Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
privatus

privatus [Georges-1913]

... Cic.: publiva fortuna, vel privata, das in öffentlichen oder in Privatangelegenheiten waltende Schicksal, Sen.: privata calamitas est, ... ... od. auf eigenem Grund u. Boden, pascere, sein Vieh weiden, Ov.: proripere se ex ... ... Dienst, ohne Kommando) est, Plaut.: u. so Miltiades non videbatur esse posse privatus ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »privatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1928-1929.
peculium

peculium [Georges-1913]

... ) das zur freien Verfügung abgesondert vom Vermögen des Hausherrn besessene Vermögen der Hausfrau, des Hauskindes, der Haussklaven, u. zwar: α) das ... ... 23: wohl bestehend in dem von der Tochter im Vaterhause besessenen Sondergute, das ihr der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »peculium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1530.
infitiae

infitiae [Georges-1913]

... ārum, f. (infitior), das In-Abrede-Stellen, nur in der Verbindung: infitias ire od. ire ... ... infitias eo, nos enixe operam dedisse, ut etc., Liv. – δ) m. folg. quin ... ... 19, 8, 5. – ε) absol. = es in Abrede stellen, davon nicht s ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »infitiae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 243-244.
erörtern

erörtern [Georges-1910]

... (verbis) alqd od. de alqa re. disserere de alqa re. disputare ad alqd od. de alqa re (etwas abhandeln und zwar mit dem Untersch., daß disc. = über einen ... ... Untersuchung, Erforschung, z.B. der Wahrheit, veri). – disputatio, unbedeutende etc., disputatiuncula ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erörtern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 813.
secessus

secessus [Georges-1913]

... .: a) die Entfernung von anderen, die Abgeschiedenheit, Zurückgezogenheit, Einsamkeit, der einsame Aufenthalt, Ov ... ... entfernte, einsame Ort, auf dem Lande zur Erholung, bes. der Sommeraufenthalt, Verg., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »secessus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2556-2557.
Bistones

Bistones [Georges-1913]

... thrazisch, viri, Thrazier, Ov.: Minerva (als Göttin des kriegerischen Thraziens), Ov.: vates, d.i. Orpheus, Sil.: tyrannus od. rex, der thrazische König Diomedes, Lucan. u. Sidon.: aves, die ... ... Lucan.: chelys, die Leier des Thraziers Orpheus, Claud. – subst., Bistonia , ae, f ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Bistones«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 835-836.
Anacreon

Anacreon [Georges-1913]

... Ionien geboren (559 v. Chr.), zu Abdera erzogen (gest. 478 v. Chr.), Cic. Tusc. 4, 71 ... ... Quint. 9, 4, 78: metrum, Diom. 512, 6. Serv. de cent. metr. 458, 10: numerus, Censor. fr. 14, 13 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Anacreon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 412.
exinanio

exinanio [Georges-1913]

... ubera, Iustin.: navem, Cic.: vehicula onusta, abladen, Plin.: hydropicos, abzapfen, Plin. – II) übtr.: 1) im allg., ausplündern, berauben, entblößen, domos, Cic.: arationes et agros ... ... Plin. – 2) insbes. (v. ausleerenden Mitteln) = abführen, alvum, bilem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exinanio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2561-2562.
taurinus [1]

taurinus [1] [Georges-1913]

... .: tergum, Verg.: taurino cornua vultu Eridanus, weil die Flüsse so abgebildet wurden, Verg.: frons, Ov.: gluten, Lucr.: fel, Cels. ... ... von Stierhaut, von Rindsleder, soleae, gewöhnliche Frauensandalen mit einfacher od. doppelter Sohle, Edict ... ... , Claud. laud. Stil. 2, 365: poet., pulsus, auf der Handpauke, Stat. Theb ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »taurinus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3031.
secessio

secessio [Georges-1913]

... Absondern, das Abseitsgehen, secessione factā, nachdem sie sich abgesondert, Liv. 21, 14, 1. – bes. ... ... a) die physische Absonderung, Trennung, sec. animi et corporis, Chalcid. Tim. 41 D. – b) die politische Absonderung, Trennung, populi, Caes.: Crustumerina, Varro LL.: ab suis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »secessio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2556.
abominor

abominor [Georges-1913]

... unheildrohendes Wahrzeichen u. dgl. von sich hinwegwünschen, von sich abgewendet wünschen, dah. auch verabscheuen (Ggstz. optare), ... ... u. Curt.: m. folg. Infinit., haec universa habere, Sen. de ben. 7, 8, 1: absol., abominamur manibus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abominor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 24.
Nebenweg

Nebenweg [Georges-1910]

... für Fußgänger bestimmt ist und bisweilen abgesondert neben der Straße hinläuft). – callis (ein fast ungangbarer Bergpfad od. Holzweg). – deverticulum (der Neben- oder Seitenweg, der von der geraden Straße abführt; daher auch uneig. von dem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Nebenweg«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1775-1776.
praeseco

praeseco [Georges-1913]

... secuī, secātum u. sectum, āre, vorn abschneiden, crines, Caes.: aures, Liv. epit ... ... 3, 16, 34. – bildl., carmen reprehendite, quod... praesectum deciens non castigavit ad unguem (ganz genau), Hor. de art. poët. 294 ed. Haupt (al. perfectum). – / ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praeseco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1877-1878.
Bescheid

Bescheid [Georges-1910]

... das Antworten; letzteres das Geantwortete, auch der abgeforderte Ausspruch eines Juristen). – sententia. decretum (rechtlicher Ausspruch, Urteil ... ... iudicata (abgegebenes Erkenntnis in bezug auf eine Sache). – den Fragenden B. geben, (consultoribus) respondere ius od. de ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bescheid«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 427.
abstehen

abstehen [Georges-1910]

abstehen , 1) entfernt, abgesondert stehen: distare ( ... ... – II) ablassen von etwas: desistere alqā re, ab u. de alqa re, od. mit ... ... a., recedere ab armis: von seinem Rechte a., decedere (de) iure suo. – Abstehen , das, s. Abstand. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abstehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 48.
obtrunco

obtrunco [Georges-1913]

... vitem, Colum. 4, 29, 13. – II) niederhauen, niedermetzeln, in Stücke hauen, cervos comminus ferro, den H. den Genickfang geben, Verg. (vgl. ceteri in vicem ... ... bei Cic.: regem, dominum, Liv.: cedere alius, alius obtruncare, Sall.: iuxtim Numicium flumen obtruncatur, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obtrunco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1286.
abscisio

abscisio [Georges-1913]

... . (abscido), I) das Abschneiden, genitalium, Augustin. de civ. dei 7, 27, 2 (vgl. zu abscido ... ... aposiopesis gen.), das Abbrechen mitten in der Rede, Cornif. rhet. 4, 67.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abscisio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 29-30.
turriger

turriger [Georges-1913]

... fera, Sil.: dah. ein Beiwort der Cybele, die mit einer Turmkrone abgebildet wurde (die personifizierte Erde mit ihren Städten), Cybele, Ov. fast. 4, 219 (Merkel liest turrifer): dea, Cybele, Ov. fast. 4, 224: Ops, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »turriger«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3267.
desectio

desectio [Georges-1913]

dēsectio , Mnis, f. (deseco) = ἀποκοπή (Gloss ... ... m. subj. Genet., nec ferri (m. dem E.) desectione nec cauteriorum adustione sanamur, Salv. de gub. dei 7, 1: absol., Hieron. de ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »desectio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2078.
depictio

depictio [Georges-1913]

dēpictio , ōnis, f. (depingo), das Abbilden, Abmalen, die Abbildung, praedictorum ... ... , 10 Fr.: tanquam coloribus quibusdam depictio, Boëth. in Porphyr. 2. p. 60. – als rhet. ... ... (w. s.), Auct. carm. de fig. 148. p. 68 H.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »depictio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2057.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Jean Paul

Die wunderbare Gesellschaft in der Neujahrsnacht / Des Feldpredigers Schmelzle Reise nach Flätz. Zwei Erzählungen

Die wunderbare Gesellschaft in der Neujahrsnacht / Des Feldpredigers Schmelzle Reise nach Flätz. Zwei Erzählungen

Zwei satirische Erzählungen über menschliche Schwächen.

76 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon