Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἑτοιμότης

ἑτοιμότης [Pape-1880]

ἑτοιμότης , ητος, ἡ , das Bereit-, Fertigsein, Bereitheit, λόγων , Gewandtheit im Sprechen aus dem Stegereif, Plut. educ. lib . 9. – Bereitwilligkeit, πρὸς τὸ ποιεῖν , Dem . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἑτοιμότης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1053.
μονό-κωλος

μονό-κωλος [Pape-1880]

μονό-κωλος , eingliederig, Pflanzen von einem ... ... aus einem Gliede bestehender Satz, Rhett .; λόγος , Plut. de educ. lib . 9. Auch = von einer Art, einseitig, φύσις ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μονό-κωλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 203.
εἰς-ήγησις

εἰς-ήγησις [Pape-1880]

εἰς-ήγησις , ἡ , das ... ... u. Sp .; bei D. Cass. = rogatio . Bei Plut. educ. lib . 14 p. 43 Ggstz von ἀποτροπή .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εἰς-ήγησις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 743.
ἀκοντισμός

ἀκοντισμός [Pape-1880]

ἀκοντισμός , ὁ , das Schießen, Xen. Hipp . 3, 6; Plut. educ. lib . 81 ἀστέρων , Sternschnuppen, Procl. paraphr . 147.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀκοντισμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 77.
ἀ-ταμίευτος

ἀ-ταμίευτος [Pape-1880]

ἀ-ταμίευτος , 1 ... ... verwaltet, nicht gespart, Philo . – 2) nicht sparend, verschwenderisch, Plut. educ. lib . 15. – Adv . ἀταμιεύτως, ταῖς ὀργαῖς χρῆσϑαι ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-ταμίευτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 383.
περί-τρᾱνος

περί-τρᾱνος [Pape-1880]

περί-τρᾱνος , sehr deutlich; Sp ., wie Plut ., περίτρανα λαλεῖν , de educ. lib . 5; – auch περιτρανής , ές , wie das ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »περί-τρᾱνος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 597.
σκληρ-αύχην

σκληρ-αύχην [Pape-1880]

σκληρ-αύχην , ὁ, ἡ , hartnäckig, unbändig, wild, eigentlich vom Pferde, Plut. de educ. lib . 4.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σκληρ-αύχην«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 900.
ἀνα-κωμῳδέω

ἀνα-κωμῳδέω [Pape-1880]

ἀνα-κωμῳδέω , nach Art der Komödie verspotten, Plut. educ. lib . 14.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνα-κωμῳδέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 194.
ἐν-απο-μάσσω

ἐν-απο-μάσσω [Pape-1880]

ἐν-απο-μάσσω , att. -μάττω , abdrücken in, κηροῖς Plut. educ. lib . 5, a. Sp .; – med ., sich abwischen, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐν-απο-μάσσω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 828.
ἐλευθεριάζω

ἐλευθεριάζω [Pape-1880]

ἐλευθεριάζω , frei sein, wie ein Freier reden u. handeln, Ggstz ... ... u. Sp.; τοῖς λόγοις , frei, ohne Vorbereitung reden, Plut. educ. lib . 9, neben ἐκ τοῦ παρατυχόντος λέγειν .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐλευθεριάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 795.
τρι-βάρβαρος

τρι-βάρβαρος [Pape-1880]

τρι-βάρβαρος , sehr barbarisch, Plut. de educ. lib . 20.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τρι-βάρβαρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1140.
ἀν-έν-τευκτος

ἀν-έν-τευκτος [Pape-1880]

ἀν-έν-τευκτος , unzugänglich, dem man nicht beikommen kann ( ἐντυγχάνω ), Plut. educ. lib . 14; im guten Sinne, unbestechlich, Is. et Os . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-έν-τευκτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 223.
ἀ-θυρο-στομία

ἀ-θυρο-στομία [Pape-1880]

ἀ-θυρο-στομία , ἡ, = -γλωττία , Paul. S . 6 (v, 252); Plut. educ. p. 14. Von

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-θυρο-στομία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 48.
ἀρχι-μάγειρος

ἀρχι-μάγειρος [Pape-1880]

ἀρχι-μάγειρος , ὁ , Oberkoch, Plut. educ. lib . 14 M.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀρχι-μάγειρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 366.
προς-καθ-ελκύω

προς-καθ-ελκύω [Pape-1880]

προς-καθ-ελκύω (s. ... ... zugleich herunterziehen, bes. von Schiffen, die man zugleich ins Meer läßt, una deducere, Plut. Cam . 8 im aor .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προς-καθ-ελκύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 767.
εὐ-μετά-στατος

εὐ-μετά-στατος [Pape-1880]

εὐ-μετά-στατος , leicht umzustellen, veränderlich, ὑγίεια Plut. educ. lib . 8, dem ἀβέβαιον entsprechend.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-μετά-στατος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1080.
κατα-σκελετεύω

κατα-σκελετεύω [Pape-1880]

κατα-σκελετεύω , ganz austrocknen, ausdörren, zum Skelett machen, ἑαυτούς Plut. de educ. lib . 10. – Pass ., περιιδεῖν τὴν φύσιν τὴν αὑτῶν κατασκελετευϑεῖσαν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατα-σκελετεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1378.
προς-οργίζομαι

προς-οργίζομαι [Pape-1880]

προς-οργίζομαι , pass ., worüber, gegen Einen zornig werden, zürnen, τινί , Plut. de educ. lib . 18, προςοργισϑέντες .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προς-οργίζομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 775.
ὑπερ-κατα-γέλαστος

ὑπερ-κατα-γέλαστος [Pape-1880]

ὑπερ-κατα-γέλαστος , über die Maaßen lächerlich; Aesch . 3, 192; Plut. educ. lib . 7 A.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπερ-κατα-γέλαστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1197.
aufziehen

aufziehen [Georges-1910]

... exprobrare alci alqd. – β) großziehen: educare. – II) v. intr.: 1) aufmarschieren: a) ... ... in stationem succedere. – die Wachen ziehen militärisch auf, vigiliae more militari deducuntur (werden milit. abgelöst): es ziehen andere auf, succedunt ... ... I) tr.: a) Erziehung: educatio. – b) Verspottung: ludificatio. – cavillatio ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufziehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 235.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Nachkommenschaften

Nachkommenschaften

Stifters späte Erzählung ist stark autobiografisch geprägt. Anhand der Geschichte des jungen Malers Roderer, der in seiner fanatischen Arbeitswut sich vom Leben abwendet und erst durch die Liebe zu Susanna zu einem befriedigenden Dasein findet, parodiert Stifter seinen eigenen Umgang mit dem problematischen Verhältnis von Kunst und bürgerlicher Existenz. Ein heiterer, gelassener Text eines altersweisen Erzählers.

52 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon