Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Gleichmut

Gleichmut [Georges-1910]

Gleichmut , aequus animus. aequitas animi. aequa mens. – constantia (infolge der Charakterfestigkeit). – ... ... dem größten G. dulden, aequissimo animo pati. – gleichmütig , aequo animo praeditus. – sibi constans (charakterfest, konsequent im Denken u. Handeln ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gleichmut«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1140.
Gleichheit

Gleichheit [Georges-1910]

Gleichheit , aequitas. – aequalitas (Gleichmäßigkeit). – aequabilitas (Gleichförmigkeit). – similitudo (Ähnlichkeit ... ... aequare. – G. des Rechts, aequabilitas. iuris. ius aequabile (auch im Staate); aequum inter omnes cives ius ... ... Rechtsgleichheit im Staate): G. des Gesetzes, aequale ius legis; leges aequae: G. der Neigungen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gleichheit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1139.
gleichmäßig

gleichmäßig [Georges-1910]

gleichmäßig , aequalis. – aequabilis (gleichförmig). = ... ... etc. verbleibend). – g. Verteilung der Rechte, iuris aequabilitas; ius aequabile. – Adv. aequaliter; aequabiliter; constanter; uno atque eodem ... ... . dieselbe Weise). – Gleichmäs zigkeit , aequalitas. – aequabilitas (Gleichförmigkeit, gleichförmige Verteilung etc.). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gleichmäßig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1140.
equa

equa [Georges-1913]

equa , ae, f. (equus), die Stute ( ... ... r. r. u.a.: equae pullus, Füllen, Lucr.: equae nobiles, Iustin.: nobilium equarum greges, Ov.: greges nobilissimarum equarum abigere, Cic. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »equa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2442-2443.
aequo

aequo [Georges-1913]

... aequata, abgeglättet, Catull.: aequata agri planities, Cic.: mensa aequata, gerade od. wagerecht gestellt, ... ... equorum pectora aequabat, Curt.: aggere moenium altitudinem aequ., Curt.: aequantes moenia turres, Lucan. – ... ... nach: argenti facti pondus L milia talentorum aequabat, Curt.: munia comparis aequ., Hor.: Appii odium, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aequo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 190-191.
equus

equus [Georges-1913]

... ICt. u. Spät.: equos alere (halten), Ter.: equum conscendere, Liv.: in equum ascendere (Ggstz. ex equo descendere), Cic.: in equum insilire, Liv.: in equum ... ... equis aut desilire, Liv.: alqm in equum imponere, Liv.: alci equum admovere (vorführen), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »equus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2445-2446.
aeque

aeque [Georges-1913]

aequē , Adv. (aequus), I) gleich = ... ... Caes.: so m. Adjj., aeque latus, Varr.: aeque notus, Cic. – benevolentiā civium ... ... 3. – poet. auch aeque... aeque zu gegenseitiger Vergleichung, aeque pauperibus prodest, locupletibus aeque ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aeque«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 186.
eques

eques [Georges-1913]

eques , itis, c. (equus), der Reiter, I) ... ... .: poet. = Mann u. Roß, quadrupes eques, Enn. ann. 232: u. bl. eques = Roß, Min. Fel. 7, 3. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eques«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2443.
Aequi

Aequi [Georges-1913]

Aequī (auch Aequīculī, Aequīcolī u. Aequīculānī) , ōrum, m. ein altitalisches ackerbauendes, ... ... . Aen. 9, 684. Ov. fast. 3, 93. – Aequiculani, Plin. 3, 106. – Dav.: a) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aequi«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 186-187.
equio

equio [Georges-1913]

equio , īre (equus), rossig sein, v. Stuten, Plin. 10, 181.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »equio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2444.
deque

deque [Georges-1913]

dēque , s. sursum a. E.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deque«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2069.
aequus

aequus [Georges-1913]

... et tempore et loco aequo instructos, Liv.: neque tempore neque loco aequo, Suet.: iudicium aequiore tempore fieri oportere, Cic. ... ... – Bes. häufig im adverbial. Abl., aequo (aequiore, aequissimo) animo, mit Gleichmut, mit Gelassenheit, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aequus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 192-195.
aequor

aequor [Georges-1913]

... mit ponti od. maris, vastum maris aequ., Verg.: Oceani aequ., Verg.: Libycum aequor, Verg. ... ... meton., das ins Schiff eingedrungene Seewasser, aequor refundere in aequor, Ov.: u. Plur., aequora egere fundo, Stat. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aequor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 191.
bequem

bequem [Georges-1910]

bequem , I) passend u. geschickt zur Erreichung eines Zweckes: ... ... dem, was durch seine natürliche Beschaffenheit bequem ist); auch verb. opportunus et idoneus; commodus et idoneus; ... ... si erit tibi commodum; cum erit tuum commodum. – II) Bequemlichkeit gewährend: a) Adj.: commodus. – expeditus (ohne ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bequem«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 412.
equito

equito [Georges-1913]

... ) v. intr.: A) eig.: equitare, iaculari, cursu cum aequalibus certare, Sall.: cum ille in nostro exercitu equitaret cum suis delectis equitibus, sich herumtummelte, Cic.: in equo ... ... = daherschreiten, equitat curritque (equus), Lucil. 1284. – 2) wie ἱππεύειν, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »equito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2445.
equiso

equiso [Georges-1913]

equīso , ōnis, m. (equus), der Wärter u. Zureiter von Pferden, der Reitknecht, Varro ... ... 8, 1; de deo Socr. 5; apol. 87: übtr., nautici equisones, Schiffer, Varro sat. Men. 276.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »equiso«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2444.
equula

equula [Georges-1913]

equula (equila, ecula), ae, f. (Demin. v. equa), eine kleine Stute, übtr., v. einer Frau, Plaut. ... ... fr. 31 bei Prisc. 3, 42. Varro sat. Men. 236 (equila).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »equula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2445.
equile

equile [Georges-1913]

equīle , is, n. (equus), der Pferdestall, Scriptt. r. r. u. Suet.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »equile«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2444.
equila

equila [Georges-1913]

equila , s. equula.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »equila«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2444.
exaequo

exaequo [Georges-1913]

ex-aequo , āvī, ātum, āre, völlig gleichmachen ... ... eig.: inferior pars sub aqua exaequanda, Vitr. 5, 12, 3: exaequatā planitie, ibid.: reliquam oris ... ... erreichen, ut longitudo aut plenitudo harum (syllabarum) multitudinem alterius assequatur et exaequet, Cornif. rhet. 4, 28: alqm, Ov. am ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exaequo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2502-2503.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Blumen und andere Erzählungen

Blumen und andere Erzählungen

Vier Erzählungen aus den frühen 1890er Jahren. - Blumen - Die kleine Komödie - Komödiantinnen - Der Witwer

60 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon