Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (16 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Einsiedler

Einsiedler [Georges-1910]

Einsiedler , homo solitarius (übh. einsam Lebender). – wie ein Ei. leben, vitam solitariam agere. – einsiedlerisch , solitarius (einsam übh.). – ei. leben, vitam solitariam agere. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Einsiedler«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 709.
Einsiedlerleben

Einsiedlerleben [Georges-1910]

Einsiedlerleben , vita solitaria (einsames Leben übh.). – ein Ei. führen, vitam solitariam agere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Einsiedlerleben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 709.
Eremit

Eremit [Georges-1910]

Eremit , s. Einsiedler.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Eremit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 782.
eremita

eremita [Georges-1913]

erēmīta , ae, m. (ερημίτης), der Einsiedler, Eremit, Sulp. Sev. dial. 1, 17, 1. Ven. Fort. vit. S. Mart. 3, 404 u. 418. Not. Tir. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eremita«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2448.
eremitis

eremitis [Georges-1913]

erēmītis (herēmītis), idis, f. (ερημιτις), einsiedlerisch, Sidon. epist. 9, 3, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eremitis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2448.
recessor

recessor [Georges-1913]

recessor , ōris, m. (recedo) = anachorita, der Einsiedler, Eremit, Gloss. II, 169, 24 margo.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »recessor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2220.
Klausner

Klausner [Georges-1910]

Klausner , s. Einsiedler.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Klausner«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1446.
anachoreta

anachoreta [Georges-1913]

anachōrēta , ae, m. (ἀναχωρητής), der Einsiedler, Eremit, Anachoret, Ven. Fort. 1, 5, 6. u. Not. Tir. 55, 43 (wo anachorita). – / ānăchŏrētă gemessen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anachoreta«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 411.
monotropus

monotropus [Georges-1913]

monotropus , ī, m. (μονότροπος), allein lebend, Einsiedler, Plaut. Stich. 689.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »monotropus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 996.
anachoresis

anachoresis [Georges-1913]

anachōrēsis , eōs, f. (ἀναχώρησις), das Einsiedlerleben, Sidon. ep. 7, 9, 9.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anachoresis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 411.
gymnosophistae

gymnosophistae [Georges-1913]

gymnosophistae , ārum, m. (γυμνοσο ... ... 964;αί), indische Weise, die heutigen Brahminen, Einsiedler der strengsten Art unter ihnen, die sich alle Bequemlichkeiten versagten, Plin. 7 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gymnosophistae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2987.
ἐρημῑτης

ἐρημῑτης [Pape-1880]

ἐρημῑτης , ὁ , der Einsiedler, K. S .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐρημῑτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1026.
ἡσυχαστής

ἡσυχαστής [Pape-1880]

ἡσυχαστής , ὁ , der Einsiedler, der still lebende Mönch, K. S .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἡσυχαστής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1178.
ἀνα-χωρητής

ἀνα-χωρητής [Pape-1880]

ἀνα-χωρητής , ὁ , Einer, der sich von der menschlichen Gesellschaft zurückgezogen hat, Einsiedler, K. S .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνα-χωρητής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 215.
ἀνα-χωρητικός

ἀνα-χωρητικός [Pape-1880]

ἀνα-χωρητικός , zum Zurückweichen geneigt, Arr .; einsiedlerisch, K. S .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνα-χωρητικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 215.
στηλίτης

στηλίτης [Pape-1880]

στηλίτης , ὁ , fem . στηλῖτις , zur Säule gebörig ... ... . u. a. Sp . – Auf einer Säule wohnend, wie einige ägyptische Einsiedler zur Selbstpeinigung thaten, K. S .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »στηλίτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 941.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 16