Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
purus

purus [Georges-1913]

... ignis, Lucr.: esse utramque sibi per se puramque necesse est, Lucr. – f) rein dem Gewinne nach, ... ... turbida, unklare), Gell. 18, 5, 11. – b) fleckenlos, α) moralisch, sittlich, αα) übh., rein, fleckenrein, rechtschaffen, heilig, animus omni admixtione liberatus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »purus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2094-2096.
Blöße

Blöße [Georges-1910]

... den Körper verhüllen); tegere scapulas (die Schultern bedecken); verenda od, pudenda tegere (die Schamteile b.). – II ... ... eine B. lauern, nocendi occasionem captare. – die Blößen von etwas aufdecken, zeigen, latus nudum alcis rei ostendere (z. B ... ... imperii): etwas in se iner ganzen B. aufdecken (zeigen), detegere nudareque (z. B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Blöße«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 497-498.
lebes

lebes [Georges-1913]

lebēs , ētis, Akk. Plur. ētes u. ētas, m. (λέβης), a) ein Becken mit weitem Bauche von Bronze od. kostbarem Metall, das unter die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lebes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 599.
tabum

tabum [Georges-1913]

... . = tabes, I) die ansteckende Krankheit, die Pest, das Gift, ... ... poet. übtr., jede ähnliche Feuchtigkeit, Sidonio rubescere tabo, vom Purpurschneckenblut, Stat. silv. 1, 2, 125. – / Nach den ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tabum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3006.
plumo

plumo [Georges-1913]

plūmo , āvi, ātum, āre (pluma), I) tr. mit Flaum ( Federn ) bedecken, befiedern, A) eig.: se in avem, verwandeln, Apul. met. 3, 21: molli lanugine plumatus, Plin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »plumo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1744-1745.
Griff

Griff [Georges-1910]

Griff , I) als Handlung; z.B. nach etwas einen Griff ... ... alqd (die Hände reichen nach etc.); manus tendere ad alqd (die Hände ausstrecken): auf einem Instrument einen G. tun, chordam tangere (eine Saite berühren ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Griff«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1166.
Hülle

Hülle [Georges-1910]

Hülle , velamentum. velum (um zu umhüllen). – involucrum (um einzuwickeln). – tegumentum (um zu bedecken). – corpus (der Körper, die Hülle des Geistes, z.B. corpus humanum). – die morsche H. (des Geistes), v ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hülle«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1364.
Sucht

Sucht [Georges-1910]

Sucht , studium (der innere Trieb u. Drang zu etwas), ... ... Gerundii (z.B. pecuniae, gloriae: u. imitandi cup.). – die ansteckende S., contagio (z.B. imitandi belli): krankhafte S., morbus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Sucht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2253.
umbro

umbro [Georges-1913]

umbro , āvī, ātum, āre (umbra), I) intr. ... ... .: quercus umbrabat montis fastigia, Sil. – 2) übtr., beschatten, bedecken, matrem (die Mutter Erde) rosarum floribus, Lucr.: umbrata tempora ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »umbro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3293.
glubo

glubo [Georges-1913]

glūbo , glūpsī, glūptum, ere, abschälen, I) ... ... granum, Paul. ex Fest. 98, 8. – bes. ein Tier abdecken, schinden, pecus, Paul. ex Fest. 98, 8. – b) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »glubo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2946.
opaco

opaco [Georges-1913]

... ātum, āre (opacus), mit Schatten bedecken, beschatten, I) eig. u. übtr.: A) eig ... ... . der Sonne), Cic. – B) poet. übtr. = bedecken, lanugo opacat genas, Pacuv. tr. fr.: opacat tempora pinus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »opaco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1351.
impio

impio [Georges-1913]

impio , āvī, ātum, āre (impius), moralisch beflecken, me impiavi, ich habe gesündigt, Plaut. rud. 191 Sch.: sacra, Min. Fel.: oculos, Pacat.: cor, Prud.: ferrum sanguine, Prud.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »impio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 101.
aperio

aperio [Georges-1913]

... (wer man ist) verraten, coacti necessario se aperiunt, zeigen sich in ihrem wahren Lichte, Ter.: tum ... ... ), a) eig.: α) durch Wegziehen eines Vorhangs, einer Verhüllung, Decke, ostium, fores, Ter. u.a. (u. ... ... aber Pompon. com. 173 liest Ribbeck nach Fleckeisens Vermutung a peribo).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aperio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 486-488.
induco

induco [Georges-1913]

... . B) überziehen mit etwas, um es zu bedecken, 1) im allg.: scuta pellibus, Caes.: brachia pennā, ... ... Ov. – 2) insbes.: a) mit einem Kleidungsstücke bedecken, albenti amictu umeros, Stat. silv. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »induco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 206-209.
caligo [1]

caligo [1] [Georges-1913]

... quarum inter caligines uvae deflorescunt, Col. – II) meton., die alles bedeckende Dunkelheit, die Finsternis, A) eig.: ... ... Trübsal, temporum illorum, Cic.: superioris anni caligo et tenebrae, Cic.: ecce illa tempestas, caligo bonorum, tenebrae rei publicae, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caligo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 928-929.
pestis

pestis [Georges-1913]

pestis , is, f., I) jede ansteckende Krankheit, Seuche, Pest, u. meton. = die ungesunde Witterung, Cic., Liv. u.a.: pestem eam arcere, Liv.: pestem (eine Landplage) ab Aegypto ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pestis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1668-1669.
Capena

Capena [Georges-1913]

Capēna , ae, f., Stadt in Etrurien, am Fuße des ... ... ber Tempel u. Hain der Feronia (s. d.) sich befand, nach Abeken (Mittelital. S. 38) j. Civitucola, Cato origg. 2. fr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Capena«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 971-972.
operio

operio [Georges-1913]

... *op-verio; vgl. aperio), I) überdecken, zudecken, bedecken, A) eig. u. übtr.: 1) ... ... b) übtr.: alqm loris usque ad necem = mit Schlägen zudecken, Ter. adelph. 182. – 2 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »operio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1355.
abacus

abacus [Georges-1913]

abacus , ī, m. (ἄβαξ; dah. ... ... die Tafel od. Tischplatte, I) der Abecetisch, d.h. das nach dem dekadischen Ziffersystem in viereckige Felder abgeteilte ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abacus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 6.
bieten

bieten [Georges-1910]

bieten , I) darreichen: porrigere (ausstrecken). – praebere (hinhalten). – offerre (darbringen, anbieten). – deferre (übertragen, verleihen, z. B. vom Glücke). – jmdm. einen guten Morgen (Tag, Abend) b., salutare alqm; salvere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bieten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 478.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Lewald, Fanny

Jenny

Jenny

1843 gelingt Fanny Lewald mit einem der ersten Frauenromane in deutscher Sprache der literarische Durchbruch. Die autobiografisch inspirierte Titelfigur Jenny Meier entscheidet sich im Spannungsfeld zwischen Liebe und religiöser Orthodoxie zunächst gegen die Liebe, um später tragisch eines besseren belehrt zu werden.

220 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon