Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Belang

Belang [Georges-1910]

Belang , der; z. B. von großem B. sein, magni momenti esse. – nicht von B., von keinem B. sein, parvum esse; nullius momenti esse; nihil attinet: wenn es von B. ist, si ad rem pertinet.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Belang«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 400.
Gelände

Gelände [Georges-1910]

Gelände , s. Terrain.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gelände«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1040.
gelangen

gelangen [Georges-1910]

gelangen , I) wohin kommen: pervenire in od. ad mit Akk. (v. Pers. u. Dingen). – perferri, deferri ad alqm (wohin getragen, gebracht werden, v. Dingen). – adigi ad od. in m. Akk. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gelangen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1040.
belangen

belangen [Georges-1910]

belangen , I) betreffen, in der Verbdg.: was belangt, s. betreff (in). – II) verklagen: alqm arcessere oder in ius vocare, wegen etwas, alcis rei. – alqm reum agere oder facere, wegen etwas. alcis rei ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »belangen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 400.
Geländer

Geländer [Georges-1910]

Geländer , pluteus. – G. an Weinstöcken, adminicula, ōrum, n. pl.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Geländer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1040.
Appellant

Appellant [Georges-1910]

Appellant , appellator. – od. umschr. qui appellat, provocat. – Appellation , a) als Handlung: appellatio. provocatio (s. »appellieren« die Verba), an jmd., ad alqm (auch app. alcis); von einem an ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Appellant«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 168-169.
jahrelang

jahrelang [Georges-1910]

jahrelang , per multos annos; multis annis.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »jahrelang«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1396.
elanguesco

elanguesco [Georges-1913]

... , nachlassen, ins Stocken geraten, venae elanguescunt, Cels.: arbor elanguescit, geht ein, Suet.: omnis eius ... ... corporisque elanguescit, Gell.: elanguescit vis, Plin.: proelium, quod iam elanguerat, accendere, Curt.: differendo deinde elanguit res, Liv.: distractione civium ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »elanguesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2375.
anbelangen

anbelangen [Georges-1910]

anbelangen , in der Verbndg.: »was anbelangt, anbelangend«, s. betreff (in).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anbelangen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 93.
castellanus

castellanus [Georges-1913]

castellānus , a, um (castellum), zum Kastell gehörig, ... ... , Cod. Theod. 7, 15, 2. – subst., castellānī, ōrum, m., a) die ... ... 45, 9. Corp. inscr. Lat. 1, 199, 24 (wo castelani geschr.): castellani agrestes, Landleute aus den Bergflecken, Liv. 34, 27, 2. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »castellanus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1019.
hingelangen

hingelangen [Georges-1910]

hingelangen , s. gelangen.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hingelangen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1326.
ἑλάνη

ἑλάνη [Pape-1880]

ἑλάνη , ἡ , auch ἑλένη , Fackel, Ath . XV, 699 d 701 a (ἡ τῶν καλάμων δέσμη) .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἑλάνη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 789.
hinübergelangen

hinübergelangen [Georges-1910]

hinübergelangen , s. hinüberkommen.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hinübergelangen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1336.
himmelan, himmelauf

himmelan, himmelauf [Georges-1910]

himmelan, himmelauf , s. (gen) Himmel.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »himmelan, himmelauf«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1308.
γελᾱνής

γελᾱνής [Pape-1880]

γελᾱνής , ές , lachend, heiter, καρδία Pind. Ol . 5, 2; θυμός P. 4, 181.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γελᾱνής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 478.
Ἑλλᾱνο-δίκαι

Ἑλλᾱνο-δίκαι [Pape-1880]

Ἑλλᾱνο-δίκαι , οἱ , Hellenenrichter, – a) Kampfrichter bei den olympischen Spielen, deren Zahl verschieden angegeben wird; Paus . 5, 9; Harpocr.; B. A . 248; Schol. Pind. Ol . 3, 21. – ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »Ἑλλᾱνο-δίκαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 800.
ἑλλανο-δικέω

ἑλλανο-δικέω [Pape-1880]

ἑλλανο-δικέω , Kampfrichter bei den olympischen Spielen sein, Paus . 5, 9.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἑλλανο-δικέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 800.
ἑλλᾱνο-δικαιών

ἑλλᾱνο-δικαιών [Pape-1880]

ἑλλᾱνο-δικαιών , Bekk. –δικεών, ῶνος, ὁ , Wohnung der Hellanodiken in Elis, Paus . 6, 24, 1.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἑλλᾱνο-δικαιών«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 800.
Abella

Abella [Georges-1913]

... Abellānus , (in Hdschr. u. Ausgg. auch Avellanus), abellanisch, oppidum, Serv. u. Isid.: bes. Abellana nux u. subst. bl. Abellana, ae, f., die Haselnuß als Frucht, u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Abella«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 12.
haseln

haseln [Georges-1910]

haseln , colurnus. – Haselnuß , nux avellana od. bl. avellana. – Haselnußkern , avellanae nucleus. – Haselrute , virga colurna. – Haselstaude, -strauch ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »haseln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1221.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Klopstock, Friedrich Gottlieb

Hermanns Schlacht. Ein Bardiet für die Schaubühne

Hermanns Schlacht. Ein Bardiet für die Schaubühne

Von einem Felsgipfel im Teutoburger Wald im Jahre 9 n.Chr. beobachten Barden die entscheidende Schlacht, in der Arminius der Cheruskerfürst das römische Heer vernichtet. Klopstock schrieb dieses - für ihn bezeichnende - vaterländische Weihespiel in den Jahren 1766 und 1767 in Kopenhagen, wo ihm der dänische König eine Pension gewährt hatte.

76 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon