Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (44 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Ebbe

Ebbe [Georges-1910]

E. Ebbe , marinorum aestuum recessus; aestūs decessus; ... ... in der Staatskasse, eget aerarium. – ebben , recedere. – ebbend, reciprŏcus (z.B. mare). – das Wasser dieser Quelle flutet u. ebbet des Tages dreimal, hic ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ebbe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 635.
egeo

egeo [Georges-1913]

egeo , guī, ēre, I) dürftig sein, darben, Mangel ... ... egeat, wenn nur der Herr darbt, Catull.: egebat aerarium, es war Ebbe in der St., Flor.: Passiv unpers., amatur atque egetur acriter, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »egeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2363.
Flut

Flut [Georges-1910]

... aestus maritimi (die wallende Bewegung des Meeres übh.). – Ebbe und F., s. Ebbe: die F. kommt, steigt, aestus crescit; aestus ex alto ... ... bildl.). – exaestuare (eig.). Vgl. »ebben«. – Fintzeit , zur , aestu crescente; cum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Flut«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 915.
Byblos

Byblos [Georges-1913]

Byblos , ī, f. (Βύβλος), ... ... berühmt durch den Tempel u. Kultus des Adonis, j. Djebail od. Djaebbehl, Mela 1, 12, 3 (1. § 67, wo Fick Bublos ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Byblos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 881.
marinus

marinus [Georges-1913]

marīnus , a, um (mare), zum Meere gehörig, im ... ... -, umor, Cic.: aestuum marinorum accessus et recessus, Anströmen u. Abströmen, Ebbe u. Flut, Cic.: morsus, Schärfe des Seewassers, Plin.: Venus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »marinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 815.
refluus

refluus [Georges-1913]

... , v. Gewässern, mare Oceani, in sich z., in Ebbe u. Flut ab- u. zuströmend, Ov.: amnes, aestus, Sil.: gurgites, Amm.: refluo mari (durch den Eintritt der Ebbe) nudantur arenae, Lucan.: m. Ang. wohin? introrsus in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »refluus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2270.
ampotis

ampotis [Georges-1913]

ampōtis , is, f. (ἄμπωτις = ἄμπωσις), die Ebbe, Ambros. hexaëm. 4, 7, 30.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ampotis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 403.
manamen

manamen [Georges-1913]

mānāmen , inis, n. (mano), die Strömung, bivium, d.i. Ebbe u. Flut, Auson. Mosell. 32.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »manamen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 789.
recessa

recessa [Georges-1913]

recessa , ae, f. (recedo), die Ebbe des Meeres (Ggstz. accessa), Isid. de ord. creat. 9, 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »recessa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2219.
Meerenge

Meerenge [Georges-1910]

Meerenge , eurīpus (εὔριπος), rein lat. fretum (sofern sich in derselben die Brandung, das Ebben und Fluten des Meeres bemerklicher macht als im offenen Meere). – fauces angustae ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Meerenge«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1656.
reciproce

reciproce [Georges-1913]

reciprocē , Adv. (reciprocus), hin - u. zurücktretend, fluere, fluten u. ebben, Varro r. r. 3, 17, 9. – bildl., umgekehrt, Prisc. 18, 81.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »reciproce«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2226.
reciprocus

reciprocus [Georges-1913]

reciprocus , a, um (aus *recus u. *procus ... ... I) eig.: telum, Varro: amnis, aestus, Plin.: mare, Ebbe, Plin. u. Tac.: piscinae, quae reciprocae fluerent, Varro: vox ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »reciprocus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2226.
reciprocatio

reciprocatio [Georges-1913]

reciprocātio , ōnis, f. (reciproco), das Zurückgehen auf demselben Wege, I) eig.: aestus (der Flut), die Ebbe, Plin.: spiritus, Amm.: siderum, Gell.: animorum, Seelenwanderung, Eccl. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »reciprocatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2226.
Zurückfließen [2]

Zurückfließen [2] [Georges-1910]

Zurückfließen , das, des Wassers, recessus (von der Ebbe)-

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zurückfließen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2819.
πλήσμη

πλήσμη [Pape-1880]

πλήσμη , ἡ , auch πλήμη u. πλήμμη geschrieben, wie πλημμυρίς , die Fluth des Meeres, im Ggstz der Ebbe, auch übh. das Anschwellen eines Baches, ἐν πλήσμῃσι διϊπετέος ποταμοῖο , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πλήσμη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 635.
ἀμπωτίζω

ἀμπωτίζω [Pape-1880]

ἀμπωτίζω , sich in der Ebbe zurückziehen, πέλαγος , Philo.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμπωτίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 130.
ἀνάῤ-ῥοια

ἀνάῤ-ῥοια [Pape-1880]

ἀνάῤ-ῥοια , ἡ , das Zurückfließen, die Ebbe, Ath . VIII, 582 d; Plut .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνάῤ-ῥοια«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 206.
παλίῤ-ῥοια

παλίῤ-ῥοια [Pape-1880]

παλίῤ-ῥοια , ἡ , das Hin- und Zurückfließen, bes. von der Ebbe und Fluth des Meeres; Soph. frg . 716 u. sp. D ., wie Callim. Del . 193; u. in Prosa, Her . 2 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παλίῤ-ῥοια«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 451.
μετάῤ-ῥοια

μετάῤ-ῥοια [Pape-1880]

μετάῤ-ῥοια , ἡ , das Weg-, Zurückfließen, D. Sic . 3, 51; bes. von der Ebbe, Arist. meteor . 2, 8.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μετάῤ-ῥοια«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 153.
παλιῤ-ῥοέω

παλιῤ-ῥοέω [Pape-1880]

παλιῤ-ῥοέω , hin und wieder fließen, fluthen, von der Ebbe und Fluth, Strab . III, 153; von der Luft, Theophr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παλιῤ-ῥοέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 451.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Jean Paul

Flegeljahre. Eine Biographie

Flegeljahre. Eine Biographie

Ein reicher Mann aus Haßlau hat sein verklausuliertes Testament mit aberwitzigen Auflagen für die Erben versehen. Mindestens eine Träne muss dem Verstorbenen nachgeweint werden, gemeinsame Wohnung soll bezogen werden und so unterschiedliche Berufe wie der des Klavierstimmers, Gärtner und Pfarrers müssen erfolgreich ausgeübt werden, bevor die Erben an den begehrten Nachlass kommen.

386 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon