Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
deus

deus [Georges-1913]

... et medicus deus (v. Äskulap), Macr.: deus pater et deus filius (v. Christus), Lact.: deus maritus, deus pastor, deus commeator, fabricator deus, aedificator mundi deus, Apul. (s. ... ... te in dicendo semper putavi deum, Cic.: audiamus Platonem quasi quendam deum philosophorum, Cic. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2112-2113.
Deut

Deut [Georges-1910]

Deut , teruncius. – darum gebe ich keinen D., non. assis facio.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Deut«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 586.
deuro

deuro [Georges-1913]

de-ūro , ussī, ūstum, ere, ... ... wie καίειν) v. der Kälte, erstarren machen, hiems arbores deusserat, Liv. 40, 45, 1: v. eisigen Winde, quae propiora sunt mari, aquilone maxime deuruntur, Curt. 8, 9 (30), 12. – b) v. Schlangen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deuro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2112.
deunx

deunx [Georges-1913]

deūnx , ūncis, m. (de[esse] u. uncia ... ... elf Zwölftel, iugeri, Col.: heres ex deunce, Cic.: potare deunces, elf Maß (cyathos), Mart.: peragant avidos sudore deunces, elf Prozent, Pers. 5, 150 codd. ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deunx«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2112.
deungo

deungo [Georges-1913]

dē-ungo , ere, tüchtig ölen, vino te deungis, du ölst (schmierst) mit W. dir die Kehle ein, Plaut. Pseud. 222 R. u. Lor. (Usener te unguis).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deungo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2111-2112.
Deuten [2]

Deuten [2] [Georges-1910]

Deuten , das, s. Auslegung, die. – Deuter, -erin , s. Ausleger, -erin.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Deuten [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 586.
deutor

deutor [Georges-1913]

de-ūtor , ūsus sum, ūtī, jmd. übel gebrauchen = jmdm. übel mitspielen, mit jmd. übel umgehen, victo, Nep. Eum. 11, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deutor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2113.
deuten

deuten [Georges-1910]

deuten , I) v. intr. = hinweisen, anspielen auf etc., w. s. – II) v. tr. = auslegen no. III, w. s.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »deuten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 586.
deucht

deucht [Georges-1910]

deucht , mich (od. mir) d., s. dünken.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »deucht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 586.
deutsch

deutsch [Georges-1910]

deutsch , Germanicus (eig.). – antiquus. priscus. bonus. probus (uneig., bieder, w. s.). – Adv. * Germanice (eig.; wohl auch, wie L, atine, uneig.); * Germanico more (auch uneig. = ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »deutsch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 586-587.
caudeus

caudeus [Georges-1913]

caudeus , a, um = iunceus, von Binsen, Binsen - (s. Paul. ex Fest. 46, 11. Placid. gloss. V, 14, 18 (53, 12), cistella, Plaut. rud. 1109.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caudeus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1037.
deustio

deustio [Georges-1913]

deūstio , ōnis, f. (deuro), die Verbrennung, Hieron. in Os. 7, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deustio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2113.
bedeuten

bedeuten [Georges-1910]

... valere. – etwas (viel) b., etwas zu bedeuten haben (Bedeutung haben, von Bedeutung, bedeutend sein), aliquid esse (etwas nicht ... ... nichts b., zu b. haben (keine Bedeutung haben, von keiner Bedeutung, nicht bedeutend sein), nihil esse ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bedeuten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 343-344.
deutlich

deutlich [Georges-1910]

deutlich , clarus (hell, sowohl für den Gesichtsals sur ... ... und für den Verstand). – explanatus (deutlich-, ohne Anstoß vorgebracht). – planus (nicht verworren, verständlich, klar). ... ... . genug, auch parum (z.B. praecipere). – es ist deutlich, auch apparet; in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »deutlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 586.
andeuten

andeuten [Georges-1910]

andeuten , I) im allg.; significare (bezeichnen). – indicare (anzeigen). – docere alqm alqd (hinsichtlich einer Sache belehren). – portendere (als Vorbedeutung anzeigen). – dunkel a., obscure dicere: etwas durch Umschreibung a., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »andeuten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 99.
Deutsche

Deutsche [Georges-1910]

Deutsche , der, Germanus. – ein alter D., homo antiquā fide (ein Biedermann, w. s.): ich bin ein alter, ehrlicher D., sum antiquorum hominum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Deutsche«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 587.
Bedeuten [2]

Bedeuten [2] [Georges-1910]

Bedeuten , mit dem, additā monitione.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bedeuten [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 344.
brandeum

brandeum [Georges-1913]

brandeum , ī, n., eine linnene od. seidene Hülle für die heiligen Reliquien, Greg. ep. 3, 30.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »brandeum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 860.
Deutelei

Deutelei [Georges-1910]

Deutelei , interpretatio nimis callida. – deuteln , nimis callide interpretari.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Deutelei«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 586.
Bedeutung

Bedeutung [Georges-1910]

Bedeutung , I) der Sinn eines Wortes: significatio (der ... ... v. Pers. u. Lebl.). – von B., s. bedeutend: B. haben, von B. sein, keine B. haben, von keiner B. sein, s. bedeuten no. IV.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bedeutung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 345-346.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Anonym

Historia von D. Johann Fausten

Historia von D. Johann Fausten

1587 erscheint anonym im Verlag des Frankfurter Druckers Johann Spies die Geschichte von Johann Georg Faust, die die Hauptquelle der späteren Faustdichtung werden wird.

94 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon