bonus (arch. duonus, s. S. 852), a ... ... , der brave, biedere, rechtliche, wohlgesinnte, honette Mann, der Biedermann, Ehrenmann, auch ironisch (s. Sorof Cic. de or. 2, 85 ...
novus , a, um (νέος), (Compar. novior ... ... Liv.: novus Liber pater, Vell.: novus Decius, ein zweiter D. (= ein Ehrenmann voll opferfreudiger Vaterlandsliebe), Hor. Vgl. Ruhnken Vell. 2, 18 ...
hērōs , ōis, m. (ἥρως), ein Held ... ... II) übtr., ein Heros = ein ausgezeichneter Mann, Ehrenmann, h. noster Cato, Cic.: heroibus nostris, d.i. Kassius ...
fortis , e (altlat. forctis [XII tabb. b. ... ... Hor. carm. 1, 37, 26. – ut virum fortem decet, einem Ehrenmanne, Ter.: viri fortissimi, ehrenhafte, Cic. – ironisch, fortis! ...
Ehrenhüter , pudicitiae custos. – E. eines Mädchens, virginis ... ... honorem. – ein E. jmdm. geben, cenam alci dare. – Ehrenmann , bonus, optimus vir (braver, sehr braver Mann). – probus ...
ἀνήρ , ὁ , Hom . ἀνέρος, ἀνέρι, ἀνέρα, ... ... ἄνδρας ἡγοῦνται μόνους τοὺς πλεῖστα δυναμένους καταφαγεῖν καὶ πιεῖν . Bei Attikern oft: der Ehrenmann. Vgl. noch Soph. O. C . 393 Ai . 1217; ...
ἈΓἈθός , ή, όν (eines Stammes mit ἄγαμαι, ἄγαν ... ... der durch Sokrates bes. üblich gewordene Ausdruck καλὸς κἀγαϑός den durchaus Guten, den Ehrenmann u. τὸ ἀγαϑόν bei Plat . u. bes. Arist . ...
κρείων , οντος, ὁ , u. tem . κρείουσα , ... ... über das übrige Gesinde führt, wenn es nicht wie ἥρως allgemeine Bezeichnung eines Ehrenmannes geworden ist. Κρείουσα γυναικῶν ist ll. 22, 48 ein ehrendes Beiw. ...
καλο-κἀγαθός , d. i. ... ... Mann, wie er sein soll, gewandt und tüchtig, redlich u. zuverlässig, ein Ehrenmann, bieder u. brav, s. καλός . Die καλοὶ καὶ ἀγαϑοί ...