Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (32 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
terebinthus

terebinthus [Georges-1913]

terebinthus , ī, f. (τερέβινθος), der Terpentinbaum (Pistacia terebinthus, L.), Plin. 13, 54 u.a. Verg. Aen. 10, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »terebinthus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3070.
terebintinus

terebintinus [Georges-1913]

terebintinus , s. terebinthinus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »terebintinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3070.
terebinthinus

terebinthinus [Georges-1913]

terebinthinus , a, um (τερεβίνθιν ... ... dem Terpentinbaume, resina, Cels. u. Plin. (u. resina terebintina [so!], Pelagon. u. Veget.): tabula, Petron.: synk. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »terebinthinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3069-3070.
terebinthizusa

terebinthizusa [Georges-1913]

terebinthizūsa , ae, f. (τερεβινθίζουσα), ein terpentinfarbiger Edelstein, Plin. 37, 116.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »terebinthizusa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3070.
ἐρεβίνθη

ἐρεβίνθη [Pape-1880]

ἐρεβίνθη , ἡ, = ἐρέβινϑος , E. M . 54, 14.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐρεβίνθη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1022.
ἐρέβινθος

ἐρέβινθος [Pape-1880]

ἐρέβινθος , ὁ (vgl. ὄροβος , ervum , Erbse), die Kichererbse, sowohl Frucht, Il . 13, 589, als Pflanze, Theophr .; καὶ κύαμοι Plat. Rep . II, 372 c, u. öfter Ar .; sie wurden auf ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐρέβινθος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1022.
τερέβινθος

τερέβινθος [Pape-1880]

τερέβινθος , ἡ , verkürzt τέρβινϑος , altere Form τέρμινϑος, ἡ , auch τρέμινϑος u. τρίμινϑος, ἡ , der Terpenthinbaum u. das durch Einschnitte aus seinem Stamme ausfließende Harz, Terpenthin, Theophr., Diosc .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τερέβινθος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1093.
ἐρεβίνθειος

ἐρεβίνθειος [Pape-1880]

ἐρεβίνθειος , = -ϑιαῖος, Διόνυσος Zenob . 3, 83, ἐπὶ τῶν μηδενὸς ἀξίων . S. ἐρεβίνϑινος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐρεβίνθειος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1022.
ἐρεβίνθινος

ἐρεβίνθινος [Pape-1880]

ἐρεβίνθινος , dasselbe, Διόνυσος , sprichwörtlich, vom Unbedeutenden, Werthlosen, VLL.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐρεβίνθινος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1022.
τερεβινθίζω

τερεβινθίζω [Pape-1880]

τερεβινθίζω , dem Terpenthin gleichen, Diosc .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τερεβινθίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1093.
ἐρεβινθ-ώδης

ἐρεβινθ-ώδης [Pape-1880]

ἐρεβινθ-ώδης , ες , kichererbsenartig, φύλλον , Theophr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐρεβινθ-ώδης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1022.
τερεβίνθινος

τερεβίνθινος [Pape-1880]

τερεβίνθινος , vom Terpenthinbaume gemacht, bes. von seinem Harze, χρίσμα Xen. An . 4, 4, 13.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τερεβίνθινος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1093.
ἐρεβινθιαῖος

ἐρεβινθιαῖος [Pape-1880]

ἐρεβινθιαῖος , von der Art, so groß wie ἐρέβινϑος , Diosc .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐρεβινθιαῖος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1022.
τερεβινθ-ώδης

τερεβινθ-ώδης [Pape-1880]

τερεβινθ-ώδης , ες , terpenthinartig od. voll Terpenthin, νῆσος Antiphil . 28 (IX, 413).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τερεβινθ-ώδης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1093.
τερεβινθο-κνακο-συμμιγής

τερεβινθο-κνακο-συμμιγής [Pape-1880]

τερεβινθο-κνακο-συμμιγής , Philoxen . bei Ath . XIV, 643 c, muß heißen ἐρέβινϑος κνακοσυμμιγής , s. Letzteres.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τερεβινθο-κνακο-συμμιγής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1093.
pallens

pallens [Georges-1913]

pallēns , entis, PAdi. (v. palleo), blaß, ... ... .a. – bes. von dem, was sich in der Unterwelt befindet, umbrae Erebi, Verg.: animae, Verg.: undae, Tibull. – B) insbes., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pallens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1446.
Damascus

Damascus [Georges-1913]

Damascus , ī, f. (Δαμασκός), die uralte, durch Obstbau (Pflaumen, Terebinthen), seit Diokletian durch ihre Waffenfabriken berühmte Hauptstadt von Cölesyrien, am Chrysorrhoas (j. Barbines od. Barrada), j. Damaschk od. Dameschk, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Damascus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1874.
terbentinus

terbentinus [Georges-1913]

terbentinus , s. terebinthinus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »terbentinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3069.
κύαμος

κύαμος [Pape-1880]

κύαμος , ὁ , 1) die Bohne , Pflanze u. Frucht; μελανόχροες genannt, neben ἐρέβινϑοι , Il . 13, 589, Saubohne; Plat. Rep . III, 372 c; Phani . bei Ath . II, 54 f; Theophr ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κύαμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1521.
τακερός

τακερός [Pape-1880]

τακερός , 1) geschmolzen, weich; κύαμοι u. ἐρέβινϑοι , Ar . u. Pherecr . bei Ath . IX, 366 e, der es = τρυφερός erkl.; u. so bes. übertr., schmelzend, schmachtend, zärtlich, bes. vom ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τακερός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1063-1064.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Anonym

Schi-King. Das kanonische Liederbuch der Chinesen

Schi-King. Das kanonische Liederbuch der Chinesen

Das kanonische Liederbuch der Chinesen entstand in seiner heutigen Textfassung in der Zeit zwischen dem 10. und dem 7. Jahrhundert v. Chr. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Victor von Strauß.

298 Seiten, 15.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon