καρπό-βρωτος , eßbare Früchte bringend, LXX.; Andere erkl. mit zerfressener Frucht.
... .: dicendi, Quint.: in summam gloriam venire, Cic.: gloriam habere, consequi, capere, acquirere, Cic.: gloriam sequi, Cic.: alqm gloriā afficere, ... ... quin ipsum Tiberim nolle prorsus accolis fluviis orbatum minore gloriā (Herrlichkeit ) fluere, Tac. – Plur. ...
... . u. Enn. fr.: depellere pestem, Tod, Verg.: pestem in alqm machinari, Cic., alci minitari, Liv.: magis differre quam prohibere imminentem pestem Romanis (v. den Göttern), Liv.: illam a re publica pestem depellere cupere, Cic.: miserrimam pestem importare regibus, die K. in das ...
glücklich , felix (glücklich, sowohl Glück bringend, wie Tag, Kampf, ... ... nach Wunsch). – g. leben, feliciter od. beate vivere. recte vivere (Ggstz. male vivere): tugendhaft und g. leben, bene beateque vivere: es geht etw. g. (es gelingt ...
... üblen Sinne = Untat). – dedecus (um Achtung und Ehre bringende Handlung). – flagitium (Schimpf und Schande bringende Handlung ... ... od. flagitium od. scelus committere; dedecus od. scelus admittere: Schandtaten aller Art begehen, ... ... auf Sch. häufen, sceleri scelus addere, sceleribus scelera contexere.
... des Jahres zu denken ist, nach dessen Ablauf Alles von Neuem beginnt; Andere erklären »zu Ende gebracht«; δένδρα τελεσφόρα sind Bäume, welche ihre ... ... gebracht, vollendet, οἶκος , vollständig eingerichtet, Hesych . – 2) Ertrag bringend, einträglich, Sp . – 3) die Herrschaft führend ...
ehrenvoll , honestus (mit Ehre verbunden, Ggstz. turpis; ... ... habend, genießend, z.B. militia). – honorificus (viel Ehre bringend). – decorus (anständig). – gloriosus (ruhmvoll). – ... ... cum dignitate (mit Würde u. Anstand, z.B. vivere); egregie (gar trefflich, z.B. ...
gefährlich , periculosus (Gefahr bringend). – periculi plenus ... ... verlieren kann) bringen, alqm in summum capitis periculum arcessere; alqm in discrimen omnium fortunarum vocare: eine (den Schiffen) g. Stelle in od. am Meere, locus navigiis fallax; ...
... , Pol . 11, 29, 10, vom Meere; τὸ στάσιμον τῆς ἵππου , die feste, schwere Reiterei, im Ggstz der leichten numidischen, 3, 65, 6 ... ... , weil er im ununterbrochenen Zusammenhange ohne Unterbrechung durch andere nicht zum Chorgesange gehörige Verse fortlief, also von der ...
... .: pleraque ab saevis adulationibus aliorum in melius flexit, wußte die bessere Seite herauszukehren, Tac.: reficere in melius et in maius, verbessern u. vergrößern, ... ... Quint.: bona pacis, Tac. – mala fugere, sequi bona, Cic. – dividere bona diversis, Gutes vom Schädlichen ...
... Schulden haben, aes alienum habere; in aere alieno esse; debere (schuldig sein): keine ... ... : seine Schulden abtragen, bezahlen, aes alienum solvere, dissolvere, persolvere: aus den Sch. kommen, ... ... culpam merere od. committere od. contrahere; delinquere. – die Schuld fällt ...
... noxa, Liv. fr.: sine ullius urbis noxa, Liv.: noxam capere, concipere, contrahere, Schaden nehmen, Colum. u.a. – ... ... noxae, zur Strafe usw., Liv.: eximere noxae, Liv.: noxam merere, Liv.: noxā liberari, Liv.: noxā ...
... sich sehr schaden, Ov.: habere (ansehen) alqd in damno (Ggstz. pro munere), Liv.: damnum pati, teils = einen V. geduldig ... ... omnium circa qui defecerunt populorum praedā sarcientur, Liv.: damnum in se suscipere, Suet. – 2) meton.: ...
... . Pers., beluas immanes saeptis, Cic.: ventos carcere (Ggstz. ventos emittere), Ov.: alqm vinculis Romae (Ggstz. ... ... . v. der Pers., mit der Hand, difficile est continere, quod capere non possis, Curt. – β) v. Magen: ...
... ex Pont. 2, 4, 23 u.a.: immittere alci Stygiam Lethen (poet. = Vergessenheit) ... ... Kahn des Charon, Tibull.: tyrannus, Pluto, Colum.: vincula Lethaea abrumpere alci, den Todesschlaf vernichten, ins Leben zurückführen, Hor. – b) poet. = Vergessenheit bringend, somnus, Verg.: papavera, Verg.: sucus, Ov.
... – B) aktiv = Unglück bringend od. verkündend, unheilvoll, unselig, unglücklich für ... ... , eine verlorene Mühe, Quint.: poena (Plage), Quint.: arma infelicia abicere, Tac.: consilia infelicia, Tac. – 2) insbes., inf. ...
frīgidus , a, um (frigeo), kalt, ... ... . so res parvae et frigidae, Gell. – leve ac frigidum sit his addere, Suet. – II) aktiv, kalt = Kälte, Frost, Schauer erregend, -bringend, v. Gestirnen, sidera, Ov.: Aquarius, Verg. – ...
... – b) übtr., von Zeit u. Ort, Unglück bringend, unglücklich, von schlechter Vorbedeutung, unheilvoll, nefasto te posuit die, ... ... Curt.: quid intactum nefasti liquimus? Hor. carm. 1, 35, 35 (andere nehmen ›nefasti‹ als Genet. zu quid).
... nicht sehr n. sein, auch non multum alere: weniger n. sein, minus alimenti praestare: nahrhafter sein als etc., plus alere quam etc; plus alimenti habere quam etc. – II) übtr.: quaestuosus (Gewinn bringend, gute Geschäfte machend, z.B. ars: u. emporium). ...
... Haß bereitend, böses Blut machend, in Mißkredit bringend, in ein schlechtes Licht stellend, bloßstellend, verunglimp fend (Ggstz. gloriosus, honestus, Ruhm, Ehre bringend), α) v. Pers.: laudatrix Venus est invidiosa mihi, ... ... invidiosum est, invidiosum (esse) puto m. folg. Infin., non accipere triumphum ne invidiosum sit apud ...
Buchempfehlung
»Was soll ich von deinen augen/ und den weissen brüsten sagen?/ Jene sind der Venus führer/ diese sind ihr sieges-wagen.«
224 Seiten, 11.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro