Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἀπο-λαιμίζω

ἀπο-λαιμίζω [Pape-1880]

ἀπο-λαιμίζω , die Kehle abschneiden, Sp.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-λαιμίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 310.
βραχυ-τομέω

βραχυ-τομέω [Pape-1880]

βραχυ-τομέω , kurz abschneiden, Theophr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βραχυ-τομέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 463.
κατα-μάκτης

κατα-μάκτης [Pape-1880]

κατα-μάκτης , ὁ , das Abwischende, Abreibende.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατα-μάκτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1362.
ἀ-τῑμ-αγέλης

ἀ-τῑμ-αγέλης [Pape-1880]

ἀ-τῑμ-αγέλης , ὁ , der die Heerde verachtet, abgesondert von derselben allein weidet, B. A. p. 459 ὁ ἀποστάτης τῆς ἀγέλης ταῠρος ; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-τῑμ-αγέλης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 386.
ἀπο-κάθ-ημαι

ἀπο-κάθ-ημαι [Pape-1880]

ἀπο-κάθ-ημαι , abgesondert dasitzen, Arist. H. A . 9, 40; in ion. Form ἀποκατέαται Her . 4, 66. Bei Poll . 3, 123 wie ἀποκαϑίζεσϑαι , müßig dasitzen.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-κάθ-ημαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 305.
ἀ-περι-φερής

ἀ-περι-φερής [Pape-1880]

ἀ-περι-φερής , ές , nicht rundum gehend, nicht abgerundet, καὶ πολυγώνιον Theophr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-περι-φερής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 288.
ἐν-απο-τέμνω

ἐν-απο-τέμνω [Pape-1880]

ἐν-απο-τέμνω , darin abschneiden, Strab . 2, 5, 27.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐν-απο-τέμνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 828.
ἀκρωτηριάζω

ἀκρωτηριάζω [Pape-1880]

ἀκρωτηριάζω , 1) die äußersten Gliedmaßen abschneiden, τὰς ῥῖνας Athen . XII, 524 ... ... Xen. Hell. 6, 2, 36 τὰς τριήρεις ἀκρωτηριασάμενος; Dem . 18, 296 ἠκρωτηριασμένοι τὰς πατρίδας . – 2) ein Vorgebirge bilden, Strab . I, 2, 291 Pol . 4, 45, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀκρωτηριάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 85-86.
δειροιτομέω

δειροιτομέω [Pape-1880]

δειροιτομέω , den Hals abschneiden, τινά; ἄμφω δειροτομήσεις Iliad . 21, 89, ἀνάλκιδα δειροτομήσει 21, 555, μή με λιλαίεο δειροτομῆσαι Odyss . 22 ... ... in Ilias und Odyssee mehrmals nach Homerischer Art anstatt des simpl . δειροτομέω gebraucht ist.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δειροιτομέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 541.
ἰνδαλματίζω

ἰνδαλματίζω [Pape-1880]

ἰνδαλματίζω , abbilden, gestalten, Liban., l. d .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἰνδαλματίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1254.
δυς-είκαστος

δυς-είκαστος [Pape-1880]

δυς-είκαστος , schwer zu errathen, καὶ ἀσαφής Dion. Hal. de Lys . 4, u. öfter; Suid . auch = schlecht abgebildet.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δυς-είκαστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 678.
κρημνο-ποιός

κρημνο-ποιός [Pape-1880]

κρημνο-ποιός , Abgründe machend, übertr. vom Aeschylus, der hochtrabende, halsbrechende Worte macht, Ar. Ran . 1367.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κρημνο-ποιός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1507.
δι-ωρισμένως

δι-ωρισμένως [Pape-1880]

δι-ωρισμένως , abgesondert; καὶ χωρίς Arist. H. A . 3, 19; genau bestimmt, Plut .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δι-ωρισμένως«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 650.
ἀπ-αυλίζομαι

ἀπ-αυλίζομαι [Pape-1880]

ἀπ-αυλίζομαι , allein, abgesondert schlafen, wohnen, πόλεως , fern von der Stadt, D. Hal .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπ-αυλίζομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 282.
κεφαλο-τομέω

κεφαλο-τομέω [Pape-1880]

κεφαλο-τομέω , den Kopf abschneiden, Sp .; unattisch für καρατομέω , nach Phryn . 341.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κεφαλο-τομέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1428.
γλωσσο-τομέω

γλωσσο-τομέω [Pape-1880]

γλωσσο-τομέω , die Zunge abschneiden, LXX.; Plut . X. oratt. p. 271 im aor. p .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γλωσσο-τομέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 497.
ἀπο-σμίλευμα

ἀπο-σμίλευμα [Pape-1880]

ἀπο-σμίλευμα , τό , Schnitzel, beim Schnitzen abfallende Späne, Suid .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-σμίλευμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 325.
καλαμη-τόμος

καλαμη-τόμος [Pape-1880]

καλαμη-τόμος , Halme abschneidend, mähend, An. Rh . 4, 986.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καλαμη-τόμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1306.
κεφαλο-τόμος

κεφαλο-τόμος [Pape-1880]

κεφαλο-τόμος , den Kopf abschneidend, Strab . XI, 531.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κεφαλο-τόμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1428.
βλαστο-κοπέω

βλαστο-κοπέω [Pape-1880]

βλαστο-κοπέω , junge Triebe abschneiden, Theophr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βλαστο-κοπέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 448.
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Aischylos

Die Orestie. Agamemnon / Die Grabspenderinnen / Die Eumeniden

Die Orestie. Agamemnon / Die Grabspenderinnen / Die Eumeniden

Der aus Troja zurückgekehrte Agamemnon wird ermordet. Seine Gattin hat ihn mit seinem Vetter betrogen. Orestes, Sohn des Agamemnon, nimmt blutige Rache an den Mördern seines Vaters. Die Orestie, die Aischylos kurz vor seinem Tod abschloss, ist die einzige vollständig erhaltene Tragödientrilogie und damit einzigartiger Beleg übergreifender dramaturgischer Einheit im griechischen Drama.

114 Seiten, 4.30 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon