Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἐπ-εγερτικός

ἐπ-εγερτικός [Pape-1880]

ἐπ-εγερτικός , ή, όν , aufweckend, ermunternd, Plut. conj. praec . A. u. a. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπ-εγερτικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 908.
δι-εγερτικός

δι-εγερτικός [Pape-1880]

δι-εγερτικός , ή, όν , aufweckend, erregend, τινός , Ath . II, 64 b u. a. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δι-εγερτικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 617.
κατα-κῡματόω

κατα-κῡματόω [Pape-1880]

κατα-κῡματόω , mit Wellen bedecken, Eumath . 1 p. 12 u. öfter.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατα-κῡματόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1357.
κατα-στεγνόω

κατα-στεγνόω [Pape-1880]

κατα-στεγνόω , dicht bedecken; Ath . V, 207 d, 1. d.; Geopon .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατα-στεγνόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1381.
κατα-κάλυψις

κατα-κάλυψις [Pape-1880]

κατα-κάλυψις , ἡ , das Bedecken, Sichverbergen, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατα-κάλυψις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1351.
κατα-κηλῑδόω

κατα-κηλῑδόω [Pape-1880]

κατα-κηλῑδόω , beflecken, Phryn . 417.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατα-κηλῑδόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1352.
ἀπο-λιχμάομαι

ἀπο-λιχμάομαι [Pape-1880]

ἀπο-λιχμάομαι , ablecken, Il . 21, 123 οἵ σ' ὠτειλὴν αἷμ' ἀπολιχμήσονται; Sp . auch activ ., τὸν πηλὸν ἀπελίχμα αὐτῶν D. Hal . 1, 79.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-λιχμάομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 312.
ἀπο-κοτταβίζω

ἀπο-κοτταβίζω [Pape-1880]

ἀπο-κοτταβίζω , die letzten Tropfen Weins aus dem Becher auf die Erde oder in ein ehernes Becken werfen, daß es klatscht, Xen. Hell . 2, 3, 56; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-κοτταβίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 308.
κατα-μωλωπίζω

κατα-μωλωπίζω [Pape-1880]

κατα-μωλωπίζω , ganz mit Schwielen bedecken, Sp ., die auch das substant . dazu haben, ἡ καταμωλώπισις

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατα-μωλωπίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1364.
ἀνα-πληστικός

ἀνα-πληστικός [Pape-1880]

ἀνα-πληστικός ( ἀναπίμπλημι ), ausfüllend, Arist. part. an . 2, 3; ansteckend, Arist. probl . 25, 12.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνα-πληστικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 202.
ἐπι-πωματικός

ἐπι-πωματικός [Pape-1880]

ἐπι-πωματικός , ή, όν , bedeckend, verschließend, Schol. Ar. Plut . 616.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-πωματικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 974.
ἀντι-δια-πλέκω

ἀντι-δια-πλέκω [Pape-1880]

ἀντι-δια-πλέκω , dagegen verflechten, ἀντιδιαπλέκει πρὸς τοῦτο λέγων , er braucht dagegen einen Kunstgriff in seiner Rede, Aesch . 3, 28, wo Bekk. λέγων ausläßt, vom Ringen in der Palästra entlehnt, vgl. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντι-δια-πλέκω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 251.
ἀντι-προ-τείνω

ἀντι-προ-τείνω [Pape-1880]

ἀντι-προ-τείνω , dagegen ausstrecken, δεξιάν Xen. Hell . 4, 1, 31; dagegen vorschlagen, Dion. Hal . 8, 19.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντι-προ-τείνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 259.
ἀπο-λελεγμένως

ἀπο-λελεγμένως [Pape-1880]

ἀπο-λελεγμένως , Erkl. von ἀπηλεγέως , Hesych .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-λελεγμένως«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 311.
ἀπο-καλυπτικός

ἀπο-καλυπτικός [Pape-1880]

ἀπο-καλυπτικός , aufdeckend, enthüllend, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-καλυπτικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 305.
ἀ-πλετο-μεγέθης

ἀ-πλετο-μεγέθης [Pape-1880]

ἀ-πλετο-μεγέθης , ες , auch ἀπλᾱτομεγέθης , Schol. Ap. Rh . 3, 41; unnahbar groß, entsetzlich durch Größe.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-πλετο-μεγέθης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 292.
κατα-στορέννῡμι

κατα-στορέννῡμι [Pape-1880]

... (s. στορέννυμι ), hinbreiten, überbreiten, bedecken; κώεα καστορνῦσα ϑρόνοις ἔνι δαιδαλέοισιν Od . 17, 32; ... ... κατεστόρεσαν , bedeckten ihn mit Steinen, Il . 24, 798; zu Boden strecken, ἐπιπεσόντες δὲ κατεστόρεσαν αὐτέων ἑξακοσίους , erlegten 600, Her . 9 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατα-στορέννῡμι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1382.
ἀπο-δειδίσσομαι

ἀπο-δειδίσσομαι [Pape-1880]

ἀπο-δειδίσσομαι , abschrecken, in tmesi Il . 12, 52.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-δειδίσσομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 299.
ἐπι-συμ-βάλλομαι

ἐπι-συμ-βάλλομαι [Pape-1880]

ἐπι-συμ-βάλλομαι (s. βάλλω) , bedecken, Phylarch . bei Ath . XIII, 593 d, zw.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-συμ-βάλλομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 986.
κατα-λιχμάζομαιι

κατα-λιχμάζομαιι [Pape-1880]

κατα-λιχμάζομαιι beflecken, iu tmesi bei Opp. C . 2, 389.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατα-λιχμάζομαιι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1360.
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Haffner, Carl

Die Fledermaus. Operette in drei Aufzügen

Die Fledermaus. Operette in drei Aufzügen

Die Fledermaus ist eine berühmtesten Operetten von Johann Strauß, sie wird regelmäßig an großen internationalen Opernhäusern inszeniert. Der eingängig ironische Ton des Librettos von Carl Haffner hat großen Anteil an dem bis heute währenden Erfolg.

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon