decoloro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1926.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 8