Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
zurechthelfen

zurechthelfen [Georges-1910]

zurechthelfen , alqm in viam deducere (einen Verirrten zurech tweisen). – alci viam monstrare (jmdm. den Weg zeigen). – alqm meliora edocere (jmd. eines Bessern belehren, ihn zurechtweisen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zurechthelfen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2816.
wiederbringen

wiederbringen [Georges-1910]

wiederbringen , referre. reportare (zurückbringen, Dinge). – reducere (zurückführen, Personen). – restituere (erneuern, eine Sache).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wiederbringen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2699.
Zurückbringen [2]

Zurückbringen [2] [Georges-1910]

Zurückbringen , das, -ung , die, reductio; re portatio.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zurückbringen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2818.
Entwick[e]lung

Entwick[e]lung [Georges-1910]

Entwick[e]lung , I) eig., durch explicare, z.B ... ... aciem locus non est. – II) uneig.: a) übh.: velut quaedam educatio (gleichs. Großziehung, z.B. suae eloquentiae). – progressio. progressus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Entwick[e]lung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 767.
erbieten, sich

erbieten, sich [Georges-1910]

erbieten, sich , zu etwas, polliceri alqd (etw. verheißen). – profiteri alqd (sich zu etw. bereit erklären). – ... ... operam suam ad alqd (seine Dienste anbieten). – sich zum Wegweiser e., seducem itineris polliceri od. promittere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erbieten, sich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 774.
zurückschieben

zurückschieben [Georges-1910]

zurückschieben , removere (z.B. velum od. plagulam: u. seram). – reducere (zurückziehen, z.B. velum: u. subditā clavi pessulos). – a se removere (abweisend von sich z., z.B. das Testament, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zurückschieben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2824.
aufmarschieren

aufmarschieren [Georges-1910]

aufmarschieren , incedere. – in Schlachtordnung au., aciem dirigere: in Schl. au. lassen, in aciem educere; aciem instruere: in Schl. aufmarschiert sein, in acie consistere: die Truppen auf einer Anhöhe au. lassen, copias in collem subducere. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufmarschieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 209.
wiederankommen

wiederankommen [Georges-1910]

wiederankommen , redire. – wiederanlegen , ein Gewand, vestem resumere. – wiederanmachen , das Feuer, ignem exstinctum suscitare. – wiederannehmen , resumere; recipere. – eine Frau w., uxorem reducere:

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wiederankommen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2697.
wiederheiraten

wiederheiraten [Georges-1910]

wiederheiraten , I) v. intr ., s. heiraten. – II) v. ir. in matrimonium reducere, u. bl. reducere (z.B. die [verstoßene] Gattin, uxorem).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wiederheiraten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2701.
herunterbringen

herunterbringen [Georges-1910]

herunterbringen , I) eig.: deferre (tragend). – deducere (führend). – II) uneig.: redigere (der Zahl nach herabbringen, z.B. collegium ad quattuor numerum). – minuere (mindern, z.B. pretium frumenti usque ad ternos nummos: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herunterbringen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1292.
wiedereinführen

wiedereinführen [Georges-1910]

wiedereinführen , reducere (z.B. intermissum morem). – repetere (zurückholen). – revocare wiederzurückrufen, -aufbringen, z.B. vectigalia omissa: und priscos mores: und antiquum usum). – referre (zurückbringen = wiedereinführen); verb. referre ac revocare ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wiedereinführen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2699.
wiedereinsetzen

wiedereinsetzen [Georges-1910]

wiedereinsetzen , restituere (im allg.). – in regnum restituere od. reducere (jmd. wieder auf den Thron setzen). – ad idem officium revocare (in dasselbe Amt zurückrufen). – in den vorigen Stand w., restituere in integrum od. in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wiedereinsetzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2699.
wiederaufstehen

wiederaufstehen [Georges-1910]

wiederaufstehen , resurgere – von den Toten w., reviviscere; in od. ad vitam redire; ab inferis exsistere od. reducem fieri.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wiederaufstehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2698.
Kindererziehung

Kindererziehung [Georges-1910]

Kindererziehung , durch educandi liberi.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kindererziehung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1437.
Wiedereinsetzung

Wiedereinsetzung [Georges-1910]

Wiedereinsetzung; z.B. die W. der Tarquinier (in die Regierung ... ... von Porsenna wegen der W. des Tarquinius Gesandte, legati a Porsenna de reducendo in regnum Tarquinio venerunt. – W. in den vorigen Stand, restitutio ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wiedereinsetzung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2699-2700.
ἐθικός

ἐθικός [Pape-1880]

ἐθικός , gewöhnlich, Plut. educ. lib . 4.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐθικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 720.
wiederzurückbringen

wiederzurückbringen [Georges-1910]

wiederzurückbringen , s. zurückbringen. – jmd. zu etwas w., alqm reducere ad alqd (z.B. ad officium).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wiederzurückbringen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2704.
κρημνίζω

κρημνίζω [Pape-1880]

κρημνίζω , einen Abhang hinabstürzen; Plut. educ. puer . 7 ἐπὶ τὰς ἀτάκτους ἡδονὰς ἑαυτούς ; auch a. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κρημνίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1507.
ἁρπαγμός

ἁρπαγμός [Pape-1880]

ἁρπαγμός , ὁ , das Rauben, Plut. educ. lib . 14.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἁρπαγμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 358.
ἐγ-κλιδόν

ἐγ-κλιδόν [Pape-1880]

ἐγ-κλιδόν , sich neigend, geduckt; H. h . 23, 3; ἐγκλιδὸν ὄσσε βαλεῖν , seitwärts blicken, Ap. Rh . 3, 1008; vgl. Opp. Cyn . 1, 356; ἐγκλιδὸν ὤμῳ κεφαλὴν ἐρεισαμένη ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐγ-κλιδόν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 708.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Wieland, Christoph Martin

Geschichte der Abderiten

Geschichte der Abderiten

Der satirische Roman von Christoph Martin Wieland erscheint 1774 in Fortsetzung in der Zeitschrift »Der Teutsche Merkur«. Wielands Spott zielt auf die kleinbürgerliche Einfalt seiner Zeit. Den Text habe er in einer Stunde des Unmuts geschrieben »wie ich von meinem Mansardenfenster herab die ganze Welt voll Koth und Unrath erblickte und mich an ihr zu rächen entschloß.«

270 Seiten, 9.60 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon