Dicaearchus , ī, m. (Δικαίαρχος), I) Gründer von Dicaearchea, w. s. – II) griech. Philosoph u. Geograph, Schüler des Aristoteles, Varro r. r. 1, 2, 16. ...
Dicaearchēa u. - īa , ae, f. (Δι ... ... 940;ρχεια), uralte Stadt in Kampanien (nach ihrem Stifter Dicaearchus od. Dicarchus benannt), später Puteoli, j. Puzzuoli, Plin. ...
dick , crassus (sowohl vom Umfang [dah. auch v. ... ... haben dicke Bucher dagegen geschrieben, pleni libri sunt contra ista ipsa disserentium philosophorum: Dikäarchus hat ein dickes B. darüber geschrieben, daß etc., magnus Dicaearchi liber est ...
quidem , Coni. (viell. verkürzt aus quî-dem, sc. ... ... tres epistulae et quidem uno die, Cic.: doleo, ac mirifice quidem, Cic.: Dicaearchus quidem et Aristoxenus, zum Beispiel, Cic.: si quidem, wenn nämlich, ...
Lesbos , ī, f. (Λέσβος), ... ... um, lesbisch, libri, qui Lesbiaci vocantur, drei Bücher Dialoge des Dicäarchus, weil die Unterredung auf Lesbos ist, Cic. Tusc. 1, 77: ...