Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Aeeta

Aeeta [Georges-1913]

Aeēta , ae, m. u. Aeētēs , ae, m. (&# ... ... , ēs, f. (Αἰητίνη) = Aeetias, Ov. her. 6, 103. – d) Aeētis , idis, Akk. ida, f. (Αἰη ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aeeta«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 170.
Aeaee

Aeaee [Georges-1913]

Aeaeē , ēs, f. (Αἰαίη νησος), ein aus der Dichtung der Argonautenfahrt hervorgegangener Name einer Insel, die urspr. wohl mit der Insel Aea gleichbedeutend war, Wohnsitz der Zauberin Circe (vgl. Verg. Aen. 3, 386), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aeaee«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 166.
Allee

Allee [Georges-1910]

Allee , *ambulatio directo arborum ordine instructa (als Spaziergang). – *arbores directo ordine consĭtae (als Baumreihe).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Allee«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 72.
anteeo

anteeo [Georges-1913]

... 51, 11. – B) insbes.: 1) jmdm. vorgehen, es jmdm. zuvortun, jmdm. den Vorrang ... ... , Gell. 19, 9, 8: auctoritati parentis, dem Einfluß der Mutter vorgehen (mächtiger sein als die M.), Tac ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anteeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 461.
ansehen

ansehen [Georges-1910]

... spectare. aspectare (mit Aufmerksamkeit auf etw. hinsehen). – videre (sehen. schauen = besehen, beschauen, z. B ... ... II) uneig.: 1) etwas mit ansehen, a) sehen u. ertragen: videre (bes. ... ... die Person anzusehen, s., ohne Ansehen der Person unter »Ansehen« no. I: sieh ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ansehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 145-146.
abgehen

abgehen [Georges-1910]

abgehen , 1) sich entfernen: A) eig., sich vermitelst ... ... schiffend a., s. abfahren, absegeln. – abgehen lassen, s. abschicken: abzugehen gedenken (willens sein), proficisci cogitare, ... ... leicht (gut), facile. – gut abgehend, vendibi lis (Ggstz. invendibilis). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abgehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 14-15.
Ansehen [2]

Ansehen [2] [Georges-1910]

Ansehen , das, I) das Werfen des Blickes auf einen ... ... esse propter alqd (bedeutend sein, hoch stehen wegen etw.): bei jmd. in A. stehen, numerum habere od. obtinere, in aliquo loco et ... ... , mit u. ohne ad dignitatem (hervorziehen): jmd. zu A. und Ehren (im Staate) ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ansehen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 146-147.
angehen

angehen [Georges-1910]

angehen , I) v. tr.: 1) sich ... ... . »Anfang« den Untersch.): ein angehender Soldat, Schüler, tiro: ein angehender Jüngling, adulescentulus; puer sive iam adulescens; puero quam iuveni propior: ... ... von brennbaren Stoffen, Gebäuden u. dgl.). – flammis comprehendi od. corripi (von den Flammen ergriffen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »angehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 111-112.
absehen

absehen [Georges-1910]

absehen , I) = wegsehen, w. s. – ... ... id, quod etc. – II) übersehen, uneig. = begreifen, einsehen, w. s. – III ... ... – IV) es worauf absehen od. abgesehen haben (zur Absicht, zum Endzweck haben): spectare ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »absehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 43.
anwehen

anwehen [Georges-1910]

anwehen , afflare alqm od. alqd. – Anwehen , das, afflatus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anwehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 162.
Anlehen

Anlehen [Georges-1910]

Anlehen , das, s. Anleihe.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Anlehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 131.
anziehen

anziehen [Georges-1910]

anziehen , I) v. tr.: 1) mit ... ... Geschäft, intentus aliquo negotio. – b) straff ziehen: astringere (anziehend knapper-, enger-, anschließender machen, z. B. vinculum, calceum). – retro tendere (zurückziehend spannen, z. B. nervum). – intendere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anziehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 166-167.
abziehen

abziehen [Georges-1910]

... . ex loco (das Heer, die Besatzung abführen od. herausführen, abziehen lassen; dah. = mit dem Heere, mit der Besatzung abziehen). – se recipere. redire (sich zurückziehen, zurückgehen, z. B. aus dem Kampfe, von Soldaten). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abziehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 56-57.
anstehen

anstehen [Georges-1910]

anstehen , I) eig.: tangere alqm locum (unmittelbar berühren ... ... , v. Gebäuden etc.). – anstehend, adiacens (dicht daran liegend, angrenzend); proximus (der ... ... noch ein paar Tage a., unus et alter dies intercedat. – anstehen lassen, differre (aufschieben:; procrastinare ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anstehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 153.
anflehen

anflehen [Georges-1910]

anflehen , jmd., implorare alqm (mit Tränen und flehentlichjmd. um seinen Beistand bitten). – supplicare alci od. supplicem ... ... – Götter u. Menschen a., deûm atque hominum fidem implorare. – Anflehen , das, -ung , die, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anflehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 107.
abstehen

abstehen [Georges-1910]

abstehen , 1) entfernt, abgesondert stehen: distare (z. B. inter se modicum spatium: gleich weit, ... ... armis: von seinem Rechte a., decedere (de) iure suo. – Abstehen , das, s. Abstand.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abstehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 48.
ableeren

ableeren [Georges-1910]

ableeren , s. »leer machen« unter, »leer«.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ableeren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 26.
angehend

angehend [Georges-1910]

angehend , s. angehen no. II, 1, a.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »angehend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 112.
angeerbt

angeerbt [Georges-1910]

angeerbt , s. anerben.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »angeerbt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 111.
abdrehen

abdrehen [Georges-1910]

abdrehen , abtorquere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abdrehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 5.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Aristoteles

Physik

Physik

Der Schluß vom Allgemeinen auf das Besondere, vom Prinzipiellen zum Indiviudellen ist der Kern der naturphilosophischen Lehrschrift über die Grundlagen unserer Begrifflichkeit von Raum, Zeit, Bewegung und Ursache. »Nennen doch die Kinder zunächst alle Männer Vater und alle Frauen Mutter und lernen erst später zu unterscheiden.«

158 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon